Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Mittelmeeranrainer bereit für „morgen“ NATO-Beitritt; Kooperation mit den USA nicht gegen Russland gerichtet

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế31/12/2024

Am 30. Dezember äußerte der zyprische Präsident Nikos Christodoulides den Wunsch, sein Land möge möglichst „morgen“ der Nordatlantikpakt-Organisation (NATO) beitreten.


Quốc gia Địa Trung Hải sẵn sàng gia nhập NATO 'ngay ngày mai', nói hợp tác với Mỹ không nhằm chống lại Nga
Präsident Nikos Christodoulides (im Anzug) spricht im Oktober auf dem Luftwaffenstützpunkt Andreas Papandreou in Paphos. (Quelle: Regierung von Zypern/PIO)

In einem Interview mit O Phileleftheros erklärte Herr Christodoulides, der Grund, warum Zypern der NATO nicht beitreten konnte, sei nicht die Türkei, sondern der Wunsch eines anderen Landes, seinen komparativen Vorteil auf der Insel zu wahren.

Bei dem betroffenen Land handele es sich um das Vereinigte Königreich, das seit der Unabhängigkeit des Mittelmeerstaates im Jahr 1960 Militärstützpunkte auf Zypern unterhalte, hieß es in der Zeitung.

Dies ist keine NATO-Angelegenheit. Wenn wir der Allianz morgen beitreten könnten, würden wir es tun. Historisch gesehen hätte Zypern bereits 1960 beitreten sollen “, betonte er .

Präsident Christodoulides räumte ein, dass ein NATO-Beitritt Nikosias derzeit unmöglich sei. Stattdessen arbeitet Zypern daran, seinen Vorsprung in den Bereichen Ausbildung, Fachwissen und Reorganisation zu wahren und ist bereit, der NATO beizutreten, wenn die Bedingungen es erlauben.

In Bezug auf die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten betonte der zyprische Präsident, dass die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern nicht darauf abziele, sich gegen Russland zu stellen, da das Mittelmeerland zur Lösung des Zypernkonflikts die Unterstützung aller fünf ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats, einschließlich Russlands und Chinas, benötige.

Die Regierung habe beschlossen, sowohl den Luftwaffenstützpunkt in Paphos als auch den Marinestützpunkt in Mari zu modernisieren, was insgesamt 14,7 Millionen Euro (15,2 Millionen Dollar) kosten werde, und habe die Angelegenheit mit den Vereinigten Staaten besprochen, verriet er .

Laut dem Führer werden die USA „technische oder finanzielle Unterstützung“ für die Modernisierung, betonte jedoch: „ In jedem Fall wird dieser Stützpunkt bei der Republik Zypern verbleiben, eine Übergabe des Stützpunkts an ein anderes Land steht nicht zur Debatte.“

Er wies auch die Anschuldigungen zurück, Zypern würde sich in einen „Stützpunkt für die USA“ verwandeln, und erklärte: „Wir sind weder ein Stützpunkt noch sonst etwas.“

Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2023 unterstützt Präsident Christodoulides Sanktionen gegen Russland, fördert die Beziehungen zu den USA und strebt einen NATO-Beitritt an.

Im November bekräftigte er seine Absicht, der NATO so bald wie möglich beizutreten und sagte, Zypern nutze jede Gelegenheit, seine Streitkräfte auf Bündnisniveau zu bringen und seine Militärstützpunkte zu modernisieren.

Insbesondere haben Zypern und die USA im Oktober 2024 einen strategischen Dialog aufgenommen und im September einen Fahrplan für die Verteidigungskooperation für den Zeitraum 2024–2029 unterzeichnet.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/quoc-gia-dia-trung-hai-san-sang-gia-nhap-nato-ngay-ngay-mai-noi-hop-tac-voi-my-khong-nham-chong-lai-nga-299199.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt