Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Gesetzliche Regelungen für die Geschäftstätigkeit im Bereich Werbung

Bộ Văn hóa, Thể thao và Du lịchBộ Văn hóa, Thể thao và Du lịch01/01/2025

[Anzeige_1]

Gemäß der Entscheidung Nr. 3564/QD-BVHTTDL des Ministers für Kultur, Sport und Tourismus vom 21. November 2024 hat die Rechtsabteilung Dokumente zusammengestellt, die rechtliche Informationen und Branchenrichtlinien in Bezug auf Geschäftsaktivitäten in den Bereichen Kultur, Sport und Tourismus enthalten. Auf dem elektronischen Informationsportal des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus werden Fragen und Antworten zu gesetzlichen Regelungen für Geschäftstätigkeiten im Bereich Werbung veröffentlicht.

VORSCHRIFTEN DES GESETZES ÜBER UNTERNEHMENSAKTIVITÄTEN IN

WERBEFELD

Frage 1: Was sagt das Gesetz zu Werbedienstleistern?

Antwort:

- Gemäß den Bestimmungen in Klausel 6, Artikel 2 des Werbegesetzes: Ein Werbedienstleister ist eine Organisation oder Einzelperson, die im Rahmen eines Werbedienstleistungsvertrags mit einem Werbetreibenden eine, einige oder alle Phasen des Werbeprozesses durchführt.

- Gemäß den Bestimmungen des Artikels 6: Werbedienstleistungsverträge werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt.

Frage 2: Für welche Produkte, Waren und Dienstleistungen darf im Rahmen der Werbewirtschaft keine Werbung gemacht werden?

Antwort: Gemäß Artikel 7 des Werbegesetzes von 2012 und Artikel 70 des Gesetzes über die Verwaltung und Verwendung von Waffen, Sprengstoffen und Hilfsmitteln von 2024 ist die Werbung für folgende Produkte, Waren und Dienstleistungen verboten:

1. Waren und Dienstleistungen, deren Handel gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verboten ist.

2. Tabak.

3. Wein mit einem Alkoholgehalt von 15 Grad oder mehr.

4. Muttermilchersatzprodukte für Kinder unter 24 Monaten, Nahrungsergänzungsmittel für Kinder unter 6 Monaten; Flaschen und Schnuller.

5. Verschreibungspflichtige Medikamente; Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, deren Anwendung von den zuständigen staatlichen Stellen nur eingeschränkt oder unter ärztlicher Aufsicht empfohlen wird.

6. Produkte und Waren mit anregendem Charakter.

Waffen, Sprengstoffe, Hilfsmittel; Produkte und Waren, die zu Gewalt aufrufen.

8. Andere Produkte, Waren und Dienstleistungen, für die gemäß den Vorschriften der Regierung in der Praxis keine Werbung gemacht werden darf.

Frage 3: Welche Verhaltensweisen sind bei der Ausübung von Werbegeschäften gesetzlich verboten?

Antwort: Zu den verbotenen Handlungen bei Werbeaktivitäten zählen gemäß Artikel 8 des Werbegesetzes von 2012:

1. Werbung für Produkte, Waren und Dienstleistungen, für die Werbung verboten ist.

2. Werbung, die Staatsgeheimnisse preisgibt und die nationale Unabhängigkeit, Souveränität , Sicherheit und Verteidigung schädigt.

3. Werbung, der es an Ästhetik mangelt und die im Widerspruch zur vietnamesischen Geschichte, Kultur, Ethik und Bräuchen steht.

4. Werbung beeinflusst die Stadtästhetik, die Verkehrssicherheit und die soziale Sicherheit.

5. Werbung, die die Würde der Nationalflagge, des Nationalwappens, der Nationalhymne, der Parteiflagge, von Nationalhelden, kulturellen Berühmtheiten, Führern und Spitzenpolitikern von Partei und Staat beeinträchtigt.

