Ein männlicher Lieferant in Zhejiang, China, sprang von einer 12 Meter hohen Brücke in einen Fluss, um einen Menschen zu retten, und lieferte trotz seiner Verletzungen weiterhin Essen an Kunden aus.
Chinesische Medien berichteten kürzlich über die Rettung von Peng Qinglin, einem Lieferanten in Hangzhou, der Hauptstadt der Provinz Zhejiang. Am 13. Juni, als Peng mit seinem E-Bike Essen auslieferte, bemerkte er eine Frau, die im Qiantang-Fluss in Not geriet. Er kletterte über das Geländer, zog Schuhe und Brille aus und ließ sein Handy zurück. „Was machst du da?“, fragte jemand aus der Menge. „Ich rette Menschen“, antwortete Peng.
Er zögerte einige Sekunden, bevor er sprang. „Die Brücke war ziemlich hoch und meine Beine zitterten. Aber wenn ich nicht gesprungen wäre, wäre sie vielleicht gestorben. Nichts ist kostbarer als das Leben“, erinnerte sich der 31-Jährige.
„Die Brücke ist 12 Meter hoch, als ich ihn herunterspringen sah, blieb mir das Herz stehen“, sagte ein Augenzeuge.
Peng fühlte sich wie bewusstlos, als er ins Wasser einschlug. Doch er dachte daran, jemanden zu retten, biss die Zähne zusammen und schwamm weiter. Nach wenigen Sekunden erreichte er die Frau, umarmte sie und schwamm mit ihr zum Brückenpfeiler. Menschen auf der Brücke warfen Rettungsringe zu, während Polizei und Schnellboote zum Unglücksort eilten.
Peng Qinglin sprang am 13. Juni in den Qiantang-Fluss, um Menschen zu retten. Video : Yingxiang
Das Opfer wurde innerhalb von 10 Minuten gerettet. Aus Angst vor einer Geldstrafe wegen verspäteter Essenslieferung an den Kunden setzte Bang die Arbeit fort, obwohl er durchnässt und vom Sprung verletzt war.
Bei Peng wurde ein Wirbelbruch diagnostiziert, und er musste im Krankenhaus behandelt werden. Nach seiner mutigen Tat belohnten ihn die Behörden und das Lieferunternehmen mit 7.000 US-Dollar und ermöglichten ihm ein kostenloses Studium. Ein Unternehmen in Hunan, China, bot ihm sogar ein Haus an.
Die von Peng gerettete 29-jährige Frau befindet sich ebenfalls in stabilem Zustand. Sie drückte dem 31-jährigen Schiffsführer ihre tiefe Dankbarkeit aus: „Damals hätte ich nie gedacht, dass ich vom König der Hölle gerettet werden würde.“
Peng Qinglin wurde für die Rettung eines Menschen belohnt. Foto: china.com
Ein Video von Pengs Handeln verbreitete sich rasend schnell in den sozialen Medien. „Helden fallen nicht vom Himmel. Helden sind ganz normale Menschen, die im Augenblick von Leben und Tod handeln“, kommentierte jemand.
Im Krankenhaus erklärte Peng, er wolle seinen Ruhm nicht für Live-Verkaufsaktionen nutzen, sondern stattdessen ein Studium beginnen. Er bedankte sich für die Besucher, nahm aber weder Geschenke noch Geld an.
„Wir nehmen keine Häuser oder Geldspenden an, mein Sohn sagte, es sei das hart verdiente Geld der Firma. Wenn Sie spenden möchten, spenden Sie bitte für Bildung “, sagte Pengs Mutter.
Chinas Lebensmittellieferbranche ist stark von Lieferfahrern abhängig. Bis 2022 werden insgesamt 7,38 Millionen Lieferfahrer für die beiden größten Lebensmittellieferplattformen des Landes arbeiten.
Duc Trung (Laut SCMP, Sohu )
Quellenlink







Kommentar (0)