
Rhymastics Auftritt im Musikvideo „Who loves art so much“ – Foto: NVCC
Das Album besteht aus 10 Songs und ist eine Reise, auf der Rhymastic den wahren Wert von Kunst und Ruhm hinterfragt und über die Kompromisse spricht, die ein Künstler eingeht, wenn er Einsamkeit, Druck und Versuchung überwinden muss, um sein Ego zu wahren, und dabei keine Angst hat, heikle Themen der Gesellschaft und des künstlerischen Umfelds anzusprechen.
Eine ganz andere Rhythmik
Das Album beginnt als kontemplative Reise und umfasst: Fresh Money , So What? (ft. Touliver), Funk You Up , All the Fans , Bland Joke , Alert (ft. Lil Wuyn), Who Loves Art That Much , Same Shit Day Different , Risk (ft. Touliver) und Harder, mit verschiedenen Genres von Rap, Hip-Hop bis Funk.
In „Fresh Money“ nimmt Rhymastic die Zuhörer mit auf ein Abenteuer mit einem „Mann und Geld“ in einer von Gier beherrschten Welt , in der die Macht des Materialismus jeden Winkel des Lebens durchdringt.
Der Rap ist voll vom Duft des Geldes: „Was ist das für ein Geruch, der so gut riecht / Der Geruch von frischem Geld / Der Geruch von herrschender Macht / Leicht genug, um langsam zu fallen / Schwer genug, um die Welt auf den Kopf zu stellen …“.

Zuvor veröffentlichte Rhymastic zwei Rap-Songs: Fresh Money und Then What? – Foto: NVCC
Während „Fresh Money“ eine realistische Perspektive hat, offenbart „So What?“ ein arrogantes und herausforderndes Ego.
Rhymastic zeigt seine flüssigen Reime und sein natürliches Wortspiel mit scharfen Pointen wie: „Wenn ich über große Erfolge und große Leistungen spreche, misst ihr mit dem Lineal, ich mit der Stange.“ Der Rap ist selbstbewusst und voller Sarkasmus, ein Markenzeichen von Rhymastic aus den Anfangstagen.

Rhymastic hat dieses Album beim Fantreffen am 19. Oktober vorgestellt - Foto: MAI NGUYET
Das Album ist nicht nur philosophisch geprägt, es hat auch heitere Momente. „Funk you up “ hat einen fröhlichen Disco-Touch und einen leicht tanzbaren Beat, wobei YC wie ein Typ wirkt, der ein Mädchen zum Lachen bringen will: „Funk you up (I'mma funk you up) / Dann hast du dich wohl nicht verhört.“
Wenn er zu „All the fans“ kommt, wechselt Rhymastic seinen Tonfall zu einem warmen, emotionalen Ton, wenn er über die Fans spricht, die ihn immer begleiten, voller Begeisterung für die Fans.
Er nennt sie seine „Lichter des Lichts“: „Ich habe Fans, die mir immer das Herz erwärmen, wenn ich an sie denke. Wenn mein Leben chaotisch wird, kommen sie zu mir und zünden eine Lampe oder eine Kerze an …“.
„Light Jokes“ ist ein ruhiger Moment in der Mitte des Albums, in dem „Rhymastic“ eine Geschichte aus dem Alltag erzählt und uns an die einfachen Freuden inmitten der Hektik des Lebens erinnert.
„Jeder arbeitet Tag und Nacht hart, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen … Nach einer langen Reise und strömendem Regen / Wie viele können noch zwischen Tragödie und Komödie unterscheiden?“ Die Worte sind einfach, berühren aber die Müdigkeit der Erwachsenen. Freude ist ein „fader Witz“, der verblasst, wenn man mit dem Leben zu kämpfen hat.
Mit „Beware“ (featuring Lil Wuyn) kehrt Rhymastic mit einem stark warnenden Stil zurück. Das Lied erinnert an die Lügen und Fallstricke des modernen Lebens: „Sei nicht besessen, sonst wird es ein Chaos / Sei immer wachsam und verhalte dich wie ein Profi.“
MV Wer liebt Kunst so sehr?
Lil Wuyns Stimme verleiht dem Rap eine gewisse Schärfe und erinnert an den „Diss“-Geist des vietnamesischen Rap. Lil Wuyns Stimme erregt Aufmerksamkeit, wenn das Publikum sie mit Bray in Verbindung bringt.
Der Titelsong „Who loves art so much“ ist der nachdenklichste. Darin fragt sich Rhymastic: Egal wie sehr er die Kunst liebt, die Menschen werden immer noch Gründe finden, sie zu kritisieren und anzuzweifeln.
„Wenn die Liebe zur Kunst ein Vorschlag ist / Wie ich damals in dir / Egal wie sehr ich dich liebe, ich werde immer noch Fehler finden“, klingen die Rap-Texte wie ein schwaches Lächeln, resigniert und bitter zugleich.
Die Frage „Wo? Wo? Wer liebt die Kunst so sehr?“ wird oft wiederholt, wie ein quälender Refrain über den Glauben und die Müdigkeit des Künstlers. Es ist sehr schwierig, die Kunst zu „lieben“.
In Same shit day diff spricht Rhymastic über die soziale Realität: Menschen, die in ihren eigenen Kokons kämpfen, „kriechen aus ihren Kokons, entkommen ihren Schalen“, um die Welt zu erkunden .
Aber er erkannte, dass die Herzen der Menschen kompliziert sind, weil sie alle der „gleichen Formel“ folgen. Er wies auf schlechte Gewohnheiten wie Faulheit, Nachsicht und Eifersucht hin und kam dann zu dem Schluss: „Die größte Sünde ist unsere eigene Schuld.“

Rhymastics abwechslungsreicher Auftritt im Musikvideo – Foto: NVCC
Daring (kombiniert mit Touliver) ist eine Bestätigung des Durchbruchsgeistes. Nur wer es wagt, Risiken einzugehen und die Komfortzone zu verlassen, kann die Zukunft berühren.
Das Album endet mit „More Difficult “, in dem Rhymastic seinen Wunsch zum Ausdruck bringt, ständig voranzukommen und an Anstrengung statt an die Erfolgsformel zu glauben: „There is no secret to bedside / Because I believe in my efforts more“. Für ihn sind die Schwierigkeiten von heute nur Motivation für morgen.
Unmittelbar nach seiner Veröffentlichung erhielt das Album „Who loves art so much “ gemischte Kritiken. Einige Zuhörer betrachteten es als das Rhymastic-Album, das sein berühmtes Alter Ego YC offiziell „erweckte“.
Manche Leute meinen aber auch, dass dieses Album nicht wirklich reiner Hip-Hop sei, wie er selbst behauptete.
Quelle: https://tuoitre.vn/rhymastic-thoat-vai-voi-album-dau-ai-yeu-nghe-thuat-den-the-20251023032001051.htm
Kommentar (0)