6. Werbung, die rassistisch ist, die Glaubens- oder Religionsfreiheit verletzt, Geschlechtsvorurteile oder Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderungen enthält.

7. Werbung, die den Ruf, die Ehre und die Würde von Organisationen und Einzelpersonen beleidigt.

8. Anzeigen, in denen Bilder, Wörter oder Texte von Einzelpersonen ohne deren Zustimmung verwendet werden, sofern dies nicht gesetzlich zulässig ist.

9. Falsche oder irreführende Werbung über die Geschäftskapazität oder Fähigkeit zur Bereitstellung von Produkten, Waren oder Dienstleistungen von Organisationen oder Einzelpersonen, die mit Produkten, Waren oder Dienstleistungen handeln; zu Menge, Qualität, Preis, Verwendung, Design, Verpackung, Marke, Herkunft, Typ, Servicemethode, Garantiezeitraum registrierter oder angekündigter Produkte, Waren und Dienstleistungen.

10. Werbung durch den Einsatz von Methoden des direkten Vergleichs von Preis, Qualität und Effizienz der Nutzung eigener Produkte, Waren und Dienstleistungen mit Preis, Qualität und Effizienz der Nutzung ähnlicher Produkte, Waren und Dienstleistungen anderer Organisationen und Einzelpersonen.

11. Anzeigen mit den Wörtern „beste“, „nur“, „beste“, „Nummer eins“ oder Wörtern mit ähnlicher Bedeutung ohne rechtliche Nachweise gemäß den Vorgaben des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus.

12. Anzeigen mit unlauterem Wettbewerbsinhalt im Sinne des Wettbewerbsrechts.

13. Werbung, die gegen Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums verstößt.

14. Werbung, die Kinder dazu veranlasst, gegen die Moral oder gute Sitten zu denken, zu sprechen oder zu handeln; die Gesundheit, Sicherheit oder normale Entwicklung von Kindern beeinträchtigen.

15. Agenturen, Organisationen oder Einzelpersonen gegen ihren Willen zur Werbung oder zur Annahme von Werbung zu zwingen.

16. Aufhängen, Platzieren, Bekleben oder Bemalen von Strommasten, Ampelmasten und Bäumen im öffentlichen Raum mit Werbeprodukten.

Frage 4: Welche Rechte haben Werbedienstleister konkret?

Antwort: Gemäß Absatz 1, Artikel 13 des Werbegesetzes von 2012 haben Werbedienstleister folgende Rechte:

a) Entscheidung über die Form und Methode der Werbung für das Dienstleistungsunternehmen;

b) vom Werbetreibenden wahrheitsgemäße und genaue Informationen über die beworbene Organisation, Person, das Produkt, die Waren, die Dienstleistungen sowie Dokumente im Zusammenhang mit den Werbebedingungen zu erhalten;

c) sich an der Stellungnahme im Rahmen der Entwicklung lokaler Werbepläne zu beteiligen und Informationen von lokalen Werbebehörden über Pläne für Außenwerbung zu erhalten;

d) Anfrage zur Begutachtung von Werbeprodukten.

Frage 5: Welche konkreten Pflichten haben Werbedienstleister?

Antwort: Gemäß den Bestimmungen in Absatz 2, Artikel 13 des Werbegesetzes von 2012 haben Werbedienstleister folgende Pflichten:

a) Die Tätigkeit muss in dem in der Gewerbeanmeldung angegebenen Umfang und Tätigkeitsbereich erfolgen und die Bestimmungen des Werbegesetzes einhalten;

b) Dokumente zu den Werbebedingungen der zu bewerbenden Organisationen, Einzelpersonen, Produkte, Waren und Dienstleistungen prüfen und die damit verbundenen Verfahren gemäß den Werbedienstleistungsverträgen durchführen;

c) Sie sind für die Werbung für Produkte verantwortlich, die Sie direkt selbst hergestellt haben.

d) Auf Verlangen des Werbeempfängers oder der zuständigen staatlichen Stelle Unterlagen zu den Werbeprodukten vorlegen.

