Im mit Spannung erwarteten Spiel der Gruppe E ging der mexikanische Vertreter Monterrey selbstbewusst in die Partie gegen Inter Mailand, den Finalisten der UEFA Champions League. Obwohl Monterrey in Bezug auf die Kaderqualität als schwächer eingeschätzt wurde, lieferte das Team dem Vertreter der Serie A ein ausgeglichenes und faires Spiel.
Nicolo Barella dribbelt zwischen den Verteidigern von Monterrey hindurch.
Der Wendepunkt kam in der 25. Minute: Nach einer Ecke von der rechten Seite stieg Sergio Ramos – der ehemalige Kapitän von Real Madrid – hoch und köpfte den Ball wuchtig zum 1:0 für Monterrey ein. Es war das zweite Tor des spanischen Mittelfeldspielers seit seinem Wechsel in die mexikanische Meisterschaft.
Sergio Ramos erzielte den Führungstreffer für Monterrey.
Inter Mailand brauchte nicht lange, um das Spiel wieder in die richtige Bahn zu lenken. In der 42. Minute spielte Außenverteidiger Carlos Augusto nach einer Kombination im Mittelfeld einen Pass zu Lautaro Martínez, der den Ball präzise ins lange Eck schoss und damit zum 1:1 ausglich. Es war das dritte Tor des Inter-Kapitäns in den letzten vier Pflichtspielen.
Lautaro Martinez erzielte den 1:1-Ausgleich für Inter Mailand.
Die zweite Halbzeit verlief spannungsgeladen. Inter Mailand übernahm die Initiative und kontrollierte den Ballbesitz (59 %), konnte aber nur wenige klare Torchancen herausspielen. Monterrey hingegen spielte solide und lauerte auf Lücken in der gegnerischen Abwehr, um Konter zu starten. Beide Teams hatten einige weitere Chancen, doch die Torhüter Yann Sommer (Inter) und Esteban Andrada (Monterrey) hielten mit hervorragenden Paraden den Spielstand unverändert.
Trotz elf Torschüssen gelang es Inter Mailand nicht, die gegnerische Abwehr erneut zu überwinden. Das Mittelfeld mit Mkhitaryan, Asllani und Barella zeigte nicht die gewohnte technische Überlegenheit. Der neue Trainer Cristian Chivu setzte zudem auf neue Spieler wie Petar Sucic und Luis Henrique, doch auch diese brachten keine überzeugenden Ergebnisse.
Das Debüt des neuen Cheftrainers Cristian Chivu bei Inter Mailand ist noch nicht wirklich abgeschlossen.
Auf der anderen Seite der Frontlinie zeigte Monterrey unter der Leitung von Trainer Domènec Torrent einen disziplinierten und geschlossenen Spielstil. Neben Ramos konnten auch Spieler wie Sergio Canales und Lucas Ocampos mit ihrer Technik und ihrer Kampferfahrung Akzente setzen.
Das Unentschieden bedeutet, dass beide Teams nach dem ersten Spieltag einen Punkt haben. Inter Mailand liegt derzeit in Gruppe E hinter River Plate auf dem zweiten Platz, die Urawa Red Diamonds in ihrem letzten Spiel mit 2:0 besiegten. Monterrey trifft am 25. Juni auf Urawa, während Inter gegen River Plate spielt – ein Spiel, das über den Einzug in die nächste Runde entscheidet.
Heftiger Streit
Obwohl Inter Mailand nicht alle drei Punkte holte, bewies das Team Kampfgeist und internationale Erfahrung. Monterrey hingegen sendete ein deutliches Signal, dass sie nicht nur zum Lernen zu diesem Turnier gekommen waren.
Mit einem 1:0-Sieg gegen Ulsan Hyundai (Korea) im Auftaktspiel sicherte sich Mamelodi Sundowns FC (Südafrika) nicht nur den Gruppensieg in Gruppe F , sondern auch ein Preisgeld von 2 Millionen US-Dollar. Mamelodi Sundowns FC ist der erste afrikanische Vertreter, der das Auftaktspiel der FIFA Klub-Weltmeisterschaft gewinnen konnte, nachdem Al Ahly 0:0 gegen Inter Miami gespielt und Espérance Tunis mit 0:2 gegen Flamengo verloren hatte.
Quelle: https://nld.com.vn/sergio-ramos-lap-cong-monterrey-chia-diem-tiec-nuoi-voi-inter-milan-196250618104056404.htm






Kommentar (0)