Die schmerzhaften Wunden sind noch nicht verheilt!

Genosse Truong Van Binh, stellvertretender Leiter des Zentrums, berichtete traurig: „Dank der Aufmerksamkeit von Führungskräften auf allen Ebenen und der gesamten Gesellschaft hat sich das materielle und seelische Leben der verwundeten und kranken Soldaten im Zentrum in den letzten Jahren deutlich verbessert. Auch die Pflege- und Behandlungsarbeit des Personals ist weniger beschwerlich als früher. Da es sich jedoch um ein Behandlungszentrum für schwer verwundete und kranke Soldaten handelt, liegt die Arbeitsunfähigkeit meist bei 81 % oder mehr. Die meisten von ihnen sind an der Wirbelsäule verletzt, sodass die körperlichen Schmerzen weiterhin sehr groß sind. Besonders bei den wechselhaften Wetterbedingungen und dem Jahreszeitenwechsel kehrten die Schmerzen vor einigen Tagen zurück und quälten sie unaufhörlich, sodass selbst erfahrene Menschen zusammenzuckten. Als wir die Soldaten sahen, konnten wir unsere Tränen nicht zurückhalten.“

Die verwundeten und kranken Soldaten wurden gebeten, an der Geschenkübergabezeremonie teilzunehmen.

Herr Binh gab weiterhin bekannt, dass das Thuan Thanh Kriegsinvaliden-Pflegezentrum (unter der Abteilung für Verdiente Persönlichkeiten des Innenministeriums ) die Einrichtung ist, die die schwerstverletzten und -erkrankten Soldaten mit der höchsten Rate an Schwerstverletzungen versorgt und behandelt. Nach über 60 Jahren Aufbau und Entwicklung hat das Zentrum mehr als 1.000 schwerverletzte und -erkrankte Soldaten aufgenommen, betreut, versorgt, behandelt und rehabilitiert, die auf Schlachtfeldern und in ihren Heimatorten in fast allen Provinzen des Landes verwundet wurden.

Vertreter der Militärjugendunion überreichten dem Zentrum und den hier behandelten verwundeten und kranken Soldaten Geschenke.

Nach einer Genesungs- und Behandlungsphase hatten sich die Wunden vieler verwundeter und kranker Soldaten stabilisiert, sie hatten ihre Gesundheit und Arbeitsfähigkeit teilweise wiedererlangt und wollten zur weiteren Genesung zu ihren Familien zurückkehren. Die übrigen Soldaten blieben aufgrund schwerer Verletzungen, schwieriger familiärer Verhältnisse oder weil sie ledig waren, im Zentrum, um dort zu leben und behandelt zu werden.

Aktuell betreut, pflegt und behandelt die Einheit 84 schwer verwundete und kranke Soldaten der Stufe 1/4 (Arbeitsausfallrate von 81 % bis 100 %) und setzt entsprechende Richtlinien um. 50 von ihnen wurden während des Widerstandskrieges gegen Amerika verwundet.

Oberstleutnant Nguyen Quang Huy, Vorsitzender der Jugendorganisation der Armee, überreichte Geschenke und sprach den schwer verwundeten Soldaten Mut zu.

Im Laufe meiner Recherchen erfuhr ich, dass im Zentrum 90 % der Patienten Verletzungen im Bereich der Wirbelsäule erlitten hatten, die zu einer Halbseitenlähmung führten und sie auf Rollstühle und Schaukelstühle angewiesen machten. Viele Patienten litten unter Kombinationsverletzungen wie Arm- oder Beinamputationen, Augenschäden usw. Aufgrund der Folgen der Wirbelsäulenverletzungen hatten viele Patienten Muskelschwund in der unteren Körperhälfte, Gefühlsverlust und waren nicht mehr selbstständig, sondern vollständig auf die Unterstützung des Personals angewiesen. Viele Patienten litten aufgrund der Verletzungen außerdem an Diabetes, Bluthochdruck, Nierenversagen, Hepatitis B und C, Harnwegsinfektionen, Rückengeschwüren usw.

Manche Patienten haben noch immer Splitter und Murmeln in Wirbelsäule und Kopf. Bei jedem Wetterwechsel verursachen die alten Wunden unerträgliche Schmerzen, Krämpfe und beeinträchtigen ihre Mahlzeiten und ihren Schlaf. Einige Patienten können aufgrund schwerer Verletzungen, großer Geschwüre und mangelnder Kraft nicht aus dem Auto aussteigen und das Haus verlassen. Sie sind ganzjährig bettlägerig und benötigen rund um die Uhr Pflege und Unterstützung von Angehörigen oder Pflegepersonal.

Der unerschütterliche Geist von Onkel Hos Soldaten!

Nach kurzen Ansprachen während der Geschenkübergabe in der zentralen Halle, wo sich fast alle verwundeten und kranken Soldaten versammelt hatten, gingen Oberstleutnant Nguyen Quang Huy, Vorsitzender des Komitees, und Oberst Nguyen Van Ninh, stellvertretender Vorsitzender des Militärjugendkomitees, zu den Rollstühlen und Schaukelstühlen und besuchten jeden einzelnen Soldaten, um mit ihnen zu sprechen, sie zu ermutigen und ihnen persönliche Geschenke zu überreichen. Obwohl sie noch unter den Schmerzen ihrer Verletzungen litten, versuchten die verwundeten und kranken Soldaten, diese zu ertragen, als sie die Offiziere der Armeejugend trafen, sich dem Gespräch mit Begeisterung zuzuwenden und ihre besondere Wertschätzung und ihren Respekt auszudrücken.

Herr Le Duc Luan, Vorsitzender des Rates der verwundeten und kranken Soldaten, sprach im Namen der verwundeten und kranken Soldaten, um seinen Respekt für die Dankbarkeit der Jugend der Armee auszudrücken.

Herr Tran Danh Phuc, 70 Jahre alt, ein zu vier Grad behinderter Veteran aus dem Bezirk Que Vo in der Provinz Bac Ninh , ist seit fast 50 Jahren mit dem Zentrum verbunden und lebt dort derzeit mit seiner Frau. Nachdem er Geschenke vom Jugendkomitee der Armee erhalten hatte, hielt er die Hand von Oberstleutnant Nguyen Quang Huy und vertraute ihm an: „Bei dieser Gelegenheit haben wir viele Delegationen empfangen, die uns besuchten und Geschenke überreichten. Doch als ich die Delegation der Armeejugend sah, war ich von unbeschreiblichen Gefühlen erfüllt, denn sie erinnerte mich an die Zeit, als junge Männer mit feurigem Kampfgeist auf dem Schlachtfeld kämpften. Das war die schönste Zeit meines Lebens!“

Als Vertreter der verwundeten und kranken Soldaten, die im Zentrum leben und behandelt werden, sprach Herr Le Duc Luan, 72 Jahre alt, Vorsitzender des Rates der verwundeten und kranken Soldaten, bei der Geschenkübergabe. Er saß im Rollstuhl, blickte mit dem entschlossenen Blick eines ehemaligen Flugabwehrsoldaten und konnte seine Rührung nicht verbergen: „Wir danken der nächsten Generation von Herzen für die Unterstützung der vorherigen Generation von Soldaten, die leider verwundet wurden und hier behandelt werden mussten. Als Antwort auf diese aufrichtige Fürsorge und Dankbarkeit werden wir versuchen, zu genesen, die Krankheit und die körperlichen Schmerzen zu überwinden und lange zu leben, um weitere Erfolge und die Entwicklung des Landes und der heldenhaften Vietnamesischen Volksarmee mitzuerleben.“

Offiziere der Militärjugendunion besuchten den verwundeten Soldaten Pham Xuan Van in seinem Zimmer, überreichten ihm Geschenke und sprachen ihm Mut zu.

Nach den herzlichen Begrüßungen und dem Austausch von Freundlichkeiten in der Halle gingen wir zu den Zimmern einiger schwer verwundeter Soldaten, die sich in schlechtem Gesundheitszustand befanden und sich nicht bewegen konnten, um ihnen Mut zuzusprechen und Geschenke zu überreichen. Als wir das Zimmer von Herrn Pham Xuan Van, 78 Jahre alt, aus Hai Phong , erreichten – einem zu einem Viertel verwundeten Soldaten mit 91 % Arbeitsunfähigkeit –, der mit dem Gesicht nach innen lag, versuchte er beim Anblick der Gruppe sofort, sich aufzurichten. Oberstleutnant Nguyen Quang Huy und Oberst Nguyen Van Ninh eilten daraufhin herbei und baten ihn, ruhig liegen zu bleiben, um seine Wunde nicht zu verschlimmern.

Vor Schmerzen und aufgrund seines schlechten Gesundheitszustands konnte Onkel Van kaum sprechen und drückte seine Gefühle hauptsächlich durch seine Augen und einen festen Händedruck aus. Onkel Vu Thi Hien, 77 Jahre alt, seine Frau, die seit ihrer Jugend an seiner Seite war – das Paar war gemeinsam zur Armee gegangen –, sagte traurig: „Er wurde in Khe Sanh während des Widerstandskrieges gegen die USA verwundet. Er ist seit über 40 Jahren hier. Das Wetter hat sich in den letzten Tagen verschlechtert, und die Schmerzen sind unerträglich geworden. Als er die Gruppe kommen sah, war er sehr aufgeregt und versuchte, die Schmerzen zu unterdrücken, um mit der Jugendgruppe der Armee zu sprechen.“

Onkel Nguyen Van The hielt die Hände fest und riet den Kadern der Armeejugendunion, die edlen Eigenschaften der Soldaten von Onkel Ho auch in der neuen Zeit zu bewahren und zu fördern.

Als wir das Zimmer von Herrn Nguyen Van The aus Nam Dinh erreichten, einem 81-jährigen, zu einem Viertel kriegsversehrten Veteranen mit 91 % Arbeitsunfähigkeit, der seit 40 Jahren allein hier lebt, waren wir tief beeindruckt von dem Optimismus dieses Soldaten, der an der Mau-Than-Offensive teilgenommen und 1968 mit seinen Kameraden Huế angegriffen hatte. Nachdem er uns mit mal tiefer, mal klarer und prägnanter Stimme von seinen Kriegserlebnissen erzählt hatte, fragte ein Kader in unserer Gruppe scherzhaft: „Ihre Stimme ist so warm, Sie müssen vor Ihrer Verwundung sehr gut gesungen haben, nicht wahr?“ Daraufhin lächelte er, gab uns ein Zeichen, im Rhythmus zu singen, und stimmte dann mit heldenhafter und enthusiastischer Stimme den „Militärmarsch“ an, so wie damals, als er seine Jugend auf dem Schlachtfeld wiedererlebte. Nach einer Weile, vielleicht weil die Schmerzen wiederkehrten, und als er sah, dass sich sein Gesicht leicht verzogen hatte, gab Oberstleutnant Nguyen Quang Huy den Kadern in der Gruppe sofort ein Zeichen, mit dem Klatschen und Mitsingen aufzuhören, damit er aufhören konnte.

In einem emotionalen Moment hielt er die Hände der Offiziere der Jugendorganisation der Armee fest und riet ihnen: „Ihr seid noch jung, strengt euch noch mehr an, um die Armee und das Land stärker, schöner und reicher zu machen!“ Alle Mitglieder der Delegation antworteten mit Tränen in den Augen: „Ja!“

Artikel und Fotos: VAN CHIEN

    Quelle: https://www.qdnd.vn/phong-su-dieu-tra/phong-su/rung-rung-ve-lai-thuan-thanh-838762