Als wirtschaftliches Zentrum des Landes hat Ho-Chi-Minh-Stadt stets eine Vorreiterrolle bei der Umsetzung fortschrittlicher Sozialversicherungspolitik eingenommen, um sicherzustellen, dass niemand zurückgelassen wird. Nach der Fusion erkannte Ho-Chi-Minh-Stadt rasch ihre Verantwortung, die Teilnahmequote an der Sozialversicherung und Krankenversicherung für alle Bevölkerungsgruppen zu erhöhen, unabhängig davon, ob sie in der Innenstadt, in den Vororten oder in ländlichen Gebieten leben, damit alle die gleichen Leistungen in Anspruch nehmen können.
Die Stadt unterhält weiterhin spezifische Sozial- und Krankenversicherungsprogramme, beispielsweise zur Unterstützung von Studierenden, Senioren und Angehörigen der Sicherheitskräfte. Ohne einen einheitlichen politischen Rahmen bestehen jedoch weiterhin Unterschiede in der Umsetzung innerhalb der Stadt. Daher arbeitet die Stadt mit Hochdruck an einem Entwurf für eine einheitlich im gesamten Stadtgebiet geltende Sozialversicherungsverordnung, die die besten Vorgehensweisen der drei vorherigen Provinzen und Städte zusammenführt.
Ein wichtiger Vorschlag sieht vor, dass Personen zwischen 60 und unter 75 Jahren, die weder Rentner noch Sozialhilfeempfänger sind, sowie arme und von Armut bedrohte Haushalte, benachteiligte Studierende, Waisen, Menschen mit leichten Behinderungen und Personen, deren Arbeitslosengeldbezug abgelaufen ist und die nach drei Monaten noch immer arbeitslos sind, beim Erwerb von Krankenversicherungskarten oder der Teilnahme an einer freiwilligen Sozialversicherung unterstützt werden. Sollte dieser Vorschlag angenommen werden, würden mehr als 2,8 Millionen Menschen von dieser humanitären Maßnahme profitieren, die geschätzte Kosten belaufen sich auf rund 1,6 Billionen VND pro Jahr.
Dennoch gibt es weiterhin viele Fälle, in denen Menschen leicht durch das soziale Netz fallen, insbesondere diejenigen, die durch Krankheit oder Arbeitsplatzverlust gefährdet sind. Dazu gehören alleinstehende Frauen mit kleinen Kindern, die nicht aus armen oder armutsgefährdeten Haushalten stammen; Freiberufler wie Motorradtaxifahrer, Straßenhändler, Haushaltshilfen und Saisonarbeiter; Studierende in schwierigen Lebenslagen, die jedoch nicht als armutsgefährdet gelten; Alleinstehende, die die Altersgrenze überschreiten; Fischer und Bauern in Insel- und abgelegenen Gebieten…
Daher trägt die proaktive Gestaltung von Maßnahmen, die die am stärksten benachteiligten und schutzbedürftigen Gruppen einbeziehen, dazu bei, dass alle Menschen an einem wirksamen sozialen Sicherungssystem teilhaben können. Ho-Chi-Minh-Stadt setzt das Sozialversicherungsgesetz von 2024 sowie das Gesetz zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Krankenversicherungsgesetzes (gültig ab 1. Juli 2025) mit zahlreichen neuen Bestimmungen um.
Dies gilt auch als wichtiger Zeitpunkt, um das Sozialversicherungssystem in 168 Stadtbezirken, Gemeinden und Sonderzonen zu optimieren. In der Megastadt mit rund 14 Millionen Einwohnern zahlte die Sozialversicherung der Region XXVII (zu der zuvor Ho-Chi-Minh-Stadt, Binh Duong und Ba Ria-Vung Tau gehörten) in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 über 9 Billionen VND an etwa 1,2 Millionen Leistungsberechtigte aus. Die Leistungen umfassten Krankengeld, Mutterschaftsgeld, Genesungsgeld, Einmalzahlungen, Unfallversicherung, Rentenleistungen, Sterbegeld usw.
Gleichzeitig zahlte der Krankenversicherungsfonds fast 12 Billionen VND für über 13 Millionen medizinische Untersuchungen und Behandlungen, die mit Krankenversicherungskarten durchgeführt wurden. Diese Zahlen verdeutlichen die zentrale Bedeutung der Sozial- und Krankenversicherung sowie den erheblichen finanziellen Druck, dem das Sozialversicherungssystem künftig ausgesetzt sein wird. Um die Teilnahme an der freiwilligen Sozialversicherung zu fördern, schlugen Experten vor, dass Ho-Chi-Minh-Stadt 50 % der Krankenversicherungsbeiträge für Arbeitnehmer übernimmt, die 3 bis 6 Monate im Jahr arbeiten, und 70 bis 100 % für diejenigen, die 6 Monate oder länger arbeiten. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer der freiwilligen Sozialversicherung eine staatliche Unterstützung von bis zu 50 % ihrer Beiträge, wodurch sie die Voraussetzungen für Rente, Pension und Krankenversicherung schneller erfüllen können. Dies ist eine notwendige Maßnahme, um die Belastung der Sozialversicherung in Zukunft zu reduzieren.
Angesichts der rasanten Alterung der Bevölkerung stellt eine umfassende und langfristige soziale Absicherung die Stadt jedoch vor eine erhebliche Herausforderung. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass die Stärke der Gemeinschaft durch soziale Organisationen, Unternehmen und Gewerkschaften eine wichtige Säule für den Ausbau eines nachhaltigen sozialen Sicherungsnetzes darstellt.
Vom Supermarktmodell mit Preisstabilisierung über mobile medizinische Stationen und Stipendien für benachteiligte Kinder bis hin zu Unterstützungsprogrammen für Menschen mit Behinderungen und einsame Senioren – all diese Maßnahmen haben sich bei synchronisierter Koordination als wirksam erwiesen. Im neuen Kontext einer Megacity muss dieses Netzwerk professionell organisiert sein und über einen Mechanismus zur Erfassung, Würdigung und Förderung von Beiträgen zur Sozialversicherung verfügen. Technologie wird zudem als wirksames Instrument eingesetzt, um Bearbeitungszeiten zu verkürzen und administrative Hürden für Hilfsbedürftige abzubauen.
Ho-Chi-Minh-Stadt unternimmt Anstrengungen, die Sozialversicherungspolitik zu beschleunigen und zu harmonisieren, um die Rechte aller Menschen zu gewährleisten. Dies ist ein Beleg für das humane Entwicklungsmodell, das den Vorgaben von Generalsekretär To Lam folgt: Wohlstand bedeutet nicht nur Wirtschaftswachstum, sondern auch die Fähigkeit, eine sicherere, gerechtere und glücklichere Gesellschaft für alle Menschen zu schaffen, in der niemand zurückgelassen wird!
Quelle: https://www.sggp.org.vn/som-dong-bo-cac-chinh-sach-an-sinh-xa-hoi-post806729.html






Kommentar (0)