Die von Viettel und Singtel gemeinsam finanzierte VTS-Unterseekabelleitung soll im zweiten Quartal 2027 in Betrieb gehen und Vietnam direkt mit Singapur verbinden.
In der am 11. April zwischen beiden Parteien unterzeichneten Absichtserklärung heißt es, dass die Leitung neben der Hauptachse auch Zweigleitungen in Kambodscha, Thailand und Malaysia umfasst. Das Kabel nutzt eine 8-paarige Glasfaserkonfiguration (08FP) mit Wellenlängenmultiplextechnologie, die heute als die modernste gilt.
Dies ist die erste direkte Kabelleitung, die gemeinsam von einem vietnamesischen und einem singapurischen Unternehmen gebaut wurde, und die kürzeste Leitung, die Vietnam mit dem größten Rechenzentrum in Südostasien verbindet.
[caption id="attachment_813118" align="aligncenter" width="2306"]Die geplante Route der VTS-Strecke. Foto: Viettel Solutions
Herr Ooi Seng Keat, Vizepräsident von Singtel, schätzte, dass Vietnam eine der am schnellsten wachsenden digitalen Volkswirtschaften der Welt sei, in der Unternehmen und Verbraucher neue Technologien wie künstliche Intelligenz und datenintensive Anwendungen übernehmen würden.
„Der Bau des VTS-Kabels wird der wachsenden Nachfrage nach höherer Bandbreite und Konnektivität mit geringerer Latenz gerecht“, sagte Herr Seng Keat.
Die genaue Kapazität der Leitung wurde von beiden Seiten nicht bekannt gegeben, aber es hieß, sie werde die gesamte internationale Kapazität dieser Einheit um „Hunderte von Tbps“ erweitern und gleichzeitig eine neue Verbindungsrichtung eröffnen. Dies trage dazu bei, die Redundanz und Netzwerksicherheit der internationalen Verbindungsinfrastruktur Vietnams zu verbessern.
Gemäß der Strategie des Ministeriums für Information und Kommunikation zur Entwicklung des internationalen Glasfaserkabelsystems Vietnams bis 2030 will Vietnam zu einem regionalen Rechenzentrum (Digital Hub) werden. Dazu muss Vietnam die Gesamtzahl der Untersee-Glasfaserkabel auf mindestens 15 Leitungen mit einer Gesamtkapazität von mindestens 334 Tbps erhöhen, von denen mindestens zwei Leitungen im Besitz vietnamesischer Unternehmen sein müssen, wobei Kurzstrecken und Direktverbindungen zu den großen Digital Hubs in der asiatischen Region Vorrang haben.
Vietnam nutzt derzeit fünf Unterseekabelleitungen. Diese werden jedoch alle von Allianzen betrieben, sodass es bei der Fehlersuche häufig zu Schwierigkeiten kommt. Zuvor hatte Viettel bereits Investitionen in Kabelleitungen wie Asia Direct Cable (ADC) und Asia Link Cable (ALC) angekündigt.
Luu Quy - Vnexpress.net
Kommentar (0)