Ronaldo spielt mit 40 Jahren immer noch gut. |
Doch diesmal ging es nicht um eine Mannschaft, sondern um einen Mann. Cristiano Ronaldo, 40 Jahre alt, schaffte, was nur Legenden können: Er stemmte zum dritten Mal in seiner Karriere den nationalen Pokal in die Höhe und verwandelte seine Tränen in ein unsterbliches Symbol des Stolzes.
Die alte Generation ist noch nicht vorbei, der Nachfolger kann sie nicht übertreffen.
Im Nations-League-Finale zwischen Portugal und Spanien spielte Ronaldo zwar nicht die vollen 90 Minuten, war zwar nicht der Spieler mit den meisten Ballkontakten, aber der spielentscheidende Spieler. In der 61. Minute wählte er aus einer scheinbar unspektakulären Situation die richtige Position und feuerte einen coolen Schuss zum 2:2-Ausgleich für Portugal ab.
Es war sein 138. Länderspieltor und sein achtes in neun Nations-League-Spielen in dieser Saison – eine außergewöhnliche Bilanz für einen Spieler, der in Saudi-Arabien spielt.
Ronaldo wurde zwar in der 88. Minute ausgewechselt, doch sein Kampfgeist war bei jedem Schritt seiner Teamkollegen präsent. Das Bild des weinenden CR7 nach dem verhängnisvollen Elfmeterschießen war nicht nur ein Bild der Emotionen, sondern auch die letzte Aussage eines Königs: „Ich habe alle Titel auf Vereinsebene, aber nichts ist vergleichbar mit dem Gewinnen für mein Land.“
Die Geschichte Ronaldo-Yamal wurde von den Medien einst als Übergang zwischen zwei Generationen dargestellt. Auf der einen Seite stand der 40-jährige Superstar, auf der anderen das 17-jährige Nachwuchstalent der La Roja. Doch am Ende entschied nur einer das Finale. Und das war immer noch Cristiano Ronaldo.
Ronaldo ist immer noch der Kapitän von Portugal. |
Yamal brillierte im Halbfinale und stellte die französische Abwehr unter Druck, wurde im Titelkampf jedoch komplett ausgeschaltet. Mehr als einmal ließ sich Ronaldo selbst in die Abwehr fallen und nahm dem jungen Spieler, der als die Zukunft des spanischen Fußballs gilt, den Ball direkt ab. Theoretisch berührte CR7 den Ball nur 22 Mal, doch jedes Mal war ein taktisches Highlight – subtil, effektiv und scharfsinnig.
Dies ist zugleich der erste Sieg von Trainer Roberto Martinez auf Nationalmannschaftsebene – eine besondere Leistung, nachdem er aufgrund seines Misserfolgs mit der goldenen Generation Belgiens in Zweifel gezogen wurde. Und der Mann, der Martinez „gerettet“ hat, ist niemand anderes als Ronaldo.
Seit Martinez nach der WM 2022 Portugal übernahm, genießt Ronaldo absolutes Vertrauen und reagierte mit einer der beeindruckendsten Torleistungen aller Trainer, die er je trainiert hat. Gerüchte, der portugiesische Fußballverband wolle ihn durch Mourinho oder Jorge Jesus ersetzen, sind daher hinfällig geworden. Wie kann man einen Trainer entlassen, der die Mannschaft gerade an die Spitze Europas geführt hat, mit Ronaldo im Mittelpunkt der Strategie?
Wenn Ruhm zur ultimativen Mission wird
Die Nations League hat zwar nicht den Stellenwert einer Weltmeisterschaft oder einer Europameisterschaft, doch für Ronaldo ist jeder Titel mit der Nationalflagge eine Bestätigung: Das Alter kann Glauben und Leidenschaft nicht bremsen.
Portugal braucht Ronaldo weiterhin bei der WM 2026. |
Dort, wo Spanien einst als Symbol des modernen Fußballs galt, hat Ronaldo persönlich „La Roja“ wachgerüttelt. Nicht mit Schnelligkeit, nicht mit körperlicher Stärke, sondern mit seinem Spielverständnis, mit der Fähigkeit, Raum und Zeit zu spüren – Eigenschaften, die man nur hat, wenn man zwei Jahrzehnte lang an der Spitze stand.
Man kann Ronaldo als „alt“ bezeichnen. Doch sein „alt“ ist die Festigkeit eines Denkmals, das Alter, von dem jeder Spieler träumt: Jeder Schritt ist ein Kapitel Geschichte, jedes Tor ein Vermächtnis.
Sollte dies das Ende von Ronaldos internationaler Karriere sein, wird es eine glorreiche sein. Andernfalls verspricht das nächste Kapitel – die Weltmeisterschaft 2026 – dem König erneut die Möglichkeit zu bieten, ins Rampenlicht zu treten.
Quelle: https://znews.vn/ronaldo-cham-het-hay-dau-cham-lung-post1559403.html






Kommentar (0)