Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Nachdem der „Schwarzmarkt“-USD für eine lange Zeit der Außenseiter war, hat er den Bank-USD überholt.

Công LuậnCông Luận22/08/2023

[Anzeige_1]

Seit vielen Monaten ist der USD/VND-Wechselkurs auf dem „Schwarzmarkt“ stets viel niedriger als der im Bankensystem. Ab der Nachmittagssitzung des 20. August stieg der Greenback jedoch plötzlich an, überschritt die Marke von 24.000 USD/Unze und übertraf den Wechselkurs auf dem offiziellen Markt.

Konkret wurde der USD-Kurs am späten Nachmittag des 20. August in Hang Bac und Ha Trung, den goldenen Straßen von Hanoi , üblicherweise bei 24.050 VND/USD – 24.150 VND/USD gehandelt, was einem Anstieg von 150 VND gegenüber dem Ende der letzten Woche entspricht. Daher war der Greenback auf dem Schwarzmarkt höher als auf der Bank.

Ende August 20 lag der USD/VND-Wechselkurs bei der Vietnam Joint Stock Commercial Bank for Industry and Trade ( VietinBank ) bei 23.610 VND/USD – 24.030 VND/USD, also 440 VND/USD niedriger beim Kauf und 120 VND/USD niedriger beim Verkauf auf dem freien Markt.

Die Orient Commercial Joint Stock Bank ( OCB ) hat ihre Notierung noch nicht geändert. Der USD/VND-Wechselkurs liegt weiterhin bei 23.636 VND/USD – 24.061 VND/USD und ist damit moderater als der in Hang Bac, Ha Trung, gehandelte Wechselkurs.

Bei der Joint Stock Commercial Bank for Foreign Trade of Vietnam schloss der USD/VND-Wechselkurs die erste Sitzung der Woche bei: 23.630 VND/USD - 23.970 VND/USD, unverändert gegenüber dem Ende der letzten Woche, 420 VND/USD niedriger beim Kauf und 180 VND/USD niedriger beim Verkauf im Vergleich zum Schwarzmarkt-USD.

Der USD stieg auf dem freien Markt stark an, während der Wechselkurs auf dem Bankenmarkt und der Greenback auf dem Weltmarkt fielen.

Nachdem er lange Zeit dem USD gefolgt war, hat er den Bank-USD überholt, Bild 1

Nachdem der US-Dollar eine sehr lange Zeit in der Außenseiterposition war, stieg der Preis auf dem Schwarzmarkt plötzlich stark an und übertraf den Greenback auf dem Bankenmarkt. Illustration

Nach fünf aufeinanderfolgenden Wochen mit Kursgewinnen und dem Erreichen eines Zweimonatshochs wurde der Dollar durch die verbesserte Risikobereitschaft in Europa gestützt, wobei sich die Aufmerksamkeit auf das am Freitag beginnende Symposium der US-Notenbank in Jackson Hole verlagerte.

Der Dollarindex, der die Währung gegenüber sechs anderen wichtigen Währungen misst, lag zuletzt 0,2 Prozent niedriger bei 103,18, blieb aber nahe seinem Zweimonatshoch vom Freitag bei 103,68.

„Die Risikobereitschaft scheint viel stabiler zu sein als noch vor ein paar Wochen, was den Dollar zu belasten scheint“, sagte Michael Brown, Marktanalyst bei Trader X.

Fed-Vorsitzender Jerome Powell wird am Freitag eine Rede halten und seine Kommentare könnten den Ton für die Renditen der US-Staatsanleihen angeben, die den Dollar in den letzten Wochen in die Höhe getrieben haben.

Die Rendite 10-jähriger Anleihen stieg letzte Woche um 14 Basispunkte und erreichte mit 4,328 % ein 10-Monats-Hoch, knapp unter dem 15-Jahres-Hoch.

Das diesjährige Thema des Jahrestreffens in Wyoming lautet „Strukturwandel in der Weltwirtschaft“.

„Zwei Dinge könnten passieren: Die jahrzehntelangen extrem niedrigen Zinssätze, die durch die extrem niedrige Inflation unterstützt wurden, könnten ein Ende haben“, sagte Vishnu Varathan, Leiter für Wirtschaft und Strategie bei der Mizuho Bank in Singapur. „Und die politischen Entscheidungsträger weltweit möchten die Realzinsen möglicherweise noch eine Zeit lang niedrig halten.“

Unterdessen notierte der australische Dollar bei 0,6420 US-Dollar und der neuseeländische Dollar bei 0,5926 US-Dollar nahe dem Neunmonatstief, das letzte Woche erreicht worden war, nachdem Chinas Zinssenkung die Märkte aufgrund von Sorgen über die Abschwächung der chinesischen Konjunktur enttäuscht hatte.

China senkte seinen Leitzins für einjährige Kredite um 10 Basispunkte und beließ den Zinssatz für fünfjährige Kredite unverändert, obwohl Ökonomen mit einer Senkung um 15 Basispunkte für beide Zinssätze gerechnet hatten.

„Die Behörden sind sehr vorsichtig hinsichtlich der Risiken eines erneuten Aufflammens des Immobilienbooms und das führt fast automatisch zu einer Abwertung der Währung, da die Politik als eine Art Ventil gelockert wird“, sagte Adam Cole, Chef-Devisenstratege bei RBC Capital Markets.

„Das ist, was wir für die Zukunft erwarten, und es ist keine Überraschung, dass sich dies auf die G10 auswirkt, hauptsächlich aufgrund der Underperformance des australischen Dollars.“

Der Offshore-Yuan fiel auf schwache 7,3 pro Dollar, bevor er sich stabilisierte, nachdem Reuters berichtet hatte, dass chinesische Staatsbanken Berichten zufolge aggressiv Liquidität in Offshore-Yuan aufsaugen würden, was die Kosten für Leerverkäufe der Währung erhöht.

Die chinesische Währung vollzog auf den Offshore-Märkten eine Kursänderung und notierte zuletzt 0,2 Prozent höher bei 7,2909 pro Dollar.

Wie der Yuan steht auch der Yen unter Beobachtung von Interventionen, nachdem er im vergangenen Jahr auf ein Niveau gefallen war, bei dem die Behörden eingriffen. Im europäischen Handel fiel er um 0,3 Prozent auf 145,89 Dollar pro Dollar.

Der Euro stieg um 0,3 % auf 1,0906 $. Das Pfund Sterling stieg leicht auf 1,2756 US-Dollar und der Schweizer Franken lag mit 0,8793 US-Dollar pro Dollar knapp über seinem Sechswochentief der letzten Woche.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt