Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Shin Tae-yong ist auch normal, Indonesien vermisst ihn nicht

Nach dem Scheitern in der WM-Qualifikation 2026 machten indonesische Fans ihrer Wut an Patrick Kluivert Luft, der als Symbol der Enttäuschung und des fehlenden Ex-Trainers Shin Tae-yong galt.

ZNewsZNews13/10/2025

Die Indonesier erinnern sich derzeit an Shin Tae-yong.

Die 0:1-Niederlage gegen den Irak am Abend des 11. Oktober in Gruppe B der Qualifikation zur WM 2026 in Asien beendete offiziell den Traum des indonesischen Fußballs. Nach fast zwei Jahren Kampf schied das Team des Archipels in der vierten Qualifikationsrunde aus und hinterließ bei Millionen von Fans unendliche Trauer.

Kluivert wurde zum „Sündenbock“ gemacht

Doch was die indonesische Öffentlichkeit mehr als das Versagen auf dem Spielfeld zum Kochen bringt, ist die Enttäuschung über Trainer Patrick Kluivert – den Mann, von dem man einst erwartet hatte, dass er die „niederländische Ära“ des Fußballs in diesem Land einläuten würde.

Die inländischen Medien kritisierten den ehemaligen niederländischen Nationalspieler einhellig. Die Zeitung Suara bezeichnete Kluiverts Taktik als „mangelnd vital und völlig erfolglos“, um die disziplinierte irakische Abwehr zu durchbrechen. Der Artikel betonte: „Er hält an der 4-2-3-1-Formation fest, die sich für die indonesische Mannschaft sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung wiederholt als ungeeignet erwiesen hat.“

Auch Kluiverts Auswechslungen wurden als „leblos und ohne nennenswerte Wirkung“ beurteilt. Aufgrund dieses Patts beendete Indonesien die Qualifikation mit einer bescheidenen Bilanz: acht Niederlagen, nur drei Siege und viele deutliche Niederlagen gegen Topgegner des Kontinents wie Japan (0:6) oder Australien (1:5).

Unmittelbar nach der Niederlage herrschte in den indonesischen sozialen Medien Aufruhr. Allein am Morgen des 12. Oktober erschienen über 33.000 Posts mit dem Hashtag #KluivertOut . Viele forderten sogar den Rücktritt des Präsidenten des indonesischen Fußballverbands (PSSI), Erick Thohir. Der Anblick Tausender Fans im König-Abdullah-Stadion, die den Namen von Shin Tae-yong – Kluiverts Vorgänger – skandierten, sprach Bände: Enttäuschung, Bedauern und verlorener Glaube.

Shin Tae-yong anh 1

Kluivert wird zum Sündenbock für das Versagen Indonesiens gemacht.

Kluivert, der berühmte ehemalige Stürmer, der 1995 mit Ajax die Champions League gewann und 40 Tore für die Niederlande erzielte, schien sich nicht an das südostasiatische Fußballumfeld anpassen zu können. Die Zeitung Bola beschrieb den Moment, als er nach dem Spiel allein dasaß, mit gesenktem Kopf und Verzweiflung – ein Bild, das das Scheitern des „Holländischisierungs“-Projekts symbolisierte, das PSSI einst gefordert hatte.

Shin Tae-yong ist der verlorene Fisch

Dass die indonesischen Fans Trainer Shin Tae-yong kollektiv bedauern, zeugt jedoch eher von der Mentalität „Der verlorene Fisch ist der größere Fisch“ als von einer realistischen Einschätzung. Unter Trainer Shin erreichte das indonesische Team eine Reihe historischer Meilensteine ​​– wie das Erreichen des Halbfinales der AFC U23-Meisterschaft 2024, das Überstehen der Gruppenphase des Asien-Pokals 2023 oder die Schaffung einer Startrampe für das Team vom Archipel, um in die dritte Qualifikationsrunde der Weltmeisterschaft 2026 einzuziehen. Aber insgesamt war es Präsident Thohir, der eine Gruppe eingebürgerter Spieler ins Team holte.

Tatsächlich konnte Trainer Shin in direkten Duellen mit der vietnamesischen Mannschaft von Park Hang-seo mit einheimischen Spielern kein einziges Mal gewinnen. In der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2022 verlor Indonesien zunächst mit 1:3 und anschließend mit 0:4 gegen Vietnam. Beim AFF Cup 2024 schieden die indonesischen Spieler nach Niederlagen gegen Vietnam und die Philippinen bereits in der Gruppenphase aus. Diese Niederlagen zeigen, dass auch die Fähigkeiten des koreanischen Trainers begrenzt sind, wenn er über eine dem Gegner nicht überlegene Stärke verfügt.

