(QBĐT) – Im Dorf Dong Thanh in der Gemeinde Nam Trach (Bo Trach) gibt es inmitten eines Wohngebiets einen Urwald, der seit Jahrzehnten von der örtlichen Bevölkerung geschützt und gepflegt wird. Während der Jahre des Widerstands gegen die USA bot der Wald Soldaten und Regierungsbehörden Schutz, und heute liefert der Wald Grundwasser für das tägliche Leben und die Produktion der Menschen und ist eine „grüne Lunge“, die die Luft reguliert …
Historische Markierung
Dieser Urwald heißt Loi Chua und hat eine Gesamtfläche von 4,2 Hektar, die vom Volkskomitee der Gemeinde Nam Trach (Bo Trach) verwaltet wird. Das Besondere an diesem Wald ist, dass er mitten in einem Wohngebiet, abseits der Stadt liegt. Dong Hoi etwa 10 km und Hoan Lao-Stadt (Bo Trach) etwa 5 km. Im Wald gibt es viele wertvolle Bäume mit einer Höhe von mehreren zehn Metern und einem Wurzeldurchmesser von 0,5 bis 1,5 m, wie Huynh, Doi, Ngat, Cham, Phao Lai, Bai Lai, Tram …, die noch immer intakt geschützt sind.
Der Name Loi Chua-Wald kommt daher, dass sich in dem Wald früher ein kleiner Tempel befand, der ein Ort für kulturelle und spirituelle Aktivitäten sowie Treffen der Dorfbewohner war. Den Ältesten des Dorfes Dong Thanh zufolge gehen die Dorfbewohner jeden Monat am 1. und 15. des Mondmonats oder an Feiertagen und Tet zur Pagode, um Weihrauch zu verbrennen und den Dorfbräuchen nachzugehen.
Der 65-jährige Vo Cong Uy, der seit 2012 direkt mit dem Schutz des Loi Chua-Waldes beauftragt ist, sagte: „Während des Krieges gegen Amerika wurde die Pagode mehrfach durch amerikanische Bomben zerstört. Jedes Mal, wenn sie zerstört wurde, spendeten die Menschen der Region Reis, Lebensmittel und Arbeitskraft, um die Pagode wieder aufzubauen. Dafür gingen die Menschen in den Wald, um Eisenholz zu holen oder Jackfruchtbäume aus ihren Gärten zu fällen und zu transportieren, anstatt Bäume im Wald zu fällen. An jedem Feiertag, dem Tet-Fest, versammelte sich das ganze Dorf an der Pagode, um Kuchen zu verpacken und anschließend an die Dorfbewohner zu verteilen.“
Die Menschen im Dorf Dong Thanh glauben, dass der Loi Chua-Wald ein heiliger Wald ist und dass deshalb niemand hineingeht, um Bäume zu fällen. Dadurch wird der Wald immer grüner, die Bäume wachsen hoch und viele Vögel und Tiere kommen hierher, um sich dort niederzulassen. Während des Widerstandskrieges wurde der Wald von Loi Chua zu einem Schutz- und Versteck für Soldaten, Dorfbewohner und Verwaltungsbehörden, ein Rastplatz für Einheiten auf dem Weg zum südlichen Schlachtfeld …
Herr Uy erinnerte sich: „In den Jahren der Bomben und Kugeln lieferte der Loi-Chua-Wald den Soldaten Holz zum Bau von Tunneln und Unterständen im Kampf gegen den Feind. Damals fällten die Menschen jedoch nur Bäume, die dicht beieinander standen, nicht alle auf einmal. Heute, unter dem Blätterdach des Waldes, sind von der Pagode keine Spuren mehr zu sehen, aber es gibt noch viele Tunnel, Artilleriestellungen und Panzerunterstände, die Soldaten für den Kampf gegen die Amerikaner gegraben und gebaut hatten.“
Entschlossen, den Wald zu schützen
Laut Herrn Uy wird der Loi Chua-Wald seit Jahrzehnten von der örtlichen Bevölkerung geschützt. Insbesondere wenn der Bedarf an Holz für Häuser und Bauarbeiten der Menschen im Dorf Dong Thanh steigt, besteht die Gefahr einer Zerstörung des Waldes. Um den Wald zu schützen, haben die Dorfbewohner seit 1970 Reis zusammengelegt, um Förster anzuheuern. Später wurde der Reis in Geld umgewandelt, mit dem man Förster anheuern konnte. Die tägliche Arbeit von Förstern wie Herrn Uy besteht darin, in den Wald zu gehen, um Kontrollen durchzuführen und die Menschen daran zu erinnern, nur begrenzt brennbare Materialien in den Wald zu bringen, keine Bäume zu fällen und keine Vögel und Tiere im Wald zu jagen. Bei vorsätzlichen Verstößen meldet er diese den Behörden zur Bearbeitung.
