Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Starten Sie mit einem mobilen Matcha-Wagen: Arbeiten Sie morgens 4 Stunden und stecken Sie Millionen Dong ein

(Dan Tri) – In nur vier Stunden am Morgen kann ein mobiler Matcha-Wagen mehr als 100 Tassen verkaufen, was einen Umsatz in Millionenhöhe einbringt und ihn für viele junge Leute zu einer attraktiven Start-up-Wahl macht.

Báo Dân tríBáo Dân trí29/08/2025

Täglich werden mehr als 100 Tassen Matcha verkauft, ein Umsatz von mehreren zehn Millionen Dong

Matcha (fein gemahlenes Pulver aus grünen Teeblättern) ist in letzter Zeit ein kulinarischer Trend, der bei vielen jungen Menschen beliebt ist. Viele junge Menschen haben diesen Geschmack erkannt und schnell ein Geschäft mit einem mobilen Matcha-Wagen-Modell gegründet. Mit geringen Investitionskosten und flexibler Mobilität bringt diese Geschäftsform bei effektivem Betrieb erhebliche Gewinne.

Thanh Son (Jahrgang 1999, wohnhaft im Stadtteil Go Vap in Ho-Chi-Minh-Stadt) ist der Besitzer des Matcha-Kaffeewagens Son Caffé – ein Startup-Modell, das auf der Leidenschaft für Geschäfte im F&B-Sektor basiert. Mit einem Kapital von rund 30 Millionen VND nahm Son Anfang dieses Jahres den Betrieb auf und erreichte nach nur zwei Wochen den Meilenstein von 150 Tassen. Bei vier Stunden Betrieb jeden Morgen serviert der Wagen regelmäßig 100–120 Tassen und erzielt einen Umsatz von 2–3 Millionen VND pro Tag, wovon Matcha etwa 65 % ausmacht.

Vor der Eröffnung verbrachte Son viel Zeit damit, das Rezept zu testen und es an den tatsächlichen Geschmack in der Geschäftsgegend anzupassen. Da er die Hauptkundengruppe in den morgendlichen Pendlern erkannte, die Schnelligkeit und Bequemlichkeit schätzen, entschied er sich für das Take-away-Modell, anstatt ein festes Geschäft zu eröffnen.

Er legt außerdem Wert auf das Kundenerlebnis, vom Fahrzeugdesign über Tassen und Etiketten bis hin zum Servicestil. Alles wird sorgfältig gestaltet, um ein gepflegtes und professionelles Image aufzubauen.

Mit dem Geist eines jungen Unternehmers startete Hai My (Jahrgang 2000), Besitzer des Matcha-Ständes Sau Gio im Bezirk Cu Chi, das Modell mit einem Kapital von nur 8 Millionen VND und konnte das Kapital nach fast zwei Monaten wieder hereinholen. Die Kunden sind hauptsächlich Studenten, auf die etwa 70 % der Gesamtbestellungen entfallen, und der Umsatz erreicht mehr als 1 Million VND pro Tag.

Start up với xe matcha di động: Làm 4 tiếng buổi sáng, bỏ túi cả triệu đồng - 1

Thanh Son hat erfolgreich ein Unternehmen mit einem mobilen Matcha-Wagen-Modell gegründet (Foto: NVCC).

Im vierten Betriebsmonat stiegen die Einnahmen dank eines Inhalts, der in den sozialen Netzwerken viral ging und mehr als 1,6 Millionen Aufrufe anzog, um das Vierfache und trugen so dazu bei, dass der Name weithin bekannt wurde.

Auch Song My stand vor vielen Herausforderungen, von der Entwicklung des richtigen Geschmacks bis hin zu Fehlern bei der Vorhersage des anfänglichen Kundenstamms. Der Matcha-Wagenbesitzer nutzte Social-Media-Plattformen als kostengünstigen Marketingkanal und kombinierte saisonale und festliche Verpackungsdesigns, um Kunden zu binden und ein Gefühl von Frische zu erzeugen.

Obwohl My glaubt, dass der Matcha-Markt gesättigt ist, bleibt sie optimistisch und sieht den Weg der Unternehmerin als Lernmöglichkeit. Sie hat derzeit keine Expansionspläne, konzentriert sich aber weiterhin auf das Take-away-Modell in Ho-Chi-Minh-Stadt, um die Kosten zu optimieren und die Produktqualität aufrechtzuerhalten.

Allerdings ist nicht jeder, der in den Matcha-Markt einsteigt, auch ohne großen Aufwand erfolgreich . Tuan Tu (Jahrgang 1997 in Ho-Chi-Minh-Stadt) beschloss, ein Unternehmen mit dem Modell eines Matcha-Imbisses zu gründen, nachdem er den steigenden Trend unter jungen Leuten bemerkt hatte. Doch nach nur drei Monaten musste Tu aufgrund von Verlusten schließen.

„Die gesamten anfänglichen Investitionskosten beliefen sich auf über 25 Millionen VND, einschließlich des Kaufs von Maschinen, Materialien und der Konstruktion des Fahrzeugs/Gehäuses. Obwohl die erwarteten Einnahmen bei etwa 1,5 bis 2 Millionen VND/Tag lagen, betrugen die tatsächlichen Einnahmen durchschnittlich nur 400.000 VND“, fügte Tu hinzu.

Der Hauptgrund sei die starke Konkurrenz, sagte er. Im Umkreis von nur wenigen hundert Metern gebe es vier bis fünf ähnliche Matcha-Läden. Zudem sei der Laden unübersichtlich, die Getränke seien nicht besonders attraktiv und die fehlende Werbestrategie mache es dem Laden unmöglich, Kunden anzulocken. Zwar steigen die Kosten für Räumlichkeiten, Rohstoffe und Arbeitskräfte, doch die Einnahmen reichten nicht aus, um die Verluste zu decken.

