Es gibt nur wenige Sitzungsperioden, in denendie Nationalversammlung so oft beschließt, das Arbeitsprogramm anzupassen, wie in der 7. Sitzungsperiode, um eine Reihe dringender Fragen zu ergänzen, zu erwägen und zu entscheiden, wenn diese als reif und klar gelten und sowohl im Hinblick auf die Gesetzgebungsarbeit als auch auf die Entscheidung über wichtige Fragen auf einen hohen Konsens stoßen. Aus diesem Grund verlängerte sich die Sitzungsdauer auf 27,5 Arbeitstage statt der ursprünglich geplanten 26 Tage.
Zunächst muss festgestellt werden, dass die 7. Sitzung der 15. Nationalversammlung den größten Gesetzesumfang seit Beginn der Legislaturperiode aufweist. Die Nationalversammlung verabschiedete 11 Gesetze und 21 Resolutionen und gab erste Stellungnahmen zu 11 weiteren Gesetzesentwürfen ab.
Zum ersten Mal hat die Regierung vorgeschlagen und die Nationalversammlung hat zugestimmt, den Zeitpunkt des Inkrafttretens von drei Gesetzen im Zusammenhang mit Immobilien (von der Nationalversammlung in der 6. Sitzung und der 5. außerordentlichen Sitzung verabschiedet) vorzuverlegen, damit die Gesetze bald in Kraft treten können, denn wie in allen Stellungnahmen festgestellt wurde, warten Unternehmen und Menschen darauf.
Insbesondere berichtete die Regierung während der Sitzung über den Gesetzesentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Bodengesetzes Nr. 31/2024/QH15, des Wohnungsgesetzes Nr. 27/2023/QH15, des Immobiliengeschäftsgesetzes Nr. 29/2023/QH15 und des Gesetzes über Kreditinstitute Nr. 32/2024/QH15. Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung stimmte zu, den Entwurf der Nationalversammlung zur Ergänzung des Gesetzes- und Verordnungsentwicklungsprogramms 2024 vorzulegen und ihn gemäß dem verkürzten Prozess und Verfahren in einer Sitzung zu prüfen und zu genehmigen.
Da die Mehrheit der Abgeordneten der Nationalversammlung für die Verabschiedung des Gesetzesentwurfs gestimmt hat, ermöglicht die Nationalversammlung das Inkrafttreten des Bodengesetzes, des Wohnungsgesetzes und des Immobiliengeschäftsgesetzes ab dem 1. August 2024 (mit Ausnahme von Klausel 10, Artikel 255 und Klausel 4, Artikel 260 des Bodengesetzes, die ab dem 1. Januar 2025 in Kraft treten).
Dies soll dazu beitragen, die innovativen Inhalte bald in die Praxis umzusetzen, Landressourcen freizusetzen, die bestehenden Probleme und Unzulänglichkeiten, die im Prozess der Zusammenfassung der Umsetzung der drei Gesetze aufgezeigt wurden, umgehend zu lösen und gründlich zu behandeln und die Vorteile der fortschrittlichen Richtlinien und Vorschriften in den oben genannten Gesetzen zu fördern; Schaffung günstigerer Bedingungen für Unternehmen und Bürger zur Ausübung ihrer Landnutzungsrechte, Schutz der Rechte der Menschen, deren Land zurückgewonnen wird, Förderung der Beteiligung an Immobiliengeschäftsaktivitäten, Wohnungsbau...
Die Personalarbeit wurde streng nach Parteivorschriften und Landesgesetzen durchgeführt. Die Nationalversammlung wählte den Präsidenten, den Vorsitzenden der Nationalversammlung, den stellvertretenden Vorsitzenden der Nationalversammlung und die Mitglieder des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung. Genehmigung der Ernennung des stellvertretenden Premierministers und des Ministers für öffentliche Sicherheit ; Genehmigte Mitglieder des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitsrates und führte andere Personalarbeiten innerhalb seines Zuständigkeitsbereichs durch, wobei er unter den Abgeordneten der Nationalversammlung einen hohen Konsens und Einstimmigkeit erzielte.
Eine weitere Entscheidung, die bei den Abgeordneten der Nationalversammlung sowie bei den Wählern und der Bevölkerung im ganzen Land besondere Aufmerksamkeit erregte, betraf die Umsetzung einer Gehaltsreform. Anpassung der Renten, der Leistungen der Sozialversicherung, der Vergünstigungen für Verdienste und der Sozialleistungen. Dies ist auch der von der Regierung vorgeschlagene und von der Nationalversammlung genehmigte Inhalt, der zur rechtzeitigen Prüfung und Entscheidung während der laufenden Sitzung auf die Tagesordnung gesetzt wird.
