Wertvolle genetische Ressourcen aus schwierigen Erinnerungen wiederbeleben
In einem kleinen Haus inmitten eines Hügels in der Gemeinde Phu Binh ( Thai Nguyen ) entlockt ein Teller frisch gekochter, heißer und duftender Maniok jedem, der davon probiert, bewundernde Ausrufe. Jedes einzelne Stück der frischen, goldenen, klebrigen Maniok – deren Geschmack Herr Ngo Quang Nang noch gut aus seiner Zeit der Armut in den 1990er-Jahren in Erinnerung hat – wird nun direkt hinter seinem Haus wieder regelmäßig angebaut.

Herr Ngo Quang Nang aus der Gemeinde Phu Binh in der Provinz Thai Nguyen baut Maniok am Hang hinter seinem Haus an.
Die gelbe Manioksorte Phu Tho wurde vom Forschungsteam des Zentrums für Forschung und Entwicklung von Wurzelgemüse (Institut für Nahrungspflanzen) aus wertvollen einheimischen Genressourcen wiederhergestellt. Im Gegensatz zur vorherigen weißen Manioksorte zeichnet sich die gelbe Maniok durch einen süßen, bissfesten und aromatischen Geschmack, festes Fruchtfleisch und einen besonders hohen Gehalt an Beta-Carotin aus, einer Vorstufe von Vitamin A, das sich positiv auf Sehkraft und Immunsystem auswirkt. Der durchschnittliche Beta-Carotin-Gehalt erreicht 9,36 µg/g Frischwurzel, kombiniert mit einem Amylosegehalt von etwa 16,12 %, was sie zu einem schmackhaften und nahrhaften Lebensmittel macht.
Nachdem es über viele Jahre hinweg zu Kreuzungen und Degenerationen gekommen war, schien diese Manioksorte verschwunden zu sein. Doch ausgehend von ersten Hinweisen auf eine Art „künstliche Maniok“, die einst in Tam Nong (Phu Tho) weit verbreitet war, suchte, sammelte und untersuchte das Forschungsteam akribisch jede einzelne Linie. Von 2020 bis heute wurden über 28 Linien aufgrund ihrer guten Wachstumseigenschaften, kompakten Stängel, gleichmäßigen Knollen und des tiefgelben Fruchtfleisches ausgewählt.
Das Forschungsteam gab an, dass die Versuchsfelder schrittweise erweitert wurden: von 0,2 Hektar im Jahr 2022 auf 2,5 Hektar im Jahr 2024 und weitere 1,7 Hektar im Jahr 2025. Der Ertrag erreichte 16,2-20 Tonnen/ha, wobei an einigen Stellen in Thai Nguyen 24,2 Tonnen/ha erzielt wurden – eine Steigerung von bis zu 60 % im Vergleich zur alten Sorte.
Eng verbunden mit dem Leben und dem Lebensunterhalt der Menschen
Gelbe Maniok ist nicht nur nahrhaft, sondern bietet den Anbauern auch die Möglichkeit, ihr Einkommen deutlich zu steigern. Herr Ngo Quang Nang rechnete vor: Die Kosten für ein Sao liegen unter einer Million VND, der Verkaufspreis für frische Maniok schwankt jedoch zwischen 12.000 und 18.000 VND pro Kilogramm. Viele Haushalte können so bis zu fünf Millionen VND pro Sao verdienen – ein Einkommen, das beim Reisanbau kaum zu erzielen ist. „Mit einer einzigen Maniokernte verdient meine Familie Hunderte von Millionen. Wir haben etwas zu essen und etwas zu verkaufen“, sagte er.

Die Familienökonomie von Herrn Nang ist durch den Anbau der gelben Manioksorte Phu Tho stabiler.
Auf nährstoffarmen Hügelgebieten erweist sich gelbfleischige Maniok als geeignet: Sie ist pflegeleicht, trockenheitsresistent und nach entsprechender Selektion kaum von Schädlingen befallen. Insbesondere ihr Blausäuregehalt ist deutlich niedriger als der von industriell angebauten Manioksorten, sodass sie direkt verzehrt werden kann, ohne vorher eingeweicht werden zu müssen, um die Giftstoffe zu entfernen.
Diese Manioksorte hat nicht nur wirtschaftlichen Wert, sondern weckt auch Erinnerungen an eine Zeit, als Reis und Maniok von den Bewohnern des Mittelgebirges gemeinsam angebaut wurden. Ihr einzigartiger Geschmack ist vielen Menschen ans Herz gewachsen und hat sich zu einer Erinnerung entwickelt. Heute ist dieser Geschmack ein neuer Wert, der den Menschen angesichts des Klimawandels mehr Auswahl an Nutzpflanzen bietet.
Die verbleibende Herausforderung besteht darin, die Produktion in einer Wertschöpfungskette zu organisieren, die mit der Weiterverarbeitung und den Märkten verknüpft ist. Das Forschungsteam hat die Frage der Herstellung von Maniok-Fadennudeln oder der Verarbeitung von Spezialprodukten zur Wertsteigerung aufgeworfen. Mit seinen ernährungsphysiologischen Vorteilen und seinem einzigartigen Geschmack hat gelbe Maniok das Potenzial, zu einem typischen Produkt von Phu Tho, Thai Nguyen und den nördlichen Mittel- und Bergprovinzen zu werden.
Vom Labor bis in die Berge, von Erinnerungen an Armut bis hin zu nachhaltigen Lebensgrundlagen – Maniok beweist, dass einheimische genetische Ressourcen, wenn sie richtig erhalten und gefördert werden, zu einer treibenden Kraft für die wirtschaftliche Entwicklung der Menschen in kargen Bergregionen werden können.
Quelle: https://mst.gov.vn/san-ruot-vang-tro-lai-thap-sinh-ke-moi-tren-nhung-trien-doi-can-197251120005816752.htm






Kommentar (0)