Das Michelin-Sternesystem wurde erstmals 1926 eingeführt, wobei ein einzelner Stern ein „sehr gutes Restaurant“ kennzeichnete. Der zweite und dritte Stern wurden 1933 hinzugefügt, wobei zwei Sterne „hervorragende Küche, für die es sich lohnt, wiederzukommen“ und drei Sterne „außergewöhnliche Küche , für die es sich lohnt, eine besondere Reise zu unternehmen“ bedeuten.
La Maison 1888, Teil des InterContinental Danang Sun Peninsula Resort, ist das erste und einzige Restaurant in Vietnam, das mit dem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Koch Pierre Gagnaire zusammenarbeitet.
Der Michelin-Führer wird seit 1900 jährlich von den Reifenherstellerbrüdern Édouard und André Michelin herausgegeben und sollte ursprünglich Autofahrern dabei helfen, auf ihren Reisen Mechaniker, Hotels und natürlich gute Restaurants zu finden.
In den folgenden Jahren verbreitete sich die Popularität von Michelin auch im Ausland und es wurden Reiseführer für Großstädte auf der ganzen Welt veröffentlicht. Das Unternehmen nahm außerdem die Hilfe von Michelin-Inspektoren in Anspruch und entwickelte das strenge Testsystem, das den Michelin-Führer zu der Bibel der gehobenen Küche gemacht hat, die er heute ist.
Wie werden Michelin-Sterne vergeben?
Im Gegensatz zu anderen Bewertungssystemen basieren die Michelin-Sterne nicht auf Kundenbewertungen, sondern auf geheimen Inspektionen durch anonyme Lebensmittelexperten – die Michelin-Bewerter. Um eine bevorzugte Behandlung zu vermeiden, bleiben die Gutachter anonym und absolvieren eine formelle Michelin-Führer-Ausbildung in Frankreich. Sie waren nicht befugt, mit den Medien zu sprechen, obwohl einige von ihnen über Erfahrungen im Restaurantgeschäft verfügen. Ihnen wird sogar nahegelegt, Freunden und Familie nicht zu erzählen, was sie tun. Wer Michelin-Führer werden möchte, muss eine Leidenschaft und ein Verständnis für Essen haben, ein Auge fürs Detail haben und die Fähigkeit besitzen, sich in den Alltag der Kunden einzufügen.
Die Bewertungskriterien sind für jedes Restaurant dieselben und konzentrieren sich auf die Qualität der Zutaten, die Kochtechniken und, was am wichtigsten ist, den Geschmack. Michelin-Sterne werden ausschließlich auf Grundlage kulinarischer Standards vergeben. Faktoren wie die Einrichtung oder das Ambiente des Restaurants werden von den Juroren bei der Vergabe der Sterne nicht berücksichtigt. Komfort und Qualität werden jedoch anhand des Symbols aus gekreuzten Gabeln und Löffeln auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Ein farbenfrohes Kunstwerk von Küchenchef Pierre Gagnaire
Die Restaurantbesitzer werden nicht darüber informiert, wann die Inspektion stattfindet, und ein Gutachter kommt möglicherweise drei- bis sechsmal vorbei, bevor er seinen Kollegen Bericht erstattet, die dann gemeinsam über die Vergabe eines Sterns entscheiden. Ein Restaurant kann mit 0 bis 3 Sternen bewertet werden. Darüber hinaus gibt es die Auszeichnung „Bib Gourmand“ für Restaurants, die qualitativ hochwertige Speisen zu angemessenen Preisen anbieten.
Michelin-Sterne werden an Restaurants und nicht an einzelne Köche vergeben. Daher können Köche, die mehrere Lokale betreiben, mehr als drei Sterne haben. Der Rekord für die meisten Michelin-Sterne gehörte einst Joël Robuchon, der stolze 32 Michelin-Sterne besaß. Allerdings genügen die meisten Restaurants nicht den Michelin-Standards und die Mehrzahl der überprüften Restaurants verfügt über keine Sterne.
Diejenigen, die Punkte erzielen, werden regelmäßig erneut geprüft und können Sterne verlieren, wenn der Prüfer feststellt, dass die Standards nicht eingehalten wurden. Selbst die berühmtesten Köche halten sich möglicherweise nicht an die strengen Standards der Michelin-Kritiker. Der Spitzenkoch Gordon Ramsay war Berichten zufolge in Tränen aufgelöst, nachdem seinem New Yorker Restaurant die Sterne aberkannt wurden. Er sagte, es sei, als würde er „eine Freundin verlieren“. Restaurants können versuchen, verlorene Sterne in den Führern der Folgejahre zurückzugewinnen. Ohne Kenntnis der genauen Bewertungskriterien kann dies jedoch manchmal eine schwierige Aufgabe sein.
Die Bedeutung der Michelin-Sterne
„Hochwertige Küche, einen Stopp wert!“, so der aktuelle Guide Michelin. Ein Michelin-Stern ist zwar die niedrigste Auszeichnung, aber nur ein sehr kleiner Prozentsatz der Restaurants weltweit erhält ihn. Die Stadt mit den meisten Michelin-Ein-Stern-Restaurants ist derzeit Tokio mit 161 Standorten unter Zehntausenden von Restaurants.
Viele Restaurants auf der ganzen Welt möchten dieses Schild haben.
„Tolle Küche, es lohnt sich wiederzukommen!“ ist ein mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnetes Restaurant, von denen es weltweit nur 414 gibt. Zwei-Sterne-Restaurants bieten stets qualitativ hochwertige Speisen und gehören einigen der besten Köche mit langen Reservierungslisten.
Das Drei-Sterne-Restaurant heißt „Ausländische Küche, eine besondere Reise wert!“. Drei Sterne werden nur den allerbesten Restaurants verliehen, weltweit erreichen nur 137 Restaurants diese höchste Auszeichnung. Das Restaurant, das am längsten drei Sterne besitzt, ist das französische Les Prés d'Eugénie, das 1977 erstmals mit drei Sternen ausgezeichnet wurde und seitdem Küche von Weltklasse kreiert.
Es ist keine Überraschung, dass die Heimat des Guide Michelin, Frankreich, die meisten Michelin-Sterne vorweisen kann. Doch Japan liegt nicht weit dahinter: Laut Finedining Lovers gibt es allein in Tokio 226 Sternerestaurants.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)