Dieses Projekt wurde gerade genehmigt, um die Investitionspolitik anzupassen und den Umsetzungszeitraum bis zum 31. Dezember 2024 zu verlängern. Dies ist ein Projekt, in das das Verkehrsministerium (MOT) investiert hat. Das Projektmanagementgremium 2 unter dem MOT ist die Projektmanagementeinheit.
Das Projekt wird auf der Nationalstraße 19 errichtet und verläuft 126 km durch die Provinz Gia Lai und 17 km durch die Provinz Binh Dinh. Die ursprünglich genehmigte Gesamtinvestition betrug 155,8 Millionen US-Dollar (über 3.600 Milliarden VND) und wurde durch ein Darlehen der Weltbank in Höhe von 150 Millionen US-Dollar, nicht rückzahlbare Finanzhilfen der australischen Regierung und inländisches Gegenkapital finanziert.
Ursprünglich sollte das Projekt ab Ende August 2021 gebaut und im Juni 2023 abgeschlossen werden. Im Juli 2022 beschloss das Verkehrsministerium , das Projekt mit 500 Milliarden VND aus dem Staatshaushalt zu unterstützen. Einschließlich beider Phasen beträgt das Gesamtinvestitionskapital für das Projekt knapp 5.600 Milliarden VND.
Seit Baubeginn hat dieses Projekt zahlreiche Reaktionen und Beschwerden aus der Bevölkerung hervorgerufen, da der langsame Baufortschritt der Bauunternehmer das Leben der Menschen auf beiden Seiten der Straße ernsthaft beeinträchtigt hat.
Der langsame Bau des National Highway 19 hat große Auswirkungen auf das Leben der Menschen
Anfang Oktober 2023 berichteten Reporter der Zeitung Nguoi Lao Dong auf der Projektstrecke durch die Provinz Gia Lai von zahlreichen Baustellen. Insbesondere auf dem etwa 20 Kilometer langen Straßenabschnitt vom Zentrum des Bezirks Dak Doa zum Bezirk Mang Yang herrschte auf der Baustelle noch immer Chaos, doch von Arbeitern war weit und breit nichts zu sehen. Einige Maschinen waren zwar vorhanden, funktionierten aber nicht. An einigen Brücken waren lediglich Personen zu sehen, die Zelte aufstellten, um die Stahlkonstruktion zu bewachen, aber keine Bauarbeiter.
Auf diesem Straßenabschnitt wurde der beidseitig abgelagerte Kies vom Regenwasser weggeschwemmt, wodurch tiefe Gräben entstanden. An manchen Stellen wurden Drainagerohre fast einen Meter höher als die alte Straßenoberfläche gebaut, sodass die Menschen auf beiden Straßenseiten Holzpfähle und Eisenplatten zum Bau von Gehwegen verwenden mussten. Bei jedem starken Regen schwemmen Steine und Erde in die Häuser der Menschen und verursachen große Sachschäden.
Herr Phan Tan Quoc (wohnhaft in der Gemeinde Tan Binh, Bezirk Dak Doa, Provinz Gia Lai) sagte, der Abflusskanal sei fast einen Meter höher als die alte Straßenoberfläche, was dazu führe, dass seine Werkstatt keine Kunden mehr habe und es für seine Familie schwierig sei, das Haus zu betreten oder zu verlassen. „In der Trockenzeit ist es staubig, und in der Regenzeit fließt überall Wasser. Das Projekt ist seit zwei Jahren nicht vorangekommen. Ich weiß nicht, wie lange wir wegen dieser Straße noch leiden müssen“, war Herr Quoc verärgert.
Nach Angaben des Volkskomitees der Gemeinde KDang im Bezirk Dak Doa haben sich die Menschen wiederholt darüber beschwert, dass durch den Bau der Nationalstraße 19 Steine und Erde in Häuser gespült und dadurch Sachschäden und Ernten verursacht wurden. Die Lokalregierung hat drei Dokumente an den Projektmanagementausschuss 2 und die Baueinheit geschickt, in denen sie um Unterstützungszahlungen an die betroffenen Haushalte gebeten hat. Der Projektmanagementausschuss 2 hat jedoch seit über einem Jahr nicht reagiert. Die Baueinheit hatte versprochen, die Unterstützung bis spätestens 20. Juli 2023 zu zahlen, hat dies jedoch bisher nicht getan.
Laut einem Beamten der Verkehrspolizeibehörde der Provinzpolizei Gia Lai hat der noch nicht abgeschlossene Bau der Nationalstraße 19 die Verkehrssicherheit ernsthaft beeinträchtigt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)