US-amerikanischer Abrams-Panzer. (Quelle: Military.com) |
„Der T-90-Panzer hat einen Mobilitätsvorteil, das heißt, er kann unwegsames Gelände besser überwinden und ist ein schnelleres Fahrzeug als der M1 Abrams“, sagte Rozhin in einem Interview mit Sputnik . „Von allen angebotenen Panzern ist der Abrams der schwerste und gilt als leistungsstärker als der Leopard. Der Westen liefert der Ukraine jedoch alte, nicht modernisierte Panzermodelle.“
„Derzeit wird der T-90 in der Ukraine recht aktiv im Kampf eingesetzt. Dieser Panzer wird als Infanterieunterstützungsfahrzeug eingesetzt und hat sich gut bewährt. Es ist noch schwer zu sagen, wie der Abrams diese Aufgabe erfüllen wird“, kommentierte der Militärexperte .
„Der Abrams-Panzer hat das gleiche Problem wie der deutsche Leopard oder der britische Challenger. Die Schwachstelle ist der Turm, und generell ist der Panzer schlecht gegen Drohnenangriffe geschützt. Die anfälligsten Teile des Panzers sind das Dach und der Motorraum, die dem T-90 in puncto Selbstschutz natürlich auch unterlegen sind.“
Der T-90 ist leichter als der Abrams, wendiger und besser an das Gelände und das schlechte Wetter in Osteuropa angepasst. Laut Herrn Rozhin besteht beim Abrams ein höheres Risiko, im Schlamm stecken zu bleiben.
Der Panzer M1 Abrams wurde zwischen 1972 und 1975 als Gegengewicht zu sowjetischen Panzern und anderen gepanzerten Kampffahrzeugen entwickelt.
Nach einer Reihe von Upgrades ist der Abrams mit einer Kanone ausgestattet, die sowohl panzerbrechende als auch kumulative Geschosse abfeuern kann. Einige panzerbrechende Geschosse sind mit Wolframlegierungen bestückt, andere mit abgereichertem Uran.
Der russische T-90, dieser Kampfpanzer der 3. Generation, wurde in den letzten Jahren stark verbessert. Die neueste Version, der T-90M Proryv, ist gut gegen konventionelle Munition, Präzisionswaffen und Panzerabwehrraketen geschützt. Der Panzer ist mit einer 125-mm-Glattrohrkanone mit hoher Präzision (mit automatischem Ladevorgang) und einem ferngesteuerten 12,7-mm-Maschinengewehr ausgestattet.
Darüber hinaus sind russische Panzer laut Herrn Rozhin auch in der Lage, panzerbrechende Granaten mit der Munition 3BM59 „Svinets-1“ und 3BM60 „Svinets-2“ abzufeuern.
„Es ist zu beachten, dass Washington die Ukraine mit veralteten Modellen beliefert. Auf jeden Fall werden die insgesamt 31 Abrams-Panzer (die der Ukraine vom Westen geliefert werden) nicht in der Lage sein, den Status quo auf dem Schlachtfeld zu ändern“, schloss der Experte.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)