Kyivstar hat mit Starlink eine Vereinbarung zur Einführung satellitengestützter Mobilfunkdienste in der Ukraine unterzeichnet, die es den Abonnenten des Betreibers ermöglicht, im Falle eines Signalverlusts im terrestrischen Netzwerk die Satellitenverbindung zu nutzen.

Starlink Bloomberg
SpaceXs Starlink spielt eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Kommunikation in der Ukraine. Foto: Bloomberg

Kyivstar plant, im vierten Quartal 2025 Satellitennachrichtendienste anzubieten und wird das Angebot zu einem späteren Zeitpunkt auf Sprach- und Datendienste ausweiten.

Die ukrainische Infrastruktur, einschließlich der Telekommunikation, wurde durch den Konflikt schwer beschädigt. Starlink-Geräte spielten dort eine entscheidende Rolle und ermöglichten Bürgern und Militär einen schnellen Breitband-Internetzugang.

Im Januar brachte Starlink seine ersten Satelliten in die Umlaufbahn, um eine direkte Kommunikation zwischen Satelliten und Mobiltelefonen zu ermöglichen, ohne dass zusätzliche Ausrüstung wie Antennen erforderlich wäre.

Dadurch können Benutzer weltweit von überall auf Sprach-, Video- und Datennachrichten zugreifen. Letzten Monat erteilte die Federal Communications Commission SpaceX, der Muttergesellschaft von Starlink, die Erlaubnis, in einigen Gebieten Abdeckung bereitzustellen.

SpaceX ist eine Partnerschaft mit T-Mobile eingegangen, um mit seinem Starlink-Netzwerk Kunden in Gebieten mit geringer Bandbreite zu erreichen. Damit ist SpaceX eines der wenigen Unternehmen, die Satelliten nutzen möchten, um Konnektivität für Smartphones bereitzustellen.

Im Juni versprach Kyivstar, über einen Zeitraum von fünf Jahren eine Milliarde Dollar in die Wiederherstellung der digitalen Infrastruktur der Ukraine zu investieren.

(Laut Bloomberg)