Im neuen Action-Blockbuster tun sich die Supermonster Godzilla und Kong zum ersten Mal zusammen, um sich einem um ein Vielfaches stärkeren Feind im Erdkern zu stellen.
* Artikel enthüllt einen Teil des Filminhalts
Trailer „Godzilla x Kong: The New Empire“ – ab 29. März in den vietnamesischen Kinos. Video : CGV
Der neue Teil über Godzilla, Kong spielt einige Jahre nach dem Kampf der beiden legendären Monster im Werk Godzilla vs. Kong (2021). Zu dieser Zeit kehrt Kong in seine Heimat auf der Hohlen Erde zurück, entdeckt den Aufenthaltsort seiner Artgenossen und pflegt weiterhin eine friedliche Beziehung zu den Menschen. Währenddessen schützt Godzilla die Oberflächenwelt vor dem Angriff einiger Titanen (Supermonster).
Die Gefahr offenbarte sich allmählich, als Dr. Ilene Andrews (Rebecca Hall) von Monarch – einer auf Titanforschung spezialisierten Organisation – zunehmend stärkere Beben im Erdkern feststellte. Unter der Erde entdeckten sie und ihre Kollegen Spuren einer uralten Zivilisation. Gleichzeitig erhoben sich hier die bösen Mächte, angeführt von Skar King – einem Titanen in Kongs Gestalt. Skar King hatte einen Handlanger namens Shimo, ein riesiges Monster, das die ganze Stadt mit seinem Atem einfrieren konnte. Godzilla und Kong waren gezwungen, ihre Konflikte beizulegen, um eine zweite Eiszeit zu verhindern .
Im neuen Film verbünden sich Kong und Godzilla, um ihre Feinde zu besiegen. Foto: Warner Bros.
Regisseur Adam Wingard nutzt seine Stärken in Spezialeffekten und Inszenierung, um das Publikum zu fesseln. Die Kampfszenen zwischen den Titanen sind zwischen den Akten des Films eingestreut und steigern so den Umfang und die Wildheit. Die Handlung des Films dreht sich hauptsächlich um Kong, ein Monster mit Emotionen und einer starken Bindung zu Menschen.
Die Gefährlichkeit der Schurken wird bereits zu Beginn des Films durch viele Details angedeutet, wie zum Beispiel den riesigen Handabdruck auf der Klippe. Skar King ist nicht nur übermächtig, sondern auch intrigant und bösartig. Er kontrolliert Kongs Artgenossen und macht sie zu Sklaven, indem er Peitschen aus der Wirbelsäule des Feindes verwendet. In der zweiten Hälfte des Films sorgt das Auftauchen eines Supermonsters für Dramatik und trägt zur Veränderung der Situation bei.
Skar King – der Hauptbösewicht des Films. Foto: Warner Bros.
Das Setting der Hohlen Erde ist lebendiger und umfassender als im Vorgängerfilm. Die unterirdische Welt erscheint auf der Leinwand als uralter Planet mit seltsamen Kreaturen. Im Gegensatz zu den Urwäldern, in denen Kong lebt, wird Skar Kings Reich als Hölle mit ausbrechenden Vulkanen und überall herumliegenden Tierknochen dargestellt. Der Lebensraum der Iwi – eines primitiven Stammes, der mit den Titanen kommunizieren kann – besteht aus einer Reihe bunter Quarze. Für die Bodengestaltung wählte der Regisseur berühmte Monumente als Schauplätze der Schlachten der Titanen, wie beispielsweise die Christusstatue mit ausgebreiteten Armen in Rio de Janeiro, Brasilien.
Trotz der beeindruckenden Spezialeffekte ist das Drehbuch nicht bahnbrechend und weist vorhersehbare Entwicklungen auf . Die Geschichte von Kongs Herkunft wird jedoch recht ausführlich dargestellt. Zu Beginn des Films sitzt Kong allein auf einer Klippe, verloren in seinem eigenen Königreich. Später wird der Figur ein mächtiger Helfer – ein Affenbaby – auf ihrer Reise zur Seite gestellt, um das Böse zu bekämpfen, ganz nach dem Motto des „unwilligen Duos“.
Jia (Kaylee Hottle) ist die Brücke zwischen Kong und den Menschen. Foto: Warner Bros.
Wie Godzilla vs. Kong enthält der Film viele Szenen zwischen Kong und den Menschen, um die Verbindung zwischen den beiden Charakteren zu stärken. Jia (Kaylee Hottle), ein Mädchen vom Stamm der Iwi, spielt eine Schlüsselrolle in dem Prozess, in dem die Gruppe die Herkunft von Kong und den Titanen erfährt. Kaylee Hottle, die auch im neuen Teil mitwirkt, hat mehr Handlungsspielraum bei der Darstellung der instabilen Psyche eines Teenager-Mädchens. Obwohl sie von der Frage „Wer bin ich?“ verwirrt war, wurde Jia im vorherigen Teil von ihrer Adoptivmutter Ilene Andrews beschützt. Die Beziehung zwischen den beiden ist jedoch noch vage, was hauptsächlich dazu dient, die humanistische Botschaft des Films zu verstärken.
Auf der Website Rotten Tomatoes erhielt der Film von Kritikern eine niedrige Bewertung mit 55 % „frischen Tomaten“ aus mehr als 160 Expertenmeinungen. Die Zeitung Empire bewertete den Höhepunkt des Films als „ein Chaos“, und die Charaktere auf der menschlichen Seite seien oberflächlich. Der Film überzeugte jedoch viele Zuschauer und erhielt 92 % positive Bewertungen vom Publikum.
Japanische Pflaume
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)