Laut Daten von Kantar Worldpanel, einem multinationalen Marktforschungsunternehmen mit Sitz in Großbritannien, hat sich der Konsum von Matcha-Produkten in Vietnam in den letzten drei Jahren um das Zwei- bis Dreifache erhöht. Insbesondere junge Menschen und Büroangestellte – zwei dynamische Kundengruppen – sind bereit, für jede Tasse Matcha zusätzlich 10.000 bis 20.000 VND auszugeben, wenn die Qualität gewährleistet ist.

Diese explosionsartige Nachfrage der Verbraucher führt zu vielen neuen Geschäftsmodellen, insbesondere zu mobilen Matcha-Ständen in Großstädten. Mit auffälligem Design, flexiblen Standorten und angemessenen Preisen erfüllen Matcha-Stände auf dem Bürgersteig nicht nur das Bedürfnis nach einer schnellen Erfrischung, sondern werden auch zum Symbol eines modernen, bequemen Lebensstils.

Experte: Es ist leicht anzufangen, aber schwer durchzuhalten

Im Gespräch mit dem Zeitungsreporter von Dan Tri sagte Master Tran Luc Thanh Tuyen, Dozent an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität für Wirtschaft und Recht der Nationaluniversität Ho Chi Minh City, dass das Modell der Getränkestände auf dem Bürgersteig – insbesondere Matcha-Stände – floriere, weil es den Bedürfnissen der Stadtjugend nach Bequemlichkeit, neuen Erfahrungen und gesunden Konsumtrends entspreche.

Start up với xe matcha di động: Làm 4 tiếng buổi sáng, bỏ túi cả triệu đồng - 2

Die Generation Z betreibt einen mobilen Matcha-Wagen und verdient damit täglich Millionen von Dong (Foto: NVCC).

Matcha hat sich als Vertreter der Gruppe der gesunden Getränke etabliert und zieht preisbewusste, aber lebensstilbewusste Kunden an.

Um sich nachhaltig zu entwickeln, dürfe dieses Modell jedoch nicht klein und spontan bleiben, so der Experte. Das langfristige Überleben hänge von vielen Faktoren ab, von der Straßenplanung über die Rohstoffkosten und die Betriebskapazität bis hin zur Anpassungsfähigkeit an den sich schnell ändernden Geschmack junger Menschen. Der Wettbewerbsdruck steige zudem, da große Ketten und ausländische Marken mit starkem Finanzpotenzial auf den Markt drängen.

Frau Tuyen ist überzeugt, dass Getränkestände auf dem Bürgersteig eine gute Möglichkeit für junge Leute sind, mit einem Geschäftsmodell zu experimentieren, das wenig Kapital erfordert, flexibel ist und einfachen Marktzugang bietet. Die größten Hürden sind jedoch die unklare Rechtslage, die Schwierigkeit, eine feste Verkaufsposition zu halten und die Möglichkeit, schnell an Schwung zu verlieren, wenn der „Trend“ vorbei ist.

„Startups sollten dies als Sprungbrett betrachten. Von einem mobilen Fahrzeug aus können sie einen Kiosk und dann einen kleinen Laden entwickeln, um die Stabilität zu erhöhen“, empfahl Frau Tuyen.

Laut Master Tran Nguyen Anh Thu, Dozent für Kommunikationstechnologie ander FPT University, gilt das Matcha-Automodell aufgrund der niedrigen Anfangsinvestitionen als geeignete Wahl angesichts vieler wirtschaftlicher Schwierigkeiten. Die einfache Umsetzung führt jedoch auch dazu, dass der Markt schnell gesättigt ist und der Wettbewerb hinsichtlich Standort und Preis immer härter wird.

Um einen Wettbewerbsvorteil zu behalten, riet Frau Thu Start-ups, sich auf vier strategische Säulen zu konzentrieren: Standort, Produkt, Marke und Betrieb.

Was den Standort betrifft, sollte das Fahrzeug in Bereichen mit hohem Verkehrsaufkommen und dem richtigen Kundenstamm platziert werden, wie etwa Universitäten, Fußgängerzonen, Bürogebäuden oder Einkaufszentren. Der Raum muss luftig und für den Außer-Haus-Verkauf geeignet sein und idealerweise einen Check-in-Punkt schaffen, der sich in sozialen Netzwerken stark verbreitet. Darüber hinaus müssen rechtliche und hygienische Faktoren strikt eingehalten werden.

Matcha muss als Produkt als Symbol für einen grünen und modernen Lebensstil positioniert werden. Vom Geschmack über die Verpackung bis hin zum Namen muss alles stimmig sein und junge Menschen begeistern.

In puncto Branding sollten Startups in ein einheitliches Erscheinungsbild investieren – vom Fahrzeugdesign über die Uniformen der Mitarbeiter und die Beschilderung bis hin zur Kundenkommunikation. Jede Verkaufsstelle muss zu einer „Style-Destination“ werden, nicht nur zu einer Getränketheke.

Trotz seines geringen Umfangs erfordert dieses Modell Professionalität in der Bedienung. Das Personal muss im Mixen von Getränken und im Kundenservice geschult sein. Bei der Expansion ist ein klarer Prozess erforderlich, um eine stabile Qualität und einfache Replikation zu gewährleisten.

Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/start-up-voi-xe-matcha-di-dong-lam-4-tieng-buoi-sang-bo-tui-ca-trieu-dong-20250827111511077.htm


Etikett: Start-up

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben
Yen Nhis Auftrittsvideo in Nationaltracht hat bei Miss Grand International die meisten Aufrufe

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt