Das Ministerium für Planung und Investitionen bittet um Stellungnahmen zum Entwurf des Dekrets zur Ausgestaltung des Investitionsgesetzes hinsichtlich spezieller Investitionsverfahren.

Dieser Erlass legt die besonderen Investitionsverfahren, die in Artikel 36a des Investitionsgesetzes, geändert und ergänzt durch Absatz 8, Artikel 2 des Gesetzes Nr. 57 zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Planungsgesetzes, des Investitionsgesetzes, des Gesetzes über Investitionen im Rahmen öffentlich-privater Partnerschaften und des Vergabegesetzes, vorgeschrieben sind, im Detail fest.

Nach Angaben der zuständigen Behörde handelt es sich bei den speziellen Investitionsverfahren um neue, bahnbrechende Regelungen, die für Investitionsprojekte in den Bereichen Halbleiter- und Hightech-Industrie gelten... in Industrieparks, Exportverarbeitungszonen, Hightech-Zonen und Wirtschaftszonen , mit dem Ziel, von der „Vorinspektion“ zur „Nachinspektion“ überzugehen.

High Technology.jpg
Für Investitionsprojekte in der Halbleiter- und Hightech-Industrie werden spezielle Verfahren angewendet. Foto: Thach Thao

Demnach müssen Investoren innerhalb von 15 Tagen ein Verfahren zur Erteilung einer Investitionsregistrierungsbescheinigung durchführen und müssen keine weiteren Verfahren zur Erteilung einer Lizenz in den Bereichen Bauwesen, Brandschutz, Brandbekämpfung und Umweltschutz durchlaufen (wodurch sich die Projektdurchführungszeit voraussichtlich um etwa 260 Tage verkürzen wird).

Ab dem Inkrafttreten des Gesetzes Nr. 57 (15. Januar 2025) können sich Investoren, die Investitionsprojekte planen, die die in Artikel 36a genannten Bedingungen erfüllen, gemäß den neuen Bestimmungen für Investitionen registrieren lassen.

Darüber hinaus können laufende Hightech-Projekte, sofern sie die Voraussetzungen des Artikels 36a erfüllen, auch spezielle Investitionsverfahren in Anspruch nehmen, um die Projektdurchführungszeit zu verkürzen.

Besonders hervorzuheben ist, dass im Entwurf eines der Verfahren zur Sicherstellung der Durchführung eines Investitionsprojekts vorgesehen ist, dass der Investor nach Erteilung einer Investitionsregistrierungsbescheinigung und vor der Organisation der Umsetzung des von einer zuständigen Behörde genehmigten Entschädigungs-, Unterstützungs- und Umsiedlungsplans oder vor der Erteilung einer Entscheidung über die Verpachtung von Land oder die Genehmigung der Änderung des Landnutzungszwecks eine Einzahlung leisten oder eine Garantiebescheinigung eines Kreditinstituts hinsichtlich der Einzahlungsverpflichtung vorlegen muss.

Dem Investor werden 50 % des Einzahlungsbetrags zurückerstattet oder die Einzahlungsgarantie wird um 50 % reduziert, sobald der Investor dem Verwaltungsrat eine Mitteilung über den Baubeginn zusammen mit den erforderlichen Unterlagen zukommen lässt.

Der verbleibende Einzahlungsbetrag und die daraus resultierenden Zinsen (falls vorhanden) werden zurückerstattet, oder die Gültigkeit der Einzahlungsverpflichtungsgarantie erlischt, sobald der Investor die Bauarbeiten selbst abgenommen hat.

Angesichts der Tendenz, dass sich die ausländischen Direktinvestitionsströme in eine für Vietnam günstige Richtung verlagern und ausweiten, sind die Inhalte des Entwurfs des Dekrets zur Ausarbeitung des Investitionsgesetzes hinsichtlich spezieller Investitionsverfahren wirklich notwendig.