Le Thiet Cuongs erstes Buch, das im Tre-Verlag veröffentlicht wurde, war die Kritikensammlung „Seeing“, die denselben Namen trug wie die Kolumne, die er jeden Monat in der Zeitung Nhan Dan schrieb und in der er Gemälde und Fotos kommentierte. In Wirklichkeit benutzte er sie jedoch, um zu erzählen, was er sah.
Wenige Tage nach seinem Tod erschien der Essayband „Market Voice“. Er ist minimalistisch gehalten, hat nur 200 Seiten und ist in zwei Teile gegliedert: „Der Geruch der Küche“ und „Der Klebreis der Straße“. In diesem Buch erzählt er, wie er die kleinen, zarten Schönheiten empfindet, die im Fluss der Zeit verborgen liegen – von zu Hause auf die Straße, von der Vergangenheit in die Gegenwart.
Er sieht, riecht, schmeckt, berührt, hört zu und erzählt es dann durch seine Schriften. Die Lektüre von „Die Stimme des Marktes“ muss in Ruhe erfolgen, sonst wird es für den Leser schwierig sein, den langsamen, sorgfältigen Rhythmus darin zu spüren. Wer die Schönheit im Lotuspulver, im Lotusrauch sieht, wer jedes passende Gewürz jedes Gerichts probiert, wer den „Geruch der Mutter“, den „Duft der Küche“, den „Geruch von Tet“, die Schritte der Straßenhändler, den „Klang des Marktes“ beschreibt … ist sicherlich ein Mensch, der langsam lebt, im Sinne eines tiefen und sorgfältigen Lebens, als würde er all die schönen Dinge dieses Lebens schätzen und bereuen.
Typischerweise achtet Le Thiet Cuong in dem Buch „Market Voice“ darauf, wie Essen und Gewürze zusammenpassen: „Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Ich vermute, dass ein einfaches Leben das Leben leichter macht, aber … Garnelenpaste mit süßer Sternfrucht ist schwer zu schlucken. Ganz zu schweigen davon, dass manche Familien sie durch Ananas ersetzen, was außer Frage steht … Zu den Gewürzen der Garnelenpaste gehören auch grüne Bananen, gehackte Zwiebeln und in Julienne-Streifen geschnittener Ingwer.
Auch Ingwer, aber die Dip-Sauce für gekochte Schnecken oder die Gemüsesuppe mit Barsch erfordert zerstoßenen Ingwer. Gemahlener Pfeffer wird für viele Gerichte verwendet, aber für die Kopfwurst (gebratene Schweinerolle) muss es zerstoßener Pfeffer sein…. Die einzige verbliebene Rindfleischnudelsuppe in der Altstadt von Hang Muoi besteht aus handgeschnittenen Nudeln. Die Nudeln sind köstlich und schön, weil sie ungleichmäßig und größer als maschinell geschnittene Nudeln sind, sodass sich die beiden Ränder der Nudeln nach oben rollen und angenehm für das Auge aussehen.
Man sieht, dass Le Thiet Cuong beim Essen, Anziehen, Fotografieren, Malen, Einladen von Freunden usw. immer noch Wert auf Schönheit legt. Er glaubt: „Schönheit ist eine menschliche Eigenschaft. Natürlich will auch Essen gelernt sein. Lerne essen, lerne sprechen, lerne schön zu leben.“

In dem Gedicht „Menschliche Manieren“ glaubt er: „Gründlichkeit, Gründlichkeit, Ordnung, von der Sache mit den Gurken bis zur Sache mit dem Teeeinschenken … das ist Ordnung, Familienmanieren, menschliche Manieren.“ In Familienangelegenheiten widmet er der Küche die größte Aufmerksamkeit, denn: „Küchenangelegenheiten sind auch Familienangelegenheiten, Menschenangelegenheiten, nicht nur Essen und Trinken. Das Wohnzimmer und das Schlafzimmer haben keinen Gott, nur die Küche hat einen Küchengott.“
The Market Voice erzählt viele Geschichten über die kulinarische Küche, aber im weiteren Sinne schildert es einen Le Thiet Cuong, der bereit ist, Zeit und Mühe darauf zu verwenden, etwas, das er für schön hält, akribisch zu beobachten und zu betrachten, ohne sich im Geringsten darum zu kümmern, ob es sich aus Sicht der Mehrheit „lohnt“, Zeit und Mühe zu investieren. Selbst wenn diese Schönheit so verborgen ist, dass sie kaum jemand bemerkt. Dank dessen kommen wir in den Genuss wunderschöner Zeilen.
Die Geräusche des Marktes verraten Le Thiet Cuongs Lebensstil. Er mag Dinge, die der Natur entsprechen, folgt seinen Interessen, ist voller Emotionen, auch wenn sie nur von kurzer Dauer sind, das spielt keine Rolle. Er erzählte die Geschichte einer Freundin, die aus dem Ausland zurückkam. Er lud sie ein, bei einem Straßenhändler grüne Reisflocken zu kaufen. Sie fand sie köstlich und bat sie einige Tage später, welche zu kaufen, um sie zu verschenken. Er sagte leichthin, dass es nicht einfach sei, welche zu kaufen, da die grünen Reisflocken so köstlich seien und Hanoi so schön sei, weil es dort solche Straßenhändler gebe. „Es gibt kein Restaurant, das auf den Verkauf von grünen Reisflocken spezialisiert ist. Und wenn es um Geschenke geht, bedeutet Geschenke zu essen, aus Spaß zu essen, zu essen, wenn man sie zufällig sieht, zufällig macht es Spaß, Geschenke zu essen, muss nicht pünktlich sein, es gibt keine Mahlzeit.“
Laut Tre Publishing House wissen die Leser von The Market Voice, dass Le Thiet Cuong modern ist. Modernität zeigt sich nicht in Innovation oder aufwendiger Gestaltung, sondern in der Art und Weise, wie er Tradition aufnimmt und deren Quintessenz in jeden zeitgenössischen Alltag einbindet. Daher scheint die Essaysammlung über Kultur – Küche – über „Küchengeruch“, „Straßenmanieren“ – einer Region Hanois über den spezifischen geografischen Raum und die Zeit hinauszugehen und die stillen, aber beständigen Verhaltensprinzipien im Wesen der vietnamesischen Kultur zu berühren. Modernität erwächst aus Tradition.
Quelle: https://nhandan.vn/ra-mat-tap-tan-van-tieng-cho-cua-co-hoa-si-le-thiet-cuong-post897638.html
Kommentar (0)