3. Ausübung anderer gesetzlich vorgeschriebener Rechte und Pflichten.

Frage 6: Welche Rechte und Pflichten hat der Werbetreibende?

Antwort: Gemäß Artikel 14 des Werbegesetzes von 2012 haben Werbetreibende folgende Rechte und Pflichten:

1. Werben Sie auf Ihren eigenen Fahrzeugen und erheben Sie die Servicegebühren gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

2. Überprüfen Sie die Dokumente zu den Werbebedingungen der zu bewerbenden Organisationen, Einzelpersonen, Produkte, Waren und Dienstleistungen.

3. Auf Verlangen des Werbeempfängers oder der zuständigen staatlichen Stelle Unterlagen zum Werbeprodukt vorlegen.

4. Unterzeichnete Werbevertriebsverträge umsetzen und direkt für die in den Werbemedien umgesetzten Werbeprodukte im Rahmen der eigenen Managementverantwortung verantwortlich sein.

5. Anfrage zur Beurteilung des Werbeprodukts.

6. Ausübung anderer gesetzlich vorgeschriebener Rechte und Pflichten.

Frage 7: Welche Rechte und Pflichten hat der Vermieter von Werbestandorten und -mitteln?

Antwort: Artikel 15 des Werbegesetzes von 2012 legt fest, dass der Vermieter von Werbestandorten und -mitteln folgende Rechte und Pflichten hat:

1. Wählen Sie Werbetreibende und Werbedienstleister aus.

2. Verantwortung für die rechtlichen Grundlagen der Anmietung von Werbestandorten, Werbeträgern und der Sicherheit der Werbeträger übernehmen; die Verpflichtungen aus dem unterzeichneten Vertrag über die Anmietung von Standorten und Werbeträgern ordnungsgemäß zu erfüllen.

3. Mitverantwortlich bei der Installation oder Errichtung von Werbeanlagen, die nicht der Baugenehmigung entsprechen oder ohne eine Baugenehmigung.

4. Ausübung anderer gesetzlich vorgeschriebener Rechte und Pflichten.

Frage 7: Welche Verfahren müssen Dienstleister bei der Werbung auf Plakatwänden und Bannern einhalten?

Antwort: Gemäß den Bestimmungen der Artikel 27, 29 und 30 des Werbegesetzes müssen Dienstanbieter für die Werbung auf Plakatwänden und Bannern Meldeverfahren durchführen. Werbeprodukte, und zwar wie folgt:

- Organisationen und Einzelpersonen, die auf Plakatwänden und Bannern werben möchten, müssen mindestens 15 Tage vor Beginn der Werbung einen Satz Meldeunterlagen direkt beim Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus/Ministerium für Kultur und Sport einreichen.

- Profil beinhaltet:

(1) Im Ankündigungsdokument für das Werbeprodukt sind Inhalt, Zeit und Ort der Werbung sowie die Anzahl der Plakatwände und Banner klar angegeben.

(2) eine Kopie der Gewerbeanmeldung des Werbedienstleisters bzw. der Gewerbeanmeldung des Werbetreibenden bei Eigenwerbung;

(3) Kopien von Dokumenten, die die Konformität von Produkten, Waren und Dienstleistungen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen belegen, oder von Dokumenten, die die Eignung zur Werbung gemäß den Bestimmungen des Artikels 20 des Werbegesetzes belegen;

(4) eine Kopie des Veranstaltungsorganisationsdokuments der veranstaltenden Einheit im Falle der Werbung für Veranstaltungen oder gesellschaftliche Maßnahmen;

(5) Farbig gedruckter Werbemittelentwurf mit der Unterschrift des Werbedienstleisters bzw. der Unterschrift des Werbungtreibenden bei Eigenwerbung. Handelt es sich bei dem Werbedienstleister oder Werbetreibenden um eine Organisation, muss das Siegel der Organisation vorhanden sein.

