Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Recycelte Produkte ziehen junge Leute beim Green Vietnam Festival an

(Dan Tri) - Von alten Netzen bis hin zu Kaffeesatz wurde beim Green Vietnam Festival 2025 alles, was als weggeworfen galt, "wiederbelebt". Dort verbreitet sich der Geist des grünen Lebens und inspiriert die Gemeinschaft.

Báo Dân tríBáo Dân trí15/11/2025

Das Green Vietnam 2025 Festival wurde heute Morgen (15. November) in Ho-Chi-Minh-Stadt eröffnet und lockte zahlreiche Unternehmen, junge Menschen und Gemeinschaften an, die sich für einen nachhaltigen Lebensstil engagieren. Das Programm wurde von der Zeitung Tuoi Tre in Zusammenarbeit mit der Vietnam Packaging Recycling Alliance (PRO Vietnam) organisiert.

Aus scheinbar weggeworfenen Dingen etwas erschaffen

Der Festivalbereich im Jugendkulturhaus erwachte heute Morgen schnell zum Leben, als zahlreiche originelle Stände die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zogen. Besonders beeindruckend waren die Produkte von Frau Nguyen Thi Hong Anh (Gemeinde Long Son, Ho-Chi-Minh-Stadt): Handtaschen und Wasserflaschen aus ausrangierten Fischernetzen – einer Art Plastikmüll, der die Meere verschmutzt.

Frau Anh erzählte, dass die Bewohner von Long Son hauptsächlich vom Fischfang leben, Austern züchten und Meeresfrüchte an der Küste ernten. Fischernetze – insbesondere die grünen – sind weit verbreitet. Nach einiger Zeit werden sie beschädigt und in großen Mengen weggeworfen. „Wenn ich so viele Netze weggeworfen sehe, tut mir das für die Umwelt leid und ich bedauere es sehr. Aus meiner Leidenschaft für Taschen-Design habe ich alte Fischernetze verwendet, um Wasserflaschen für meine Kinder herzustellen. Ich hätte nie gedacht, dass daraus ein Projekt der Kreislaufwirtschaft werden würde“, sagte sie.

Recycelte Produkte ziehen junge Leute beim Green Vietnam Festival an - 1

Frau Nguyen Thi Hong Anh, Gemeinde Long Son, Ho-Chi-Minh-Stadt mit einem Fischernetzbeutel (Foto: Huan Tran).

Das Projekt wurde von der Long Son Petrochemical Company unterstützt und verfolgte zwei Ziele: die Reduzierung von Plastikmüll im Meer und die Schaffung nachhaltiger Lebensgrundlagen für die Bewohner der Insel Long Son. Die gesammelten alten Netze werden gereinigt, aufbereitet und anschließend in Handarbeit zu Taschen verarbeitet. Monatlich können so etwa 200 Taschen hergestellt werden, deren Preise je nach Größe variieren. „Die Menschen in meiner Heimat sind sehr glücklich. Es trägt dazu bei, das Meer sauber zu halten und das Familieneinkommen zu verbessern“, sagte Frau Anh.

Nicht nur Long Son, sondern auch viele junge, innovative Gründer aus dem Umweltbereich präsentierten Produkte, die zwar ungewöhnlich, aber dennoch vertraut wirkten: Ziegel aus recyceltem Plastik, Haushaltsgegenstände aus Zuckerrohrbagasse, Modeaccessoires aus gepresstem Papier, Muscheln oder Pflanzenfasern. Jeder Stand erzählte die Geschichte des Recyclingprozesses des jeweiligen Materials und eröffnete so eine neue Perspektive auf das Konzept „Müll“.

Zu den teilnehmenden Unternehmen gehört auch die Faslink Company, die sich seit 17 Jahren für nachhaltige Mode engagiert. Herr Vo Thanh Phuoc, Entwicklungsdirektor bei Faslink, erklärte, dass das Unternehmen T-Shirt-Linien aus Kaffeesatz, Austernschalen, Pandanblattfasern und Plastikflaschen erforscht und produziert.

„Aus nur drei Tassen Kaffeesatz und fünf Plastikflaschen können wir ein T-Shirt herstellen“, sagte Phuoc. Der Produktionsprozess nutzt energiesparende Technologie, reduziert den CO₂-Ausstoß und ermöglicht gleichzeitig die Herstellung langlebiger und umweltfreundlicher Produkte. „Junge Menschen – insbesondere die Generation Z – interessieren sich zunehmend für nachhaltige Kleidung. Das ist ein starker Anreiz für Unternehmen, einen umweltfreundlicheren Weg einzuschlagen.“

Recycelte Produkte ziehen junge Leute beim Green Vietnam Festival an - 2

Die Verbraucher interessieren sich für recycelte Modeprodukte aus Pandanblattfasern (Foto: Huan Tran).

