Die slowenische Regierung beschloss am Freitag, vorübergehende Grenzkontrollen bis zum 30. Oktober einzuführen, nachdem das benachbarte Italien Kontrollen an seinem Grenzübergang zu Slowenien eingeführt hatte, um die Sicherheit im Land zu verbessern.
Die slowenische Polizei hat die Grenzkontrollen zu Kroatien und Ungarn verstärkt. Foto: Reuters
Die slowenische Nachrichtenagentur STA berichtete, dass an 14 Grenzübergängen zu Kroatien und Ungarn Polizei im Einsatz sei. An den übrigen 18 Übergängen werde es keine ständige Polizeipräsenz geben.
Die slowenische Regierung begründete die Entscheidung zur Einführung von Grenzkontrollen mit möglichen Sicherheitsbedrohungen durch „Mitglieder verschiedener terroristischer und extremistischer Bewegungen und Gruppen“, die aus bewaffneten Konfliktgebieten nach Europa strömten. Sie verwies außerdem auf den Anstieg der organisierten Kriminalität auf dem Westbalkan.
Touristen stehen Schlange, um am Grenzübergang Obrezje zu Kroatien ihre Dokumente kontrollieren zu lassen. Seit dem 1. Januar dieses Jahres, als Kroatien dem Schengen-Raum beitrat, wurden dort die Kontrollen ausgesetzt.
Katica Fjacko, die aus der kroatischen Hauptstadt Zagreb angereist war, sagte, sie müsse früher abreisen, weil sie befürchtete, dass die Kontrollen lange dauern könnten. „Im Moment ist es etwas chaotisch, alle sind nervös“, sagte sie.
Trung Kien (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)