(6) Dokumente, die das Eigentum oder das Recht zur Nutzung der Plakatwand belegen; Eigentum oder Nutzungsrecht am Werbeplatz für das Banner;

(7) Perspektivische Zeichnung des Plakatstandorts;

(8) Eine Kopie der Baugenehmigung für Werbearbeiten für den Typ von Plakatwand, für den eine Baugenehmigung gemäß Absatz 2, Artikel 31 des Werbegesetzes erforderlich ist.

- Innerhalb von 5 Tagen ab dem Datum des Eingangs der vollständigen und gültigen Dokumente antwortet das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus/Ministerium für Kultur und Sport der Organisation oder Einzelperson, die das Werbeprodukt anmeldet, schriftlich. Im Falle einer Nichtübereinstimmung mit dem Inhalt des Dossiers zur Meldung von Werbeprodukten seitens der Organisation oder Einzelperson muss das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus/Ministerium für Kultur und Sport unter klarer Angabe der Gründe antworten und eine inhaltliche Überarbeitung verlangen.

Frage 8: Was schreibt das Gesetz über Werbedienstleistungsunternehmen im Zusammenhang mit der Erstellung von Werbeanlagen vor ?

Antwort: Artikel 31 des Werbegesetzes legt ausdrücklich Folgendes fest:

1. Der Bau von Außenwerbebildschirmen, Schildern und Plakatwänden, die unabhängig sind oder an bestehende Bauwerke angeschlossen werden, muss den Bestimmungen dieses Gesetzes, anderen relevanten gesetzlichen Bestimmungen und der örtlichen Außenwerbeplanung entsprechen.

2. Für den Bau von Außenwerbebildschirmen, Schildern und Werbetafeln, die unabhängig sind oder an bestehende Bauwerke angeschlossen werden, ist in folgenden Fällen eine Baugenehmigung der örtlichen Baubehörde einzuholen:

a) Bau von Außenwerbebildschirmen mit einer einseitigen Fläche von 20 Quadratmetern (m2) oder mehr;

b) Errichtung von Schildern und Werbetafeln mit einer Seitenfläche von mehr als 20 Quadratmetern (m2) mit einer Metallrahmenkonstruktion oder ähnlichen Baumaterialien, die an bestehende Bauwerke angeschlossen werden;

c) Freistehende Werbetafeln mit einer einseitigen Fläche von 40 Quadratmetern (m2) oder mehr.

3. Der Antrag auf Baugenehmigung für Werbearbeiten umfasst:

a) Antrag auf Baugenehmigung für Werbearbeiten;

b) Eine Kopie der Gewerbeanmeldung der Organisation oder Einzelperson, die eine Lizenz zur Errichtung eines Werbeobjekts beantragt;

c) Beglaubigte Kopie eines der folgenden Dokumente: Urkunde über Landnutzungsrechte; Vertragsurkunde bzw. Grundstückspachtvertrag nach den Bestimmungen des Grundstücksrechts für selbständige Werbemaßnahmen; Standortmietvertrag zwischen dem Investor, der das Werbeobjekt errichtet, und dem Eigentümer oder Rechtsnutzer des an ein bestehendes Bauwerk angebauten Werbeobjekts oder ein Dokument, das den Zuschlag für einen Werbestandort in der Planungsphase mitteilt, für den eine Ausschreibung durchgeführt werden muss;

d) Wird das Werbewerk an ein bereits bestehendes Werk angebaut, muss zwischen dem Investor, der das Werbewerk errichtet, und dem Eigentümer oder der mit der Verwaltung des bereits bestehenden Werks beauftragten Person eine schriftliche Vereinbarung oder ein schriftlicher Vertrag bestehen;

d) Konstruktionszeichnungen einer juristischen Planungsorganisation, aus denen die Lage des Grundrisses, des Querschnitts und der typischen Ansicht hervorgeht; Der Fundamentplan des Projekts trägt die Unterschrift und das Siegel des Investors, der das Werbeprojekt errichtet. Falls das Werbewerk an ein bereits bestehendes Werk angebaut wird, muss die Konstruktionszeichnung die Lösung zur Anbindung des Werbewerks an das bereits bestehende Werk aufzeigen.