Auch in der WM-Qualifikation 2026, als er noch Trainer war, musste Shin Tae-yong eine bittere Niederlage gegen den Irak einstecken – jenes Team, gegen das Kluivert kurz zuvor verloren hatte. In den beiden Duellen gegeneinander verlor das indonesische Team von Trainer Shin deutlicher, darunter auch zu Hause mit 0:2. Auch in einem Spiel auf neutralem Boden beim Asien-Pokal 2024 verlor Indonesien mit 1:3 gegen den Irak. Sein einziger nennenswerter Sieg gelang gegen Saudi-Arabien, allerdings zu einer Zeit, als das westasiatische Team von internen Unruhen geplagt war.

Shin Tae-yong anh 2

Shin ist nicht der Einzige, der den indonesischen Fußball zu Gold machen kann.

Mit anderen Worten: Shin Tae-yong ist ein geeigneter Stratege, aber kein „Wunder“ für den indonesischen Fußball. Trainer Shin wurde kürzlich von Ulsan in der koreanischen Liga entlassen, was beweist, dass dieser Trainer kein Zauberer ist und kein Goldgrube für den indonesischen Fußball.

Lassen Sie den Pflug nicht mitten auf der Straße kreisen und machen Sie sich keine falschen Illusionen.

Der indonesische Fußball verfügt derzeit über einen Kader eingebürgerter Spieler mit hoher Qualität und herausragender körperlicher Stärke. Doch ohne einen Trainer, der ihre Fähigkeiten zu nutzen und sie zu einer identitätsstiftenden Mannschaft zu vereinen weiß, bleibt alles Potenzial nur Potenzial. Ein Trainerwechsel während einer langen Saison wie der WM-Qualifikation bedeutet nichts anderes, als den eigenen Entwicklungspfad zu unterbrechen.

Das Scheitern in der WM-Qualifikation 2026 ist ein Weckruf für die PSSI und den indonesischen Fußball insgesamt. Die erste Lektion lautet: Nicht auf halbem Weg aufgeben. Um die kontinentale Ebene zu erreichen, muss Indonesien eine langfristige Philosophie verfolgen, vom Kaderaufbau bis zur Identitätsfindung. Und die zweite Lektion ist, den richtigen Trainer zu finden – nicht die „berühmteste“ Person in den Medien.

Patrick Kluivert ist zwar einer der besten Stürmer Europas, verfügt aber kaum über Erfahrung als Trainer auf Nationalmannschaftsebene. Der Unterschied zwischen einem Fußballstar und einem strategischen Trainer ist zu groß. Was er in Indonesien gezeigt hat, beweist nur, dass vergangener Ruhm ein tiefes Verständnis des regionalen Fußballs nicht ersetzen kann.

Das Scheitern in der Qualifikation für die WM 2026 war schmerzlich, hätte aber, wenn man es richtig betrachtet, auch ein Wendepunkt sein können. Als in der Nacht von Riad die Rufe von „Shin Tae-yong“ erklangen, war dies nicht nur ein Aufschrei des Bedauerns für einen verstorbenen Mann, sondern auch eine Erinnerung an PSSI: Fußball braucht keine auffälligen Namen, sondern die richtigen Leute.

Shin ist sicherlich besser geeignet als Kluivert, aber er ist nicht der Beste. Erfolg ist leichter zu erzielen, wenn die Mannschaft von Trainern geführt wird, die sowohl gute Trainerfähigkeiten als auch Kenntnisse der asiatischen Kultur und des asiatischen Fußballs besitzen – die es verstehen, europäische Disziplin mit orientalischem Geist zu verbinden. Guus Hiddink, der Südkorea bei der WM 2002 ins Halbfinale führte, oder Dick Advocaat, ein erfahrener Trainer, der viele asiatische und europäische Teams betreut hat, sind typische Beispiele für den Trainertyp, den Indonesien anstreben sollte.

Quelle: https://znews.vn/shin-tae-yong-cung-thuong-thoi-indonesia-dung-tiec-nho-post1593272.html


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

Erleben Sie einen brillanten Tag in der südöstlichen Perle von Ho-Chi-Minh-Stadt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt