Die Auslegung der Begriffe im Entwurf des Gesetzes über die Verwaltung und Verwendung von Waffen, Sprengstoffen und Hilfsmitteln (geändert) ist äußerst wichtig. Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Vu Huy Khanh ( Binh Duong ), betonte dies und sagte, dies sei der wichtigste Punkt, den die Regierung zur Änderung des Gesetzes vorgeschlagen habe, um die Übereinstimmung mit der Realität sicherzustellen, insbesondere die Konzepte im Zusammenhang mit der Waffenklassifizierung.
Im aktuellen Gesetz sind die Bestimmungen zur Waffenklassifizierung noch immer recht kompliziert. „Militärwaffen“ sind grundsätzlich auf die damit ausgerüsteten Subjekte wie Streitkräfte und einige wenige auch Förster, Zollkräfte usw. ausgerichtet. Unterdessen werden „primitive Waffen“ nach der Definition ihrer Struktur klassifiziert.
Delegierter Vu Huy Khanh wies jedoch darauf hin, dass es in letzter Zeit zu einem Anstieg von Verbrechen gegen die öffentliche Ordnung gekommen sei, bei denen Werkzeuge zum Einsatz krimineller Art zum Einsatz kommen, die nach geltendem Recht jedoch nicht zu den „Militärwaffen“ oder „primitiven Waffen“ zählen. Daher sagte Delegierter Vu Huy Khanh, dass es angesichts der Tatsache, dass die Bestimmungen des Strafgesetzbuchs nicht geändert werden, notwendig sei, bald einen Rechtsmechanismus zu schaffen, um angemessen gegen diejenigen vorzugehen, die gewöhnliche Werkzeuge verwenden, um Menschenleben zu verletzen.
Laut Nguyen Hai Dung (Nam Dinh), Abgeordneter der Nationalversammlung, bauen die beiden vietnamesischen Streitkräfte und die Polizei revolutionäre, disziplinierte, elitäre und moderne Kräfte auf, wobei auch die wissenschaftliche Forschung in den Streitkräften eine Rolle spielt. Der Delegierte erklärte, dass eine wissenschaftliche Definition von „Militärwaffen“ in den Gesetzesentwurf aufgenommen werden müsse, da die Auslegung der Begriffe im Gesetzesentwurf derzeit lediglich eine Bestandsaufnahme ohne eine allgemeine Definition der Begriffe „Militärwaffen“ und „primitive Waffen“ sei.
Unter Berufung auf Daten aus dem Bericht des Ministeriums für öffentliche Sicherheit, in dem die Zahl der Fälle und der Opfer, bei denen selbstgebaute Waffen für Straftaten verwendet wurden, sechsmal höher ist als die Zahl der Fälle und fünfmal höher als die Zahl der illegalen Verwendungen von Militärwaffen, erklärte der Delegierte Nguyen Hai Dung, dass diese Art von selbstgebauten Waffen, die in der Vergangenheit weit verbreitet waren, als Militärwaffen eingestuft wurden. Darüber hinaus seien die Kriterien für die Einstufung selbstgebauter Waffen als Militärwaffen immer noch nicht überzeugend genug und erklärten die wissenschaftliche, rechtliche und theoretische Grundlage für die Einstufung selbstgebauter Waffen als Militärwaffen nicht vollständig.
„Militärwaffen werden nach den Verfahren des Verteidigungsministeriums und des Ministeriums für öffentliche Sicherheit hergestellt und sind für den Einsatz in den Streitkräften bestimmt. Dabei handelt es sich jedoch um selbstgebaute Waffen, die von Menschen zu Jagd- oder Dekorationszwecken verwendet werden und daher nicht für militärische Zwecke bestimmt sind. Wenn Militärwaffen gemäß Artikel 19 des Gesetzesentwurfs für die Streitkräfte ausgerüstet werden müssen, können diese selbstgebauten Waffen dann für die Streitkräfte ausgerüstet werden?“, warf der Delegierte Nguyen Hai Dung die Frage auf.
Delegierter Nguyen Hai Dung äußerte sich auch besorgt darüber, dass sich der physische Zustand des Messers nicht ändert, es aber bei einem Angriff auf eine Person als Militärwaffe eingestuft wird (?). Laut dem Delegierten reicht die bloße Definition des Begriffs „hochtödliches Messer“ aus, um eine Festnahme zu begründen.
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Tran Cong Phan (Binh Duong), stimmte dieser Ansicht zu und erklärte, dass es bei Waffen und Sprengstoffen primitive Waffen, Militärwaffen und Sportwaffen gebe. Der Gesetzesentwurf sehe jedoch eine Unterscheidung vor: Wenn primitive Waffen hohen Schaden anrichten und zur Verletzung von Leben und Gesundheit eingesetzt werden, seien sie gemäß dem Strafgesetzbuch gefährliche Waffen. Gefährlich seien Waffen, wenn sie Schaden anrichten könnten, manchmal aber keine primitiven Waffen.
Der Gesetzesentwurf definiert die Fähigkeit zur Verletzungsverursachung, nicht das Verursachen von Verletzungen. Eine Kampfsituation ohne Waffeneinsatz, die etwa 10 % der Verletzungen verursacht, ist kein Verbrechen. Die Verwendung eines Steins hingegen, der 5-7 % der Verletzungen verursacht, ist das Verbrechen der vorsätzlichen Verletzungsverursachung. Delegierter Tran Cong Phan nannte ein konkretes Beispiel und erklärte, dass diese Waffe als „Waffe, die Verletzungen verursachen kann, nicht als deren Folgen“ definiert werden müsse, da „ein Messer manchmal sehr kurz ist, aber Verletzungen verursacht“.
[Anzeige_2]
Quelle: https://daibieunhandan.vn/chinh-tri/ra-soat-ky-quy-dinh-ve-phan-loai-vu-khi-i372773/
Kommentar (0)