Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

National Highway 19: Langsame Bauarbeiten beeinträchtigen das Leben der Menschen

Người Lao ĐộngNgười Lao Động05/10/2023


Dieses Projekt wurde soeben genehmigt, um die Investitionspolitik anzupassen und den Umsetzungszeitraum bis zum 31. Dezember 2024 zu verlängern. Es handelt sich um ein Projekt, das vom Verkehrsministerium (MOT) finanziert wird; die Projektmanagementeinheit ist das Projektmanagementboard 2 unter dem MOT.

Das Projekt wird entlang der Nationalstraße 19 realisiert und erstreckt sich über 126 km durch die Provinz Gia Lai und 17 km durch die Provinz Binh Dinh. Die ursprünglich genehmigte Gesamtinvestition belief sich auf 155,8 Millionen US-Dollar (etwa mehr als 3,6 Billionen VND) und setzte sich aus einem Darlehen der Weltbank in Höhe von 150 Millionen US-Dollar, einer nicht rückzahlbaren Hilfe der australischen Regierung und inländischen Eigenmitteln zusammen.

Ursprünglich sollte das Projekt von Ende August 2021 bis Juni 2023 gebaut werden. Im Juli 2022 beschloss das Verkehrsministerium , das Projekt mit 500 Milliarden VND aus dem Staatshaushalt zu ergänzen. Einschließlich beider Bauphasen beläuft sich das Gesamtinvestitionsvolumen auf fast 5,6 Billionen VND.

Seit Beginn des Projekts gab es zahlreiche Reaktionen und Beschwerden aus der Bevölkerung, da der langsame Baufortschritt der Bauunternehmer das Leben der Menschen, die auf beiden Seiten der Straße leben, ernsthaft beeinträchtigt hat.

Quốc lộ 19: Thi công ì ạch, ảnh hưởng dân sinh - Ảnh 1.

Der schleppende Bau des National Highway 19 hat das Leben der Menschen stark beeinträchtigt.

Anfang Oktober 2023 dokumentierten Reporter der Zeitung „Nguoi Lao Dong“ entlang der Projektroute durch die Provinz Gia Lai zahlreiche Baustellenabschnitte. Insbesondere auf dem rund 20 Kilometer langen Straßenabschnitt zwischen dem Zentrum des Bezirks Dak Doa und dem Bezirk Mang Yang herrschte noch immer Chaos auf der Baustelle. Von Arbeitern war keine Spur; zwar standen einige Maschinen herum, diese waren aber nicht in Betrieb. An manchen Brücken bauten lediglich Personen Zelte auf, um die Stahlkonstruktion zu bewachen; von Bauarbeitern fehlte jede Spur.

Auf dieser Straße wurde der beidseitig aufgeschüttete Kies vom Regenwasser weggespült und hat tiefe Gräben gebildet. An manchen Stellen wurden Entwässerungsrohre verlegt, die fast einen Meter höher liegen als die alte Straßenoberfläche. Anwohner beiderseits der Straße sind daher gezwungen, Gehwege aus Holzpfählen und Eisenplatten zu bauen. Bei jedem Starkregen werden Steine ​​und Erde in die Häuser gespült und verursachen erhebliche Sachschäden.

Herr Phan Tan Quoc (wohnhaft in der Gemeinde Tan Binh, Bezirk Dak Doa, Provinz Gia Lai) berichtete, dass der Entwässerungskanal fast einen Meter höher liegt als die alte Straßenoberfläche. Dadurch habe seine Autowerkstatt keine Kundschaft mehr, und seine Familie habe Schwierigkeiten, das Haus zu betreten und zu verlassen. „In der Trockenzeit ist es staubig, und in der Regenzeit steht die Straße unter Wasser. Das Projekt stagniert seit zwei Jahren. Ich weiß nicht, wie lange wir noch unter dieser Straße leiden müssen“, sagte Herr Quoc verärgert.

Laut dem Volkskomitee der Gemeinde KDang im Bezirk Dak Doa beschweren sich Anwohner wiederholt darüber, dass der Bau der Nationalstraße 19 dazu geführt hat, dass Steine ​​und Erde in Häuser gespült wurden und dadurch Sach- und Ernteschäden entstanden sind. Die Lokalregierung hat drei Schreiben an die Projektleitung 2 und das Bauunternehmen gerichtet, in denen sie die betroffenen Haushalte zur Zahlung von Entschädigungen auffordert. Die Projektleitung 2 hat jedoch seit über einem Jahr nicht reagiert. Das Bauunternehmen hat zugesagt, die Entschädigung spätestens bis zum 20. Juli 2023 zu zahlen, ist dieser Zusage aber bisher nicht nachgekommen.

Laut einem Beamten der Verkehrspolizei der Provinz Gia Lai hat der unfertige Bau der Nationalstraße 19 die Verkehrssicherheit ernsthaft beeinträchtigt.



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt