Rechtsanwalt Phan Van Tu von der Anwaltskanzlei Nhat Binh (Anwaltskammer Ho-Chi-Minh-Stadt) erörterte dieses Thema und sagte, dass die Bestimmungen in Artikel 61 Absatz 1 des Hochschulgesetzes von 2012 über Handlungen, die Studenten nicht gestattet sind, und in Artikel 6 Absatz 1 des Rundschreibens 10/2016/TT-BGDDT des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, in dem Vorschriften zur studentischen Arbeit erlassen werden, auf Handlungen beruhen, die Studenten bei Vollzeit-Universitätsausbildungsprogrammen nicht gestattet sind. Konkret: „ Beleidigung der Würde, Ehre, Verletzung der Körperschaft von Lehrkräften, Führungskräften, Beamten, Angestellten, Studierenden von Hochschulen und anderen“.
Eine Gruppe von Studenten verhielt sich am frühen Morgen des 30. April respektlos gegenüber Veteranen und löste damit in der Online-Community Empörung aus. Foto: Screenshot
Abhängig von der Schwere des Verhaltens und der Grundlage der Bestimmungen in Absatz 1, Artikel 9 des Rundschreibens 10/2016/TT-BGDDT können gegen Schüler, die gegen die Regeln verstoßen, folgende Sanktionen verhängt werden: Verweis, Verwarnung, vorübergehende Suspendierung von der Schule und Zwangsverweis.
„Schüler, die die Würde und Ehre anderer verletzen, sei es innerhalb oder außerhalb des Schulgeländes, können gemäß den Gesetzen und Schulvorschriften bestraft werden“, bekräftigte Rechtsanwalt Tu.
Nachdem er das Video gesehen hatte, sagte Anwalt Tu, dass das Verhalten der beiden Studenten, die sich den Veteranen gegenüber unangemessen verhalten hätten, inakzeptabel sei.
Wenn jedoch beide Schüler ihre Verfehlungen in einem Post eingestanden haben und die Schule zudem eine Sitzung abhält, um Disziplinarmaßnahmen einzuleiten, muss die öffentliche Meinung „abgekühlt“ werden, damit die Schule und die zuständigen Behörden die Angelegenheit klären können.
Rechtsanwältin Nguyen Thi Thanh The, Direktorin der Binh Yen Law Company Limited (HCMC), sagte, dass Artikel 38 des Zivilgesetzbuches von 2015 festlege: „Das Privatleben, persönliche Geheimnisse und Familiengeheimnisse sind unverletzlich und gesetzlich geschützt.“ Die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Weitergabe von Informationen über das Privatleben und persönliche Geheimnisse bedarf der Zustimmung der betreffenden Person (sofern gesetzlich nichts anderes bestimmt ist).
Laut dem Anwalt handelt es sich bei diesem Vorfall nicht nur um das persönliche Verhalten eines Studenten, sondern er hat auch die Emotionen der Menge berührt und tiefe Werte wie die Tradition der Achtung von Verdienstvollen, die Verhaltenskultur junger Menschen und die Rolle sozialer Netzwerke bei der Orientierung der öffentlichen Meinung thematisiert.
Die anhaltenden übermäßigen persönlichen Angriffe der Online-Community auf Studierende werden schwerwiegende Folgen für deren Psyche, Studium und Zukunft haben. Ziel der Bildung ist es jedoch, jungen Menschen dabei zu helfen, ihre Fehler zuzugeben, sie zu korrigieren und menschlich zu sein – und genau das sollte das Ziel der Gesellschaft sein. Die Parteien müssen daher eine Lösung finden, dabei aber ein Gleichgewicht zwischen Abschreckung und Aufklärung finden und gleichzeitig das Recht der Studierenden auf Bildung schützen.
Wie die Zeitung Nguoi Lao Dong berichtete, wurde am frühen Morgen des 30. April ein Videoclip aufgenommen, in dem eine Gruppe junger Leute Veteranen anschreit, während sie in einer Schlange warten, um sich die Parade zur Feier des 50. Jahrestages der Befreiung des Südens und des Nationalen Wiedervereinigungstages anzusehen. Dies hat bei vielen Menschen für Wut gesorgt.
Weil sie sich weigerten, ihre Plätze aufzugeben, schrie die Gruppe junger Männer die Veteranen an. Unter ihnen ist ein Student, der an der Van Lang University studiert, und ein Student, der an der Ho Chi Minh City University of Technology studiert. Die beiden Universitäten haben die Hinweise geprüft und werden Verstöße ordnungsgemäss ahnden.
Quelle: https://nld.com.vn/sinh-vien-co-hanh-dong-vo-le-voi-cuu-chien-binh-se-bi-xu-ly-nhu-the-nao-19625050417251723.htm
Kommentar (0)