4. Die Reihenfolge und das Verfahren zur Erteilung von Baugenehmigungen für Werbearbeiten sind wie folgt:

a) Organisationen und Einzelpersonen, die eine Baugenehmigung für Werbearbeiten beantragen, müssen ihren Antrag bei der örtlichen Baubehörde einreichen.

b) Liegt der Werbestandort in der vom Volkskomitee der Provinz genehmigten Werbeplanung, erteilt die zuständige örtliche Baubehörde der Organisation oder Einzelperson innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt der gültigen Dokumente eine Baugenehmigung für Werbearbeiten. Im Falle der Nichterteilung einer Lizenz muss eine schriftliche Stellungnahme mit Angabe der Gründe erfolgen;

c) Falls der Werbeplan von der Gemeinde nicht genehmigt wurde, sendet die zuständige örtliche Baubehörde innerhalb von zwei Werktagen ab dem Datum des Eingangs der gültigen Dokumente ein Dokument mit der Bitte um Stellungnahmen der relevanten Abteilungen, Zweigstellen und Sektoren. Innerhalb von 5 Werktagen ab dem Datum des Eingangs der Aufforderung zur Stellungnahme der örtlich zuständigen Baubehörde müssen die oben genannten Abteilungen, Zweigstellen und Sektoren der örtlich zuständigen Baubehörde schriftlich antworten. Innerhalb von 13 Tagen nach Eingang der Stellungnahmen der oben genannten Abteilungen, Zweigstellen und Sektoren muss die zuständige örtliche Baubehörde der Organisation oder Einzelperson eine Baugenehmigung für Werbearbeiten erteilen. Im Falle der Nichterteilung einer Lizenz muss eine schriftliche Stellungnahme mit Angabe der Gründe erfolgen.

Frage 9: Was schreibt das Gesetz über ausländische Investoren vor, die in Vietnam Werbegeschäfte betreiben?

Antwort:

Gemäß den Bestimmungen des Regierungserlasses Nr. 31/2021/ND-CP vom 26. März 2021, der die Umsetzung des Investitionsgesetzes detailliert beschreibt und regelt, handelt es sich bei Geschäftsaktivitäten im Bereich Werbedienstleistungen um Aktivitäten, die den Marktzugang für ausländische Investoren einschränken. Die Beschränkungen sind in den Artikeln 39, 40 und 41 des Werbegesetzes wie folgt festgelegt:

- Ausländische Organisationen und Einzelpersonen, die in Vietnam tätig sind, dürfen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für ihre Produkte, Waren, Dienstleistungen und Aktivitäten in Vietnam werben.

- Ausländische Organisationen und Einzelpersonen, die nicht in Vietnam tätig sind und für ihre Produkte, Waren, Dienstleistungen und Aktivitäten in Vietnam werben müssen, müssen hierfür vietnamesische Werbedienstleister beauftragen.

- Ausländische Organisationen und Einzelpersonen dürfen in Form von Joint Ventures und Geschäftskooperationsverträgen mit vietnamesischen Werbedienstleistern zusammenarbeiten und mit ihnen investieren. Ausländische Kooperationen und Investitionen in Werbeaktivitäten müssen den Investitionsgesetzen entsprechen.

