Im Juni überzogen schwere Regenfälle das zentrale Hochland. Die Durian-Gärten in Binh Phuoc , Dak Nong, Gia Lai … gerieten in Panik. Die Durian-Früchte hatten noch nicht genug Zeit zum Wachsen und waren bereits hart. Händler gaben ihre Anteile auf, Bauern verloren sowohl ihre Ernte als auch ihre Kunden.
An manchen Orten liegen die Preise noch bei 17.000 VND/kg, an anderen Orten verzichten Händler auf Einlagen
Herr Vu Dang Thanh führte uns in einen Duriangarten mit über 100 Bäumen in der Gemeinde Dak Sin (Bezirk Dak R'lap, Provinz Dak Nong ) und ging mit schweren Schritten über den roten Boden, der noch vom Regen der letzten Nacht durchnässt war. Jeder tiefe Fußabdruck zeugte vom schweren Herzen eines Bauern, der mit einer beispiellosen Missernte an Durianfrüchten konfrontiert war.
„Sie sahen sich den Garten an, priesen ihn als wunderschön, zahlten 30 Millionen und versprachen, ihn für 60.000 bis 65.000 VND/kg zu schneiden. Doch nach einigen langen Regenfällen, bevor die Früchte geerntet werden konnten, kamen sie zurück und sagten, die Früchte seien vertrocknet, und zahlten 30.000 VND/kg.“ Sagte Herr Thanh, ohne den Blick von den gelblichen Früchten an den Zweigen abzuwenden.
Er gab zu, dass er sich in den mehreren Jahren, in denen er Durian anbaute, zum ersten Mal so hilflos fühlte.
Nicht weit entfernt kämpfte auch Frau Nguyen Thi Nguyen mit ihrer Traurigkeit. In ihrem Garten standen nur ein paar Dutzend Bäume, doch nach vielen Jahren der Auftragsarbeit war das ihr gesamtes Vermögen.
„Als ich sah, dass die Früchte bald reifen würden, war ich sehr glücklich und dachte, dass ich dieses Mal den Bankkredit zurückzahlen könnte. Wer hätte das gedacht…“, Ihr war die Kehle zugeschnürt, und sie stand still und blickte auf den Garten, der gerade seine ersten Früchte hervorgebracht hatte.
Der Händler kam herein, um nachzusehen, nickte, aber als der Tag des Schneidens näher rückte, erfand er eine Ausrede, verschob den Termin und meldete sich dann nicht mehr: „Als ich anrief, sagten sie, sie seien beschäftigt und sagten mir, ich solle mir jemand anderen suchen, an den ich die Früchte verkaufen könnte. Aber wer würde die Früchte kaufen? Ehrlich gesagt wage ich es nicht, ihnen die Schuld zu geben, aber ich bin wirklich hilflos und weiß nicht, was ich tun soll.“
Die weit verbreitete Dürre hat zu einem starken Preisverfall der Durian-Sorten geführt. Eine Umfrage von Reportern in wichtigen Anbaugebieten ergab, dass die von Händlern im Garten gesammelten Thai-, Musangking- und Ri6-Duriansorten 60.000, 55.000 bzw. 50.000 VND kosteten.
Allerdings wurde der Preis für Gärten, die Anzeichen von Unreife zeigten – selbst wenn es sich nur um einen kleinen Teil der Partie handelte – von den Händlern sofort auf 25.000 bis 35.000 VND/kg heruntergehandelt. Einige Haushalte mussten sogar einen Verkaufspreis von 17.000 VND/kg in Kauf nehmen, um ihre Verluste zu begrenzen.
Der Musangking-Garten hat schwere, schöne Früchte, aber der Preis ist aufgrund von Staunässe um mehr als die Hälfte gefallen.
In der Gemeinde Nghia Binh (Bezirk Bu Dang, Provinz Binh Phuoc) beispielsweise biss der Gartenbesitzer die Zähne zusammen und verkaufte fast 2 Tonnen Ri6-Durian für 17.000 VND/kg. Der Grund dafür ist, dass der Wasserstand so hoch ist, dass er nicht mehr gerettet werden kann.
Herr NVA (Händler, wohnhaft in Dak Nong) bestätigte uns, dass er der Käufer des oben genannten Duriangartens sei.
Eigentlich möchte jeder köstliche, schöne Durian kaufen, aber es gibt keine andere Wahl. Ehrlich gesagt habe ich für diesen Garten bereits eine Anzahlung von 60 Millionen VND geleistet und muss ihn jetzt für 17.000 VND/kg zurückkaufen. Der Preis klingt niedrig, entspricht aber der Qualität der Frucht. Dieser Garten hat zu viel Durian, zu hart und hart, und man kann daraus nichts anderes als Eiscreme herstellen.“ Sagte Herr A.
Daher wird der Preis von 17.000 VND/kg für die oben genannte Partie unreifer Durian von vielen Fachleuten als angemessen erachtet, da beide Seiten Verständnis füreinander haben.
Als wir weiterhin mit Händlern Kontakt aufnahmen, die in diesen Gebieten Anzahlungen für den Kauf von Durian hinterlegt hatten, erfuhren wir von vielen Leuten: Durian kann nicht exportiert werden, und wenn man sie sammelt, muss man sie wegwerfen. Es ist besser, eine Anzahlung in zweistelliger Millionenhöhe zu verlieren, als eine Tonne mangelhafter Ware zu behalten.