Durch die Allgemeine Resolution der Sitzung beschloss die Nationalversammlung, zwei Inhalte der Gehaltsreform im Unternehmenssektor gemäß Resolution Nr. 27-NQ/TW vollständig umzusetzen, darunter: Anpassung des regionalen Mindestlohns gemäß den Bestimmungen des Arbeitsgesetzbuchs (eine durchschnittliche Erhöhung von 6 % ab dem 1. Juli 2024); Vorschriften zum Gehaltsmechanismus für staatliche Unternehmen (gültig ab 1. Januar 2025).
Für den öffentlichen Sektor betonte die Nationalversammlung, dass die Gehaltsreform schrittweise, vorsichtig und sicher umgesetzt werden müsse, um ihre Durchführbarkeit sicherzustellen und zur Verbesserung des Lebens der Lohnempfänger beizutragen. Gleichzeitig wird der Regierung die Aufgabe übertragen, klare Inhalte umzusetzen, die die Bedingungen für die Umsetzung erfüllen, darunter: die Vervollkommnung des Gehaltserhöhungssystems; Bonusmodus hinzufügen; Finanzierungsquellen für die Umsetzung des Gehaltssystems vorschreiben; Perfektionierung des Mechanismus zur Gehalts- und Einkommensverwaltung.
Der bemerkenswerte und als „soziale Genugtuung“ betrachtete Punkt, wie Innenminister Pham Thi Thanh Tra sagte, ist die Anpassung des Grundgehalts von 1,8 Millionen VND/Monat auf 2,34 Millionen VND/Monat (Anstieg um 30 %) ab dem 1. Juli 2024. Gleichzeitig werden auch die aktuellen Renten und Sozialversicherungsleistungen (Juni 2024) angepasst und um 15 % erhöht. Auch die Vorzugszulagen für verdiente Personen und die Sozialzulagen stiegen im Vergleich zum Vorjahr, und zwar um 35,7 % bzw. 38,9 %.
Außerdem beschloss die Nationalversammlung in der Sitzung, die Anwendung der 8%igen Mehrwertsteuer, eine Reduzierung um 2% gegenüber dem aktuellen Satz, für eine Reihe von Waren- und Dienstleistungsgruppen um 6 Monate bis Ende 2024 zu verlängern, obwohl dies laut Folgenabschätzung voraussichtlich zu einer Verringerung der Haushaltseinnahmen in der zweiten Hälfte dieses Jahres um etwa 24.000 Milliarden VND führen wird.
Denn wie Experten anmerken, ist der Haushalt derzeit defizitär, doch das Geld verschwindet nicht, sondern bleibt bei den Menschen und dient ihrem Leben und der Produktion ihrer Unternehmen. Eine Senkung der Mehrwertsteuer um 2 % wird den Menschen helfen, Geld bei ihren Ausgaben und Lebenshaltungskosten zu sparen. Sie hat eine psychologische Wirkung und trägt dazu bei, die Nachfrage anzukurbeln und den Konsum zu steigern. Ziel der oben genannten Politik ist es, die Belastung der Bevölkerung zu verringern und Einnahmequellen zu erschließen.
Darüber hinaus stimmte die Nationalversammlung zu, eine Reihe von Inhalten im Zusammenhang mit der Investitionspolitik des Nationalen Zielprogramms für die sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen für den Zeitraum 2021–2030 anzupassen, um zur Überwindung der in der Praxis auftretenden Schwierigkeiten und Probleme beizutragen. Das letztendliche Ziel dieser Politik besteht darin, den Auszahlungsprozess zu beschleunigen und die Ergebnisse der Programmumsetzung zu steigern, damit die Menschen bald in den Genuss sinnvoller und humaner Maßnahmen der Partei und des Staates kommen können …
Wie der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, in seiner Schlussrede bekräftigte, wurden trotz der Anpassungen des Programms und der Inhalte, darunter auch dringender, schwieriger und komplizierter Fragen, dennoch reibungslose Abläufe, Vorsicht, Flexibilität und Effizienz in der Verwaltung sowie ein hoher Konsens und Einigkeit unter den Abgeordneten der Nationalversammlung gewährleistet.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vov.vn/chinh-tri/quyet-dinh-nhan-su-tang-luong-va-cac-quyet-sach-cua-quoc-hoi-tai-ky-hop-thu-7-post1104741.vov
Kommentar (0)