Das Dorf Sin Suoi Ho besticht durch sein ganzjährig frisches, kühles Klima und ist von einem natürlichen Waldökosystem umgeben – ein wahrer Hoffnungsträger für die wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde. Die Dorfbevölkerung gehört ausschließlich der ethnischen Minderheit der Mong an. Neben Reis und Mais kultivieren über 70 % der Haushalte Orchideen – eine Blume von hohem wirtschaftlichem Wert. Jedes Jahr zum Tet-Fest erblühen Tausende von Orchideen in Töpfen und sichern den Dorfbewohnern ein bedeutendes Einkommen. Gelegen auf einer Höhe von fast 1.500 m im legendären Hoang-Lien-Son-Gebirge, am Fuße des Son-Bac-May-Berges, ist der Ort auch Ausgangspunkt für Ausflüge zu berühmten Gipfeln und zieht Bergsteiger und Wolkenjäger an, darunter der Rang-Cua-Berg, der Bach-Moc-Luong-Tu-Gipfel und der Ky-Quan-San-Gipfel. Im Dorf befindet sich außerdem der Trai-Tim-Wasserfall. In alle Richtungen erstrecken sich terrassenförmig angelegte Felder, und die einzigartige traditionelle Kultur der Mong zeigt sich in ihren Festen, Bräuchen, Trachten, ihrer Küche und der Architektur der Lehmhäuser mit ihren charakteristischen alten Steinmauern. Das Dorf beherbergt derzeit über 30 Familien mit mehr als 70 Zimmern, die als Gästehäuser für Touristen dienen.

Die Menschen im Dorf Den Thanh (Gemeinde Sin Suoi Ho) ernten Maniok.
Herr Vang A Chinh, Dorfvorsteher von Sin Suoi Ho, erklärte: „Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung einer umfassenden Wirtschaft, insbesondere auf Tourismus und Orchideenanbau, wodurch die Menschen Arbeit und ein stabiles Einkommen haben. Die Armutsbekämpfung ist das oberste Ziel, an dessen Erreichung das gesamte Dorf gemeinsam arbeitet.“
Die Gemeinde ist nicht nur für ihren gemeinschaftlichen Tourismus bekannt, sondern verfügt auch über ertragreiche landwirtschaftliche Nutzflächen. Ein typisches Beispiel ist das Dorf Den Thang, in dem ausschließlich die ethnische Minderheit der Dao lebt. Früher war das Dorf in schwierigen Verhältnissen, doch mittlerweile nutzt es das Land optimal und hat die Anbaustruktur auf die Produktion von Agrarprodukten umgestellt. Bislang konzentriert sich das Dorf auf den Anbau von Maniok auf über 100 Hektar, Mangos auf über 20 Hektar und Bananen auf 8 Hektar. Dieser Wandel hat maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Bevölkerung beigetragen.
Herr Ly A Sai, Dorfvorsteher von Den Thanh, sagte: „Dank Aufklärungsarbeit und der Mobilisierung der Bevölkerung, unproduktive Gebiete mutig für den Anbau von Nutzpflanzen mit hohem wirtschaftlichem Wert wie Galgant und Taro umzuwandeln, sind die Ergebnisse eindeutig.“

Die Menschen im Dorf Sin Suoi Ho (Gemeinde Sin Suoi Ho) kümmern sich um Orchideenpflanzen
Darüber hinaus fördert die Gemeinde die Entwicklung der Großvieh- und Geflügelzucht sowie der Kaltwasserfischzucht, beispielsweise von Lachs und Stör – typische Produkte des Hochlands.
Aktuell bewirtschaftet die gesamte Gemeinde 1.205 Hektar Reis, 758 Hektar Mais, 662 Hektar Pfeilwurz, 307 Hektar Maniok und 446 Hektar Bananen. Weitere Obstbäume (Birnen, Pfirsiche, Pflaumen, Mangos) werden auf 865 Hektar angebaut. Hinzu kommen Teebäume und 30.000 Orchideen in Töpfen. Der Viehbestand in der Gemeinde Sin Suoi Ho beträgt insgesamt 9.097 Tiere; die Aquakulturproduktion beläuft sich auf 89 Tonnen. Die Bevölkerung wird durch zinsgünstige Kredite, technische Schulungen und Beratung zur Produktionsverknüpfung unterstützt. Verschiedene Wirtschaftsmodelle für Haushalte, Genossenschaften und andere Einrichtungen werden gefördert und erfolgreich umgesetzt.
Die Wirtschaft der Gemeinde Sin Suoi Ho hat sich deutlich entwickelt, mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommen von über 38 Millionen VND pro Jahr. Mehr als 120 Haushalte konnten der Armut entkommen; die Gemeinde verfügt über drei kombinierte Modelle für Viehzucht und Ackerbau, die jährlich Hunderte Millionen VND einbringen und der gebirgigen Grenzgemeinde ein neues wirtschaftliches Gesicht geben.

Die Bewohner der Gemeinde Sin Suoi Ho haben Mischgärten in Anbauflächen für Obstbäume umgewandelt.
Herr Ha Manh Thang, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Sin Suoi Ho, erklärte: „Die Gemeinde wird sich künftig auf die Umsetzung nationaler Zielprogramme konzentrieren und den Agrarsektor in Verbindung mit der Vernetzung von Unternehmen und Genossenschaften weiterentwickeln, um wichtige Produkte zu schaffen. Wir ermutigen die Bevölkerung, wertvolle Pflanzen wie Tee, Macadamia, Maniok und Taro anzubauen, Viehzucht zu betreiben und Kaltwasserfische zu züchten. Gleichzeitig wollen wir die Marke lokaler Produkte aus eigener Herstellung (OCOP) aufbauen und fördern.“
Darüber hinaus beauftragte die Gemeinde den Verein und die Bürgerorganisationen mit der verstärkten Koordination mit Behörden und Einrichtungen bei Aktivitäten zur Unterstützung der Bevölkerung. Dazu gehören: die Einrichtung von Schulungen und technischer Beratung; die Bereitstellung von Kapital (durch Kredite von Banken, Sozialhilfeempfänger, Landwirtschafts- und ländliche Entwicklungsfonds, Bauernfonds); die Unterstützung mit Saatgut und landwirtschaftlichen Betriebsmitteln; die Mobilisierung von Haushalten zur Teilnahme an kollektiven Wirtschaftsentwicklungsmodellen und der Privatwirtschaft; die Förderung von Verbindungen zwischen Unternehmen und Genossenschaften, um entlang der Wertschöpfungskette Produktions- und Konsumketten zu schaffen, eine stabile Produktversorgung zu gewährleisten und Marken zu fördern sowie regionaltypische Produkte zu entwickeln.
Sin Suoi Ho ist heute nicht nur eine „Heimat der Orchideen“, sondern auch ein attraktives Reiseziel für kulturelle Erlebnisse und Ökotourismus – wo die Anstrengungen der Menschen Potenzial in Realität umsetzen und dem Heimatland ein blühendes Leben und eine strahlende Zukunft bringen.
Quelle: https://baolaichau.vn/kinh-te/sin-suoi-ho-phat-trien-kinh-te-tu-nong-nghiep-va-du-lich-cong-dong-997986






Kommentar (0)