„In über zehn Jahren Waldschutz habe ich nur einen einzigen Fall von Waldzerstörung erlebt. Das war 2017, als ein Anwohner heimlich in den Wald eindrang, um einen Baum zu fällen, und ihn mit einem Büffel abtransportierte. Nachdem ich den Vorfall entdeckt hatte, meldete ich ihn den örtlichen Behörden, führte eine Dokumentation durch und verhängte eine Geldbuße. Seitdem gab es keine weiteren Fälle von Waldzerstörung“, sagte Herr Vo Cong Uy.
„Im Sommer wimmelt es im Loi Chua-Wald von Gewerkschaftsmitgliedern, Jugendlichen und Schülern, die ihn besuchen, um Forstwirtschaft und Landwirtschaft zu betreiben. Das Volkskomitee der Gemeinde plant derzeit, Investoren für den Ausbau des Loi Chua-Waldes zu einem Park und Ökotourismusgebiet zu gewinnen. Zu diesem Zweck pflanzt die Gemeinde jedes Jahr neue Huynh-, Doi- und Vang Tam-Bäume, um den Wald zu bereichern. In Zukunft wird das Volkskomitee der Gemeinde das Militärkommando der Gemeinde anweisen, rund einen Hektar einheimische Bäume zu pflanzen, um die Waldfläche zu erweitern“, fügte Doan Ngoc Nhan, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Nam Trach, hinzu. |
Herr Bui Quang Tao, stellvertretender Leiter der Försterstation Song Dinh und zuständig für die Gemeinde Nam Trach, sagte: „Zum Schutz des Loi Chua-Waldes hat die Station dem Volkskomitee der Gemeinde empfohlen, einen Plan zur Waldbrandverhütung und -bekämpfung zu entwickeln, einen Waldschutzgürtel zu errichten, ein kommunales Waldschutzkomitee und Waldschutzteams in den Dörfern einzurichten und eine Koordinierungsregelung zwischen den Förstern, der Gemeindepolizei und dem Gemeinde-Militärkommando für die Patrouillen, die Waldkontrolle sowie die Waldbrandverhütung und -bekämpfung zu entwickeln. Dank dieser Maßnahmen ist der Wald hier gut geschützt, und in den letzten Jahren kam es weder zu Waldbränden, Abholzungen noch zu illegalen Waldbenutzungen.“
Dank des guten Schutzes des Loi Chua-Waldes bringt der Wald den Menschen praktische Vorteile. Derzeit gibt es im gesamten Dorf Dong Thanh 197 Haushalte, die Brunnenwasser nutzen. Erwähnenswert ist, dass das Brunnenwasser der Menschen das ganze Jahr über klar ist und nie versiegt. Der Wald liefert außerdem Grundwasser zur Bewässerung von 4 Hektar Reisfeldern der Dorfbewohner.
Herr Vo Tuan Chung, ein Anwohner des Waldes, erzählte: „Obwohl mein Haus direkt am Wald liegt, bin ich nie in den Wald gegangen, um Bäume zu fällen, Brennholz zu sammeln oder Tiere zu jagen. Dadurch ist der Wald immer besser gewachsen und hat die unterirdischen Wasserquellen und die landwirtschaftliche Produktion für Generationen erhalten.“
Wenn man unter dem Blätterdach des Loi Chua-Waldes umhergeht, die hohen, geraden Huynh-Bäume betrachtet und dem Gesang der Vögel lauscht, erkennt man den Wert und die Bedeutung des Waldes. Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Nam Trach, Doan Ngoc Nhan, sagte: „Die Menschen in der Gemeinde betrachten den Wald von Loi Chua immer als einen ‚Schatz‘, als die ‚grüne Lunge‘ des Dorfes, als eine grüne Mauer, die im Winter den kalten Wind abhält und im heißen Sommer kühlt. Aus diesem Grund sind seit Generationen nicht nur die Menschen im Dorf Dong Thanh, sondern auch die Menschen in der Gemeinde Nam Trach entschlossen, den Wald zu schützen“ …
Frühlingskönig
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)