Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Schicksal der in Nordkorea gefangenen Amerikaner

VnExpressVnExpress20/07/2023

[Anzeige_1]

Viele amerikanische Staatsbürger wurden in den vergangenen 15 Jahren von Nordkorea festgehalten, kamen jedoch nach hochrangigen Treffen zwischen den beiden Ländern wieder frei.

Der US-Soldat Travis King überquerte am 18. Juli die Grenze zur Joint Security Area (JSA) und wurde wahrscheinlich von Nordkorea gefangen genommen.

Kings Motiv für seine Flucht ist unklar, doch er ist einer von mehreren US-Bürgern, die seit 2009 in Nordkorea festgenommen wurden. Sie alle wurden nach Verbüßung ihrer Haftstrafe freigelassen, doch einige starben innerhalb weniger Tage nach ihrer Freilassung.

Bruce Byron Lowrance

Im Oktober 2018 gab Nordkorea bekannt, dass der 60-jährige Bruce Byron Lowrance bei der illegalen Einreise aus China festgenommen worden sei. US-Behörden bestätigten später, dass ein Mann mit Namen und Beschreibung Lowrances in der entmilitarisierten Zone (DMZ) festgenommen wurde. Berichten zufolge sagte Lowrance den Ermittlern, er glaube, sein Besuch in Nordkorea werde zur Entspannung der geopolitischen Spannungen beitragen.

Er wurde nach einem Monat freigelassen. US-Beamte sagten, dies sei ein Versuch gewesen, Pjöngjang zu einer Verbesserung der Beziehungen zu Washington zu bewegen, während hochrangige Treffen zwischen dem nordkoreanischen Führer Kim Jong-un und US-Präsident Donald Trump stattfanden.

Lowrance hat sich bislang nicht öffentlich zu seiner Festnahme oder Freilassung in Nordkorea geäußert.

Otto Warmbier

Otto Warmbier, Student an der University of Virginia (USA), wurde am 2. Januar 2016 während einer Rundreise durch Nordkorea festgenommen. Diese fünftägige Reise wurde von einem chinesischen Billigreiseunternehmen organisiert, um die Neujahrsatmosphäre in Nordkorea zu erleben.

Warmbiers Vater sagte, sein Sohn sei neugierig auf die nordkoreanische Kultur und wolle die Menschen des Landes kennenlernen. Warmbier wurde jedoch in seinem Hotel verhaftet, weil er angeblich versucht hatte, ein nordkoreanisches Propagandaplakat zu stehlen.

Otto Warmbier wird im März 2016 zum Obersten Gerichtshof in Pjöngjang, Nordkorea, eskortiert. Foto: AP

Otto Warmbier wird im März 2016 zum Obersten Gerichtshof in Pjöngjang, Nordkorea, eskortiert. Foto: AP

Zwei Monate später verurteilte ein nordkoreanisches Gericht Warmbier zu 15 Jahren Zwangsarbeit. Warmbier erlitt später eine unerklärliche neurologische Verletzung. Siebzehn Monate nach seiner Verhaftung wurde Warmbier in kritischem Zustand freigelassen.

Er starb im Juni 2017 im Krankenhaus, sechs Tage nach seinem Rückflug in die USA. Amerikanische Ärzte sagten, Warmbier sei in einem vegetativen Zustand nach Hause zurückgekehrt, doch seine Familie sagte, diese Beschreibung sei unzutreffend.

Der Vater sagte, sein Sohn habe Anzeichen von „Widerständen, heftigen Krämpfen und ungewöhnlichem Schreien“ gezeigt. Warmbiers Kopf sei kahlgeschoren, er sei blind und taub und seine Gliedmaßen seien „völlig deformiert“, außerdem habe er eine große Narbe am Fuß, sagte der Vater.

Warmbiers Vater behauptete, er sei „gefoltert“ worden. Ein US-Bundesgericht erklärte später, Nordkorea sei für Warmbiers Tod verantwortlich.

Pjöngjang hat die Vorwürfe nicht offiziell zurückgewiesen, aber wiederholt betont, nichts Unrechtes getan zu haben. Die koreanische Nachrichtenagentur KCNA berichtete, Warmbier sei „mit aller Aufrichtigkeit“ medizinisch versorgt worden. Nordkorea sei das größte Opfer von Warmbiers Tod und der US-amerikanischen „Hetzkampagne“ gewesen, hieß es in der Mitteilung.

Matthew Miller

Matthew Miller, ein 24-jähriger Lehrer aus Kalifornien, wurde im April 2014 während einer Reise durch das Land von den nordkoreanischen Behörden wegen „feindlicher“ Spionage festgenommen.

Nordkoreanische Beamte sagten später, Miller habe zugegeben, er habe „gewagte Ambitionen“, das Land zu erkunden und die Lebensbedingungen dort zu untersuchen.

Miller wurde im September 2014 zu sechs Jahren Zwangsarbeit verurteilt und einen Monat später freigelassen. In Interviews vor und nach seiner Entlassung sagte Miller, er habe die meiste Zeit mit Graben, Steineschleppen und Unkrautjäten verbracht.

In einem Interview mit NK News sagte Miller, dass er ursprünglich vorgehabt habe, nach Nordkorea zu überlaufen und mit den Menschen dieses Landes über alltägliche Dinge reden wollte, die nichts mit Politik zu tun hätten.

„Ich habe versucht, in Nordkorea zu bleiben. Aber sie wollten, dass ich gehe. In der ersten Nacht sagten sie mir, ich solle den nächsten Flug nehmen, aber ich weigerte mich“, erinnerte er sich.

Miller sagte, er habe schließlich seine Meinung geändert und in Nordkorea Asyl beantragt und die US-Regierung um Hilfe bei der Rückkehr gebeten.

Kenneth Bae

Kenneth Bae wurde im November 2012 verhaftet. Er wurde gleichzeitig mit Matthew Miller freigelassen.

Kenneth Bae antwortet im Januar 2014 den nordkoreanischen Medien. Foto: Reuters

Kenneth Bae antwortet im Januar 2014 den nordkoreanischen Medien. Foto: Reuters

Der koreanisch-amerikanische Missionar reiste bereits mehrmals nach Nordkorea. Bei einer dieser Reisen wurde er angehalten, und nordkoreanische Beamte entdeckten, dass er einen USB-Stick mit christlicher Literatur bei sich trug.

Nordkorea hat Herrn Bae eine Reihe von Vorwürfen vorgeworfen, er habe „feindselige Handlungen“ begangen, darunter die Planung regierungsfeindlicher Aktivitäten, den Transport verbotener Dokumente und die Unterstützung von Dissidenten.

Er wurde zu 15 Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Nordkoreanische Staatsmedien berichteten, ihm sei die Todesstrafe erspart geblieben, weil er „ein aufrichtiges Geständnis abgelegt“ habe.

Laut Baes Familie verschlechterte sich Kenneth Baes Gesundheitszustand während seiner Haft aufgrund der schlechten Bedingungen und der Zwangsarbeit. Irgendwann wurde Bae in ein Arbeitslager für Ausländer geschickt, wo er der einzige Gefangene war.

Bae wurde freigelassen und kehrte mit Miller in die USA zurück, nachdem der ehemalige Direktor des US-Geheimdienstes, James Clapper, eine geheime Reise nach Pjöngjang unternommen hatte.

Nach seiner Freilassung schrieb Herr Bae seine Memoiren, in denen er schilderte, wie er in den ersten vier Wochen seiner Haft täglich von 8.00 Uhr bis 22.00 oder 23.00 Uhr ununterbrochen verhört wurde.

Eura Lee und Laura Ling

Im März 2009 verhaftete Nordkorea zwei Journalistinnen aus Kalifornien, Eura Lee und Laura Ling, während sie einen Dokumentarfilm über die humanitäre Lage an der chinesisch-nordkoreanischen Grenze drehten. Zwei weitere Crewmitglieder, ein amerikanischer Kameramann und ein chinesischer Reiseleiter, konnten fliehen, wurden aber kurzzeitig von den chinesischen Behörden festgenommen.

Frau Ling gab später zu, nach Nordkorea eingereist zu sein, obwohl sie sagte, die Gruppe habe sich weniger als eine Minute auf nordkoreanischem Gebiet aufgehalten, bevor sie nach China zurückkehrte. Eura Lee und Laura Ling wurden später von Nordkorea wegen illegalen Grenzübertritts angeklagt. Im Juni 2009 wurden beide zu zwölf Jahren Zwangsarbeit verurteilt.

„Ich hatte mich auf eine lange Haftstrafe vorbereitet, aber als ich das Urteil sah, wurde mir klar, dass ich nicht bereit dafür war“, sagte Ling gegenüber NPR . „Ich fragte mich, ob damit alle Möglichkeiten verschlossen und mein Schicksal besiegelt waren.“

Die beiden Journalisten wurden im August 2009 freigelassen, nachdem der ehemalige US-Präsident Bill Clinton Pjöngjang besucht hatte.

Im Juli 2017 verbot das US-Außenministerium seinen Bürgern aufgrund des hohen Risikos einer langfristigen Inhaftierung die Einreise nach Nordkorea. Die Regelung blieb bis August dieses Jahres in Kraft.

Herr Hoang (Laut BBC )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt