
Herr Tran Van Duong, Direktor der Ly Nhan Construction Materials Joint Stock Company, erklärte: „Unter den aktuellen Bedingungen müssen KMU die Voraussetzungen für einen besseren Zugang zu Krediten schaffen. Dazu gehören die Vergabe von Krediten zu angemessenen Zinssätzen und die Erhöhung der Sicherheiten für Hypothekendarlehen, um eine Überfinanzierung zu vermeiden. Viele Unternehmen möchten Kapital aufnehmen, stoßen aber auf Schwierigkeiten. Gleichzeitig muss der Staat dringend Maßnahmen ergreifen, um die Preise für wichtige Produktionsmittel zu stabilisieren, die Preise für Baumaterialien an die Marktpreise anzupassen, Unternehmen bei der Personalrekrutierung zu unterstützen, Investoren sollten Bauunternehmen planmäßig Kapital zur Verfügung stellen, die Verwaltungsprozesse weiter reformieren, Produktions- und Geschäftshürden beseitigen und die Kapazitäten für regionale Wertschöpfungsketten durch die Nutzung der Produkte der einzelnen Partner in den Bereichen Finanzen, Technologie und Weiterbildung stärken. So können Unternehmen ihre Produktion und ihren Geschäftsbetrieb schnellstmöglich wieder aufnehmen.“
Laut Wirtschaftsexperten steht der private Wirtschaftssektor aufgrund seiner geringen Größe (Klein- und Mittelbetriebe), seines begrenzten Finanzpotenzials und Managementniveaus weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen. Viele dieser Unternehmen verfügen über geringe technologische Kapazitäten und Innovationskraft, eine niedrige Arbeitsproduktivität, operative Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Zudem mangelt es ihnen an strategischer Weitsicht und an Verbindungen zu staatlichen Unternehmen und ausländischen Direktinvestoren. Die Gründe hierfür liegen darin, dass das Verständnis für die Stellung und Rolle der Privatwirtschaft in der Gesamtwirtschaft noch unzureichend ist und nicht mit den Entwicklungsanforderungen Schritt gehalten hat. Institutionen und Gesetze weisen Mängel und Schwächen auf; Eigentumsrechte und unternehmerische Freiheit sind nicht vollständig gewährleistet. Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten beim Zugang zu Ressourcen, insbesondere Kapital, Technologie, Land, Rohstoffen und qualifizierten Fachkräften.
Um Schwierigkeiten für Unternehmen zu beseitigen, haben das Provinzparteikomitee und das Provinzvolkskomitee alle Ebenen und Sektoren der Provinz angewiesen, regelmäßig genehmigte, noch nicht umgesetzte oder laufende Investitionsprojekte zu überprüfen und Hindernisse zu beseitigen, um Investitionsmittel für Produktion und Wirtschaft freizusetzen. Sektoren und Kommunen sollen Empfehlungen von Unternehmen und Organisationen umgehend aufgreifen, um Unternehmen in Produktion und Wirtschaft schnell zu unterstützen; Investoren sollen flächendeckende Grundstücke für den gemeinsamen Bau von Produktionsanlagen zur Verfügung stellen, um Frachtkosten zu senken und die Effizienz der Industrieproduktion zu steigern; Unternehmen sollen proaktiv vernetzt und die Voraussetzungen für den gegenseitigen Konsum von Produkten geschaffen werden, insbesondere für Unternehmen mit ausländischen Direktinvestitionen (ADI), um Produktions- und Geschäftsverflechtungen zu fördern; Unternehmen, insbesondere ADI-Unternehmen, sollen dazu angehalten werden, Produkte inländischer Unternehmen zu nutzen, um die Entwicklung von Zulieferindustrien und den Konsum inländischer Güter zu fördern. Unternehmen sollen zeitnah unterstützt und dazu angehalten werden, sich auf digitale Transformation und Innovation zu konzentrieren. Lokale Geschäftsbanken sollen den Kapitalbedarf der Unternehmen ermitteln und die Kreditzinsen entsprechend den Kapitalmobilisierungszinssätzen anpassen; die administrativen Verfahren im Kapitalauszahlungsprozess sollen reformiert werden. Die Auszahlung von Kapital an Kreditnehmer soll zügig erfolgen. Funktionale Sektoren und Regionen konzentrieren sich darauf, den lokalen Arbeitskräftemangel in einigen Unternehmen zu beheben, Ausbildungsprogramme durchzuführen und die beruflichen Qualifikationen der Arbeitnehmer zu verbessern, um schrittweise den Personalbedarf der aktuellen Unternehmen zu decken.