- Repräsentanzen ausländischer Werbeunternehmen in Vietnam werden wie folgt geregelt:

1. Ausländischen Werbeunternehmen ist es gestattet, Repräsentanzen in Vietnam zu gründen.

2. Eine Repräsentanz darf ihre Tätigkeit aufnehmen, wenn sie über eine Lizenz des Volkskomitees der Provinz verfügt, in der das ausländische Unternehmen die Gründung einer Repräsentanz beantragt.

3. Repräsentanzen dürfen lediglich Werbung betreiben, nicht aber direkt Werbedienstleistungen erbringen.

Frage 10: Welche gesetzlichen Bestimmungen gelten für das Verfahren zur Erteilung einer Lizenz zur Gründung einer Repräsentanz eines ausländischen Werbeunternehmens in Vietnam?

Antwort: Gemäß den Bestimmungen des Werbegesetzes von 2012, Dekret Nr. 181/2013/ND-CP der Regierung vom 14. November 2013, in dem die Umsetzung einer Reihe von Artikeln des Werbegesetzes detailliert beschrieben wird, lauten die Reihenfolge und die Verfahren zur Erteilung einer Lizenz zur Gründung einer Repräsentanz eines ausländischen Werbeunternehmens in Vietnam wie folgt:

- Ausländische Werbeunternehmen reichen einen (01) Satz Antragsunterlagen für eine Lizenz zur Eröffnung einer Repräsentanz direkt beim Volkskomitee der Provinz/Stadt ein, die der Zentralregierung direkt untersteht und in der sich die Repräsentanz befindet.

- Profil beinhaltet:

(1) Antrag auf eine Lizenz zur Gründung einer Repräsentanz, unterzeichnet von einem bevollmächtigten Vertreter des ausländischen Werbeunternehmens gemäß dem vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus vorgeschriebenen Formular;

(2) Eine Kopie der Gewerbeanmeldung oder gleichwertiger Dokumente des ausländischen Unternehmens, beglaubigt von der zuständigen Behörde am Sitz oder der Gewerbeanmeldung des Unternehmens;

(3) geprüfte Jahresabschlüsse oder andere gleichwertige Unterlagen, die die Existenz und Tätigkeit des ausländischen Werbeunternehmens im letzten Geschäftsjahr belegen;

(4) Die in den Punkten 2 und 3 genannten Dokumente müssen ins Vietnamesische übersetzt und von einer vietnamesischen diplomatischen Mission oder konsularischen Vertretung im Ausland beglaubigt werden. Die konsularische Legalisierung muss gemäß den Bestimmungen des vietnamesischen Rechts erfolgen.

- Innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt eines vollständigen und gültigen Dossiers prüft und erteilt das Volkskomitee der Provinz eine Lizenz zur Gründung einer Repräsentanz und sendet eine Kopie dieser Lizenz an das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus. Falls das Dossier ungültig ist, sendet das Volkskomitee der Provinz innerhalb von drei Tagen nach Erhalt des Dossiers eine schriftliche Aufforderung an das ausländische Werbeunternehmen, das Dossier zu ergänzen und zu vervollständigen.

Frage 11: Welche gesetzlichen Bestimmungen gelten für das Verfahren zur Neuausstellung einer Lizenz zur Gründung einer Repräsentanz eines ausländischen Werbeunternehmens in Vietnam?

Antwort: Gemäß den Bestimmungen des Werbegesetzes von 2012, Dekret Nr. 181/2013/ND-CP der Regierung vom 14. November 2013, in dem die Umsetzung einer Reihe von Artikeln des Werbegesetzes detailliert beschrieben wird, lauten die Reihenfolge und die Verfahren für die Neuausstellung der Lizenz zur Eröffnung einer Repräsentanz eines ausländischen Werbeunternehmens in Vietnam wie folgt:

- Im Falle einer Neuausstellung:

a) Änderung des Namens oder des Sitzes eines ausländischen Werbeunternehmens in ein anderes Land;

b) Änderungen in der Geschäftstätigkeit ausländischer Werbeunternehmen;

c) Die Lizenz ist verloren gegangen oder beschädigt.