Die Durian war wässrig, also spaltete der Händler sie im Garten und zahlte den Preis von 25.000 VND/kg.
„Es gab viele Fälle, in denen Händler in den Garten kamen, um ihre Pfandrückerstattung zu fordern, und von den Gartenbesitzern beschimpft und geschlagen wurden. Wir verstehen ihre Psychologie und akzeptieren daher den Verzicht auf die Pfandrückerstattung oder kaufen zu einem niedrigen Preis, um sie für die Eiscremefabrik zu importieren.“ sagte ein Händler.
Den Leuten zufolge ist ein Verkauf von Durian zu 40.000 VND/kg nach Abzug der Düngekosten kostendeckend, ein niedrigerer Preis ist ein Verlust und schon bei 17.000 VND/kg ist der Verlust groß.
Gibt es noch eine Möglichkeit, das Land zu „retten“?
Ingenieur Tran Hai, der das Vorkommen in Dak Nong aufmerksam verfolgt, sagte, dass die Überschwemmungssituation nicht unbedingt „unvorhersehbar“ sei.
„Es stimmt, dass es dieses Jahr zu häufig regnet, was aber zum Teil daran liegt, dass die Bäume schwach sind und ein Nährstoffungleichgewicht aufweisen. Wenn es regnet, nehmen sie zu viel Wasser auf, die Früchte können sich nicht rechtzeitig entwickeln und werden hart.“ Sagte Ingenieur Tran Hai.
Ihm zufolge sind Musangking und Ri6 die beiden anfälligsten Sorten. Es gibt Gärten, in denen der Anteil unreifer Früchte bei 70 bis 80 Prozent liegt. Dies führt nicht nur zu Produktivitätseinbußen, sondern auch zu einem Vertrauensverlust der Händler, die oft vor Saisonbeginn einkaufen.
„Wenn es ein paar schlechte Fälle gibt, werden die Händler vorsichtig sein und es nicht wagen, Risiken einzugehen. Und das führt dazu, dass die Produkte nicht verkauft werden.“ fügte er hinzu.
Ingenieur Hai sagte, um die Fruchthärte zu begrenzen, sei eine Veränderung von der Wurzel her notwendig. Tatsächlich verwenden viele Gärtner nur NPK-Dünger, während Durianbäume eine vollständige Ergänzung mit Makronährstoffen, Mikronährstoffen und mittleren Nährstoffen benötigen. Eine unausgewogene Düngung führt dazu, dass der Baum schief wächst, die Früchte schwach sind und sich bei Regen Wasser ansammelt, was zu Härte führt.
Er empfiehlt Gärtnern, richtig zu bewässern und Wasser aktiv abzulassen. Dünger anpassen, Substrat und Mikronährstoffe ausreichend ergänzen. Die technische Beratung bereits zu Saisonbeginn verstärken. Wetterentwicklungen beobachten, Schutzmaßnahmen ergreifen und frühzeitig eingreifen.
„Pflanzen sind wie Menschen: Wenn sie die falsche Nahrung zu sich nehmen, werden sie krank. Um Krankheiten vorzubeugen, müssen die Pflanzen zunächst gesund sein. Diese Ernte mag ausfallen, aber wenn wir keine Anpassungen vornehmen, wird auch die nächste Ernte ausfallen.“ Herr Hai betonte.
In Dak Nong ist Ingenieur Tran Hai nicht nur technischer Ausbilder für Landwirte, sondern untersucht, testet und implementiert auch direkt alles von Boden, Wasser, Dünger bis hin zu Früchten.
„Eine wirkliche Reinigung ist nicht schwierig, aber wir können uns nicht auf verbale Empfehlungen beschränken. Ich persönlich habe 30 Düngemittelproben auf dem Markt gesammelt und getestet. Die Ergebnisse waren überraschend: Nur sieben Proben erreichten den zulässigen Cadmium-Grenzwert.“ Sagte Ingenieur Tran Hai.
Standarddünger kosten normalerweise etwa 20.000 VND/Sack mehr, was ein akzeptabler Preis ist, wenn man eine anständige Landwirtschaft betreiben möchte.
Viele Menschen glauben, dass alle Düngemittel gleich sind, doch eine langfristige Anreicherung im Boden birgt die Gefahr einer stillen Vergiftung. Ohne Kontrolle von der Wurzel aus ist sauberes Obst nur eine Geschichte auf dem Papier.
Der technische Prozess, den Ingenieur Hai und seine Kollegen implementieren, umfasst drei obligatorische Kontrollschritte: Testen von Boden und Wasser vor dem Anbau, um festzustellen, ob der Untergrund geeignet ist; Testen der Früchte am 60. Tag, um den Grad der Schwermetallansammlung zu überwachen; ein zweites Testen der Früchte am 110. Tag, währenddessen auf Pestizidrückstände analysiert wird.
Bis heute hat Herr Hai 139 Durian-Gärten in Dak Nong getestet, und alle Tests ergaben kein Cadmium-Ergebnis.
Quelle: https://baolangson.vn/sau-rieng-suong-nuoc-nong-dan-bat-luc-nhin-gia-rot-tham-5051030.html
Kommentar (0)