Herr Tran Quang Huy, Direktor des Provinzzentrums für Investitionsförderung und Unternehmensentwicklung, erklärte: „Die Provinz setzt das One-Stop-Service-System für die Abwicklung von Verwaltungsverfahren um und vereinfacht diese gemäß Regierungsverordnung Nr. 66/NQ-CP vom 26. März 2025. Dadurch wird die Effizienz der öffentlichen Dienstleistungen durch staatliche Verwaltungsbehörden verbessert und günstige Bedingungen für Bürger, Organisationen und Unternehmen zur Durchführung von Verwaltungsverfahren geschaffen. Insbesondere wurde ein Projekt zur Straffung und Verkürzung der Bearbeitungszeiten für Verwaltungsakten und -verfahren in der Provinz aufgelegt. Insgesamt werden in der Provinz 2.028 Verwaltungsverfahren durchgeführt (1.719 auf Provinzebene und 309 auf Gemeindeebene). Alle von der Zentralregierung vorgeschriebenen Verwaltungsverfahren sind auf dem Nationalen Portal für öffentliche Dienstleistungen und dem Elektronischen Informationsportal der Provinz Ninh Binh veröffentlicht.“
Neben der Reform von Verwaltungsverfahren und der Beseitigung von Hürden für Unternehmen konzentriert die Provinz Ninh Binh ihre Ressourcen auf den Ausbau der Infrastruktur, um Investitionen anzuziehen. Konkret wurde die Einrichtung der Wirtschaftszone Ninh Co auf einer Fläche von 13.950 Hektar vom Premierminister beschlossen. Der Infrastrukturausbau erfolgt etappenweise und soll bis 2030 abgeschlossen sein. Der High-Tech-Park Ha Nam ist der fünfte High-Tech-Park des Landes und wird auf einer Fläche von 663,19 Hektar errichtet.
Gemäß der Entwicklungsstrategie plant die Provinz Ninh Binh die Errichtung von 53 Industrieparks mit einer Gesamtfläche von 12.144 Hektar (derzeit sind 20 Industrieparks in Betrieb mit einer durchschnittlichen Auslastung von 50 %, 12 etablierte Industrieparks mit einer Fläche von 2.562 Hektar werden für den Infrastrukturbau erschlossen, um Investitionen anzuziehen; 3 Industrieparks mit genehmigter Planung werben um Infrastrukturinvestoren; 8 Parks befinden sich in der Planungsphase; 10 Parks prüfen die Möglichkeit, einen Planungsvorschlag einzureichen).
Die Provinz plant außerdem 117 Industriecluster, von denen 43 bereits errichtet wurden und mit einer Gesamtfläche von über 1.307 Hektar in Betrieb sind. 37 neu gegründete Industriecluster mit einer Fläche von über 2.059 Hektar stehen kurz vor der Inbetriebnahme. Weitere 37 Industriecluster mit einer Gesamtfläche von 1.973 Hektar wurden zur Planung freigegeben und ziehen Infrastrukturinvestoren an. Dies schafft günstige Bedingungen für die Ansiedlung von Unternehmen.
Wir sind überzeugt, dass die KMU in der Provinz durch die gleichzeitige Umsetzung der oben genannten Lösungen in der kommenden Zeit schrittweise Schwierigkeiten überwinden, ihre Produktion und ihre Geschäftstätigkeit effektiver gestalten und so zur Wertsteigerung der Industrieproduktion in der Provinz beitragen werden.
Quelle: https://baoninhbinh.org.vn/quan-tam-thao-go-kho-khan-ho-tro-doanh-nghiep-nho-va-vua-251105211746992.html






Kommentar (0)