5 Jahre Beharrlichkeit, um ruhigen Schlaf für mein Kind zu finden
Seit 2021 leidet Baby BQK (geboren 2016 in Hanoi ) unter ungewöhnlichen Anfällen. Die Diagnose Epilepsie hat die Familie tagelang in Sorge und Angst gestürzt. Frau CLV, die Mutter des Babys, berichtet: „Anfangs reagierte das Kind recht gut auf die Medikamente, doch im Jahr 2024 hatte es trotz erhöhter Dosis und Kombination verschiedener Medikamente immer noch häufige Anfälle, manchmal Dutzende Male am Tag.“
Längere Anfälle bergen nicht nur das Risiko von Stürzen und Verletzungen, sondern beeinträchtigen auch die körperliche und geistige Entwicklung des Kindes erheblich. Trotz Behandlungen im In- und Ausland verbesserte sich sein Zustand nicht. Fast fünf Jahre lang hat die Familie die Hoffnung nicht aufgegeben und hofft nur noch, dass das Kind ein gesundes Leben führen und nachts durchschlafen kann.

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sprechen etwa 30 % der Epilepsiepatienten nicht auf eine medikamentöse Behandlung an – ein Zustand, der als refraktäre Epilepsie bezeichnet wird. In diesen Fällen ist die chirurgische Entfernung des epileptischen Herdes eine der wirksamsten Optionen. Die genaue Lokalisation der Läsion im Gehirn zu bestimmen, ist jedoch äußerst schwierig, insbesondere wenn der erkrankte Bereich tief oder weit verbreitet ist.
K.s Fall ist kompliziert. Mit herkömmlichen Verfahren wie der Elektroenzephalographie der Kopfhaut, der Magnetresonanztomographie (MRT) oder der PET-Untersuchung lässt sich kein eindeutiger epileptischer Fokus nachweisen. Der Patient hat die maximale Medikamentendosis eingenommen, kann die Krankheit aber nicht kontrollieren.
Nach einer multidisziplinären Untersuchung, Beratung und umfassenden Beurteilung entschieden sich die Ärzte im Vinmec Central Park für die Anwendung der modernsten Technik: die Platzierung intrakranieller Elektroden unter der Positionierung des AutoGuide-Roboters – eine Technologie, die in Vietnam noch nie zuvor eingesetzt wurde.
Robot AutoGuide – Spitzentechnologie eröffnet neue Behandlungswege
Laut Dr. Truong Van Tri, Leiter der Abteilung für Neurochirurgie, müssen Ärzte zur genauen Bestimmung des Epilepsieherds Elektroden tief im Gehirn implantieren und über mehrere Tage hinweg kontinuierlich intrakranielle Elektroenzephalografien (SEEG) aufzeichnen. Dies ist eine spezielle Technik, die nahezu absolute Präzision erfordert, um Schäden an wichtigen Nerven- und Blutgefäßstrukturen zu vermeiden.
In diesem Fall fungiert der AutoGuide Robot als intelligentes Navigationssystem und hilft dem Arzt, Elektroden präzise und schnell im Gehirn zu lokalisieren und einzuführen, wodurch die Invasivität minimiert wird.

Der Roboterarm ist vorprogrammiert, um sicherzustellen, dass die Elektroden für die Untersuchung an der richtigen Stelle platziert werden, ohne Funktionsbereiche zu beeinträchtigen. Der nur wenige Millimeter lange Einschnitt trägt dazu bei, Schmerzen zu lindern, das Infektionsrisiko zu minimieren und die Operationszeit deutlich zu verkürzen.
„Früher war die Elektrodenplatzierung hauptsächlich auf Geschick und Erfahrung angewiesen. Mit AutoGuide erreichen wir jetzt auch in komplexen Fällen maximale Genauigkeit“, sagte Dr. Tri.
Die intrakranielle EEG-Überwachung dauerte sieben Tage und wurde von Dr. Nakae Shunsuke, einem Neurologen aus Japan, unterstützt. Die aufgezeichneten Daten halfen, den „Übeltäter“ zu identifizieren – den epileptischen Herd von Baby K., der tief in der rechten Augenhöhle und im unteren Frontallappen liegt – wo viele große Nerven und Blutgefäße, wie sie für Seh- und Geruchssinn zuständig sind, konzentriert sind.
Am 17. Juni 2025 führte Dr. Tris Team die Operation zur Entfernung des epileptischen Herdes durch. Dank der präzisen Positionierung durch den Roboter verlief die Operation sicher, der Blutverlust war gering, die Eingriffszeit kurz und es traten keine neurologischen Folgen auf.

Nach über einem Monat nach der Operation erholte sich Baby BQK gut und lebte und spielte normal, ohne neurologische Beeinträchtigungen. Es wurden nur zwei leichte Anfälle im Schlaf registriert – im Vergleich zu Dutzenden von Anfällen pro Tag zuvor. Laut medizinischer Fachliteratur kann eine Epilepsieoperation 60–80 % der Patienten helfen, Anfälle zu kontrollieren oder vollständig zu vermeiden, wenn sie korrekt und mit der richtigen Technik durchgeführt wird.
Vinmec Central Park – Vietnamesische Neurologie näher an internationale Standards bringen
Der Erfolg dieses Falls beruht auf der engen Koordination zwischen den Fachgebieten Neurochirurgie, Neurologie, diagnostische Bildgebung, Anästhesie und Wiederbelebung … zusammen mit einer starken Investitionsstrategie in Technologie und Humanressourcen bei Vinmec.
Vinmec Central Park ist derzeit eine der wenigen medizinischen Einrichtungen in Vietnam, die die intrakranielle Platzierung von SEEG-Elektroden erfolgreich implementiert hat, über das Positionierungsrobotersystem AutoGuide verfügt, über ein Team von Ärzten verfügt, die umfassend im Ausland ausgebildet wurden, und regelmäßig mit internationalen Experten zusammenarbeitet.

Das personalisierte Behandlungsmodell – die Entwicklung eines individuellen Behandlungsplans für jeden Patienten – ist ebenfalls ein Unterschied, der dazu beiträgt, die Wirksamkeit der Behandlung zu verbessern, insbesondere bei kleinen Kindern – einer Patientengruppe, die sehr empfindlich auf neurologische Schäden reagiert.
Laut Dr. Tri hat die erfolgreiche Operation im Vinmec Central Park Baby K. nicht nur dabei geholfen, seine anhaltenden Anfälle zu überwinden, sondern auch eine völlig neue Richtung in der Behandlung komplexer neurologischer Erkrankungen eröffnet.
„Wir nutzen Technologie nicht nur zur Behandlung von Krankheiten, sondern machen sie auch zu einem Wegweiser der Hoffnung, damit die Zukunft Tausender Kinder nicht länger durch Anfälle blockiert wird“, erklärte ein Vertreter von Vinmec.
Quelle: https://baohatinh.vn/robot-autoguide-lan-dau-xuat-hien-tai-viet-nam-buoc-ngoat-cong-nghe-trong-dieu-tri-dong-kinh-post292447.html
Kommentar (0)