Arzt des Tropenkrankenhauses untersucht Patientin – Foto: BVCC
Etwa 10 Tage vor ihrer Einlieferung ins Krankenhaus hatte Frau X. Schmerzen im rechten Schultergelenk und ging in eine Klinik in der Nähe ihres Wohnorts, um sich Medikamente direkt in das Gelenk spritzen zu lassen.
Die Symptome besserten sich jedoch nicht und die Schmerzen nahmen zu. Sie wechselte dann zur Akupunkturbehandlung, doch ihr Zustand verschlechterte sich weiter; sie bekam hohes Fieber und eine Schwellung ihrer gesamten Schulter, die sich bis in ihren rechten Arm ausbreitete.
Die örtliche medizinische Einrichtung diagnostizierte bei ihr einen vermuteten Weichteilabszess, der durch eine bakterielle Infektion verursacht wurde. Trotz Antibiotika besserte sich der Zustand nicht; Zur Aufrechterhaltung des Blutdrucks müssen Blutdrucksenker und Vasopressoren verabreicht werden.
Aufgrund der kritischen Situation wurde Frau X. in die Notaufnahme des Zentralkrankenhauses für Tropenkrankheiten verlegt.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme war Frau X. zur Aufrechterhaltung ihres Blutdrucks vollständig auf Vasopressoren angewiesen – ein Zeichen für einen lebensbedrohlichen septischen Schock. Wenn der Blutdruck stark abfällt, reicht das Blut nicht mehr aus, um Organe wie Leber, Nieren und Herz zu versorgen, was zu einem sehr hohen Risiko eines Multiorganversagens führt. Bei der klinischen Untersuchung zeigte sich, dass die gesamte rechte Schulter und der rechte Arm gerötet und geschwollen waren und zunehmende Schmerzen aufwiesen.
Die Ergebnisse der Ultraschall- und Computertomographie zeigten eine diffuse subkutane Entzündung im Armbereich, begleitet von einer Schleimbeutelentzündung der Schulter. Es wurden keine weiteren Infektionsstellen gefunden, was bestätigt, dass die Injektionsstelle der einzige Eintrittsweg war, der einen septischen Schock verursachte.
Labortests weisen auf eine schwere systemische Entzündung hin.
Frau X. wurde aggressiv mit Breitbandantibiotika, medizinischer Wiederbelebung und Intensivpflege behandelt. Nach einigen Tagen stabilisierte sich der Blutdruck, die Vasopressordosis wurde schrittweise verringert, Fieber und Schwellungen besserten sich deutlich und die Entzündungsindikatoren gingen deutlich zurück.
Dr. Truong Tu The Bao – Notaufnahme des Zentralkrankenhauses für Tropenkrankheiten – sagte, dies sei ein typischer Fall der schwerwiegenden Folgen einer Gelenkinjektion in einer Einrichtung, in der keine Sterilität gewährleistet sei.
Die Nadel ist ein direkter Eintrittsweg. Wenn die Sterilität nicht gewährleistet ist, können Bakterien in Weichgewebe eindringen und bei nicht rechtzeitiger Behandlung Entzündungen, Sepsis und Tod verursachen. Bei älteren Menschen mit geschwächtem Immunsystem ist das Risiko einer schweren Infektion sogar noch höher.
Der Fall dieses Patienten ist ein klarer Beweis für die lebensbedrohlichen Risiken eines scheinbar einfachen Eingriffs.
„Wenn Patienten eine Injektion, eine Infusion oder Akupunktur benötigen, sollten sie ein Krankenhaus oder eine zugelassene medizinische Einrichtung aufsuchen. Wenn nach der Injektion ungewöhnliche Symptome wie verstärkte Schmerzen, Fieber, Schwellungen oder niedriger Blutdruck auftreten, sollten sie so schnell wie möglich eine spezialisierte medizinische Einrichtung aufsuchen, um eine rechtzeitige Behandlung zu erhalten und ungünstige Folgen zu vermeiden“, rät Dr. Bao.
WeiterlesenZurück zur Themenseite
WEIDE
Quelle: https://tuoitre.vn/soc-nhiem-khuan-nang-sau-mui-tiem-chua-dau-vai-o-phong-kham-gan-nha-20250509113720539.htm
Kommentar (0)