- Antrag auf Neuausstellung:

(1) Antrag auf Erneuerung der Lizenz zur Gründung einer Repräsentanz, unterzeichnet vom bevollmächtigten Vertreter des ausländischen Werbeunternehmens gemäß dem vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus vorgeschriebenen Formular;

(2) Originalkopie der erteilten Lizenz zur Gründung einer Repräsentanz. Bei Verlust der Fahrerlaubnis muss eine Bescheinigung der Polizeidienststelle vorliegen, bei der die Fahrerlaubnis verloren gegangen ist.

- Verfahren:

a) Ausländische Werbeunternehmen, die eine Erneuerung der Lizenz zur Eröffnung einer Repräsentanz beantragen, müssen einen (1) Satz Antragsunterlagen zur Erneuerung der Lizenz zur Eröffnung einer Repräsentanz direkt beim Volkskomitee der Provinz/Stadt einreichen, die der Zentralregierung direkt untersteht, in der sich die Repräsentanz befindet.

b) Innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt eines vollständigen und gültigen Dossiers prüft und erteilt das Volkskomitee der Provinz eine Lizenz zur Gründung einer Repräsentanz und sendet eine Kopie dieser Lizenz an das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus. Falls das Dossier ungültig ist, sendet das Volkskomitee der Provinz innerhalb von drei Tagen nach Erhalt des Dossiers eine schriftliche Aufforderung an das ausländische Werbeunternehmen, das Dossier zu ergänzen und zu vervollständigen.

Frage 12: Welche gesetzlichen Bestimmungen gelten für die Reihenfolge und das Verfahren zur Änderung und Ergänzung der Lizenz zur Gründung einer Repräsentanz eines ausländischen Werbeunternehmens in Vietnam?

Antwort: Gemäß den Bestimmungen des Werbegesetzes von 2012, Dekret Nr. 181/2013/ND-CP der Regierung vom 14. November 2013, in dem die Umsetzung einer Reihe von Artikeln des Werbegesetzes detailliert beschrieben wird, lauten die Reihenfolge und die Verfahren zur Änderung und Ergänzung der Lizenz zur Gründung einer Repräsentanz eines ausländischen Werbeunternehmens in Vietnam wie folgt:

- Im Falle einer Änderung oder Ergänzung:

a) Namensänderung;

b) Änderung des Tätigkeitsbereichs;

c) Wechsel des Leiters;

d) Änderung des Hauptsitzes innerhalb einer Provinz oder zentral verwalteten Stadt.

- Ausländische Werbeunternehmen, die eine Änderung oder Ergänzung der Lizenz zur Gründung einer Repräsentanz beantragen, müssen einen Satz Antragsunterlagen für eine Lizenz zur Gründung einer Repräsentanz direkt beim Volkskomitee der Provinz/Stadt einreichen, die der Zentralregierung direkt untersteht, in der sich die Repräsentanz befindet.

- Profil beinhaltet:

(1) Antrag auf Änderung und Ergänzung der Lizenz zur Gründung einer Repräsentanz eines ausländischen Werbeunternehmens, unterzeichnet gemäß dem vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus vorgeschriebenen Formular;

(2) Beglaubigte Kopie der Lizenz zur Gründung einer Repräsentanz.

- Innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt eines vollständigen und gültigen Dossiers ist das Volkskomitee der Provinz dafür verantwortlich, eine Lizenz zur Änderung oder Ergänzung auszustellen und eine Kopie dieser Lizenz an das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus zu senden.

 


[Anzeige_2]
Quelle: https://bvhttdl.gov.vn/quy-dinh-cua-phap-luat-ve-hoat-dong-kinh-doanh-trong-linh-vuc-quang-cao-20241230104833498.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

10.000 Antiquitäten versetzen Sie zurück ins alte Saigon
Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas
Erkunden Sie die Savanne im Nui Chua Nationalpark

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt