Die Quelle bestätigte, dass der Palisanderbaum schon lange abgestorben war und im Schlamm am Grund des Baches in der Pufferzone des Phong Nha-Ke Bang-Nationalparks lag. Nach der Entdeckung gruben die Einheimischen ihn heimlich nachts aus und verkauften einen Teil an einen Makler. Als die Information durchsickerte, nutzte der Palisandermakler dies aus, um Diebstahl zu verhindern.
Die neu entdeckten Rosenholzstämme
In der Nacht des 17. Mai, als die Ausgrabungen beschleunigt wurden, griffen plötzlich Einsatzkräfte wie Förster und die örtliche Polizei ein. Am Morgen des 18. Mai wurde der Palisanderbaum aus dem Bachbett gehoben und mit einem Dienstfahrzeug der Forstschutzbehörde von Bo Trach zum Hauptquartier transportiert.
Herr Doan Van Ngai, Leiter der Waldschutzbehörde von Bo Trach, gab zu, dass die Behörden die Situation unter Kontrolle gebracht und den Dalbergia tonkinensis-Baum gerettet hätten. Sie seien derzeit dabei, die entsprechenden Schritte zur Meldung an die Vorgesetzten einzuleiten.
Gehen Sie angeln, finden Sie Rosenholz und nutzen Sie es nachts aus
Von Einheimischen aufgenommene Bilder zeigen, dass mindestens drei Stücke Rosenholz geborgen wurden, darunter zwei etwa drei Meter lange und ein kürzeres Stück. Schätzungen zufolge beträgt die geborgene Menge etwa 600 kg, der Wert kann je nach Qualität und Alter des Holzes bis zu Milliarden VND betragen.
Der Vorfall erinnert an den „riesigen Sưa-Baum“, der im März 2014 in der Gemeinde Phuc Trach ausgegraben wurde, wie die Zeitung SGGP berichtete. Der Baum hatte damals einen Durchmesser von über einem Meter und eine Länge von fast zwei Metern, und der Händler verlangte dafür einen Preis von über 17 Milliarden VND. Nach Kontroversen und Untersuchungen wurde der Sưa-Baum geborgen und im Quang Binh Museum ausgestellt, als Beweis für die „Sầu-Chaos“-Zeit, die einst im Wald von Phong Nha-Ke Bang für Chaos sorgte.
MINH PHONG
Quelle: https://www.sggp.org.vn/quang-binh-phat-hien-go-sua-tien-ty-duoi-long-suoi-khi-di-bat-ca-post795774.html
Kommentar (0)