Die Jugend übernimmt die Führung, die Gemeinschaft reagiert.

Am ersten Tag lockte der Vietnam Green Day 2025 Tausende junger Besucher an. Der Erlebnisbereich „Müll zu Geschenken“, die Minispiele zur Mülltrennung und die Anleitungen zum Recycling waren stets gut besucht. Diese direkten Erlebnisse sollen den Konsumenten helfen, den Recyclingprozess jedes Produkts besser zu verstehen.

Frau Nguyen Minh Khuong (Stadtteil Trung My Tay, Ho-Chi-Minh-Stadt) erklärte, sie gehöre zur Generation Z und experimentiere gerne mit Recyclingprodukten. „Uns liegt die Umwelt am Herzen, und wir freuen uns umso mehr, wenn wir sehen, dass Dinge, die wir für Wegwerfartikel hielten, zu T-Shirts, Taschen oder Haushaltsgegenständen werden können. Das bestärkt mich in der Überzeugung, dass ein umweltfreundlicher Lebensstil möglich und nicht unrealistisch ist“, sagte sie.

Frau Khuong fügte hinzu, dass ihre Freundesgruppe oft Marken bevorzugt, die sich für Nachhaltigkeit engagieren oder aus recycelten Materialien produzieren. „Ein gemeinsamer Ausflug bestärkt mich in meinem Glauben an den Wert eines umweltfreundlichen Lebensstils.“

Nicht nur junge Leute, sondern auch viele ältere Konsumenten gaben bei der Veranstaltung an, bereit zu sein, mehr für umweltfreundliche Produkte zu bezahlen. Für sie ist dies nicht nur eine Einkaufsmöglichkeit, sondern auch eine Möglichkeit, ihren Kindern und Enkelkindern ein Vorbild zu sein und gute Gewohnheiten in der Gemeinschaft zu verbreiten.

Recycelte Produkte ziehen junge Leute beim Green Vietnam Festival an - 3

Jugendliche nehmen am Morgen des 15. November an der Müllsortierungs-Challenge bei der Veranstaltung teil (Foto: Huan Tran).

Jede noch so kleine Handlung trägt zum nationalen Ziel bei.

Diese positiven Veränderungen im Umweltbewusstsein werden durch Daten der Packaging Recycling Alliance Vietnam (PRO Vietnam) deutlich belegt. Seit dem Start des Abfallsammelprogramms hat PRO Vietnam beeindruckende Ergebnisse erzielt: 14.000 Tonnen recycelbarer Abfall wurden 2023 gesammelt, 65.000 Tonnen im Jahr 2024 – eine Steigerung um fast das Fünffache. Eine Umfrage von PRO Vietnam aus dem Jahr 2024 ergab, dass 75 % der Verbraucher Wert auf die Umwelt legen und bereit sind, nachhaltige Produkte zu wählen.

Laut Frau Truong Thi Thanh Thuy, Projektleiterin von PRO Vietnam, wird der Prozess des Übergangs von der „Besorgnis“ zur „grünen Kaufentscheidung“ jedoch immer noch durch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Recyclingprodukten, mangelnde Informationen und Zögern behindert.

„Wenn wir über Recyclingprodukte kommunizieren, lautet die häufigste Frage der Verbraucher: Ist es sicher? Dies zeigt die Notwendigkeit, wissenschaftlich fundiertere , transparentere und leichter verständliche Informationen bereitzustellen, um die Verbraucher zu beruhigen“, sagte Frau Thuy.

Dr. Nguyen Tuan Quang, stellvertretender Direktor der Abteilung Klimawandel im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, betonte, dass umweltbewusster Konsum nicht nur persönlich bedeutsam sei, sondern auch wesentlich zu den nationalen Zielen beitrage. „Kleine Maßnahmen wie die Mülltrennung, die Bevorzugung von Recyclingprodukten oder die Reduzierung des Plastikverbrauchs tragen dazu bei, dass Vietnam dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050 – einer wichtigen Verpflichtung auf der COP26 – näherkommt“, so Quang.

Foto: Huan Tran

Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/san-pham-tai-che-hut-gioi-tre-tai-ngay-hoi-viet-nam-xanh-20251115170440346.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt