Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Giftigkeit der roten Teppichmode

ZNewsZNews04/05/2023

[Anzeige_1]

Star-Mode

Format-Lifestyle

  • Freitag, 28. April 2023, 08:12 Uhr (GMT+7)
  • 08:12 28. April 2023

Die Outfits von Fan Bingbing, Zendaya und anderen weiblichen Stars auf dem roten Teppich mögen glamourös sein, aber sie bestehen oft aus umweltschädlichen Stoffen.

Luxusmarken gehen oft nur mit ihren Bemühungen an die Öffentlichkeit, einen hochwertigen Red-Carpet-Look zu kreieren. Nehmen wir zum Beispiel Zendayas trägerloses Valentino-Kleid in Bonbonrosa auf dem roten Teppich der SAG Awards 2023.

Der Kreativdirektor der Marke, Pierpaolo Piccioli, beschreibt das Design: „Es waren 1.230 Arbeitsstunden nötig, 190 handgestickte Rosen, 5 Stunden Näharbeit für jede Blume, 42 am Produktionsprozess beteiligte Personen … um das Endprodukt herzustellen.“

Was die Öffentlichkeit jedoch nicht erfährt und Prominente selten gefragt werden, ist die toxische Wirkung ihrer tausend Dollar teuren Designs auf die Umwelt. In Zeiten des globalen Klimawandels ist die Mode einer der größten Umweltverschmutzer.

thoi trang tham do anh 1

Zendaya zeigt ihre Schönheit auf dem roten Teppich der SAG Awards 2023. Foto: Reuters.

Mode schadet der Umwelt

Laut den Vereinten Nationen ist die Modeindustrie für 8–12 % der Treibhausgasemissionen verantwortlich.

Davon verbraucht der traditionelle Baumwollanbau 4 % Pestizide und 10 % Herbizide. Und die Modebranche macht etwa ein Fünftel der jährlich 300 Millionen Tonnen Plastik aus. Bei diesem Kunststoff handelt es sich hauptsächlich um synthetische Stoffe aus Erdöl wie Polyester, Nylon, Elasthan, synthetischer Kautschuk usw. Weltweit enthalten zwei Drittel der Kleidung petrochemische Fasern.

Wie Kunststoffe sind auch diese Kunststoffe nicht biologisch abbaubar. Fast eine Million Mikroplastikpartikel werden nach dem Waschen aus den Textilien freigesetzt und gelangen in die Gewässer. Die meisten petrochemischen Stoffe werden für Fast Fashion und teure Kleidung auf dem roten Teppich verwendet. Insbesondere Elastan verleiht Kleidern und Dessous ihre Elastizität.

Das gefährlichste Material ist zweifellos PVC (Polyvinylchlorid) – ein giftiger Kunststoff, der Krebs und Unfruchtbarkeit verursacht. PVC wird in der Modewelt für alles Mögliche verwendet, unter anderem für Pailletten, Schuhabsätze und die Kunststoffröhren in Handtaschengriffen.

Die Haute-Couture-Branche bietet Designern die Möglichkeit, ihr Talent durch sorgfältig handgefertigte Stücke im Auftrag von Prominenten zu präsentieren. Einige der einflussreichsten Designs verdienen es, in Museen ausgestellt zu werden – zum Beispiel Marilyn Monroes ikonisches Jean-Louis-Kleid, das im Ripley's Believe It Or Not Museum in den USA ausgestellt ist.

„Aber wie viele Luxusmarken sind bei der Berechnung ihres CO2-Fußabdrucks auf dem roten Teppich genauso akribisch wie bei der Zurschaustellung der in ein einzelnes Outfit investierten Stunden? Wenn ich mir die Anzahl der Pailletten-Looks auf dem roten Teppich der Oscars in diesem Jahr ansehe, habe ich eine Vorstellung“, sagte Dana Thomas, Autorin von Fashionopolis: Why What We Wear Matters , dem Hollywood Reporter.

Sternenbewusstsein

85 Prozent der Kleidung landen laut den Vereinten Nationen im Müll. Die Ellen MacArthur Foundation berichtet, dass jede Sekunde satte 100 Prozent der Kleidung entweder auf der Mülldeponie oder in der Verbrennungsanlage landen. „Der beste Weg, diesen Prozess zu verlangsamen, ist, alte Kleidung wieder zu tragen“, schreibt der Hollywood Reporter .

Bei den diesjährigen Oscars trug Cate Blanchett ein plissiertes, saphirblaues Abendkleid aus den Archiven von Louis Vuitton, anstatt ein neues zu bestellen. Daniel Scheinert, Co-Regisseur des Oscar-prämierten Films „Everything Everywhere All at Once“ , trug einen Anzug aus einem Secondhand-Laden.

„Der beste Weg, Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, ist der Kauf von lokal hergestellten Produkten“, sagt Cameron Silver, Inhaber einer Luxusboutique in Los Angeles. „Sie besitzen nicht nur ein einzigartiges, erschwingliches Kleidungsstück, das Sie immer wieder tragen können, sondern leisten auch Ihren Beitrag zum Umweltschutz.“

Cate Blanchett trägt regelmäßig alte Kleidung. Bei den Filmfestspielen von Venedig 2020 posierte sie in einem farbenfrohen, mit Blumen bestickten Kleid von Alexander McQueen. Dieses Outfit präsentierte der Star auch bei den BAFTAs 2016.

thoi trang tham do anh 6

Cate Blanchett hat eine neue Art, alte Gegenstände zu mischen. Foto: WireImage.

Auch Prinzessin Kate Middleton setzt auf nachhaltige Mode, indem sie alte Kleidungsstücke in neue Looks verwandelt. Bei den diesjährigen BAFTAs strahlte sie Eleganz in einem weißen schulterfreien Mantel aus, kombiniert mit schwarzen Handschuhen. Dieses Design trug Middleton 2019 – die handschuhlose Version.

Viola Davis, eine amerikanische Schauspielerin und Produzentin, kaufte ein Paar Pumps von Stuart Weitzman und trug sie auf unzähligen roten Teppichen.

„Wenn man bedenkt, dass Verbraucher jedes Jahr 80 Milliarden Modeartikel kaufen, also 400 % mehr als vor 10 Jahren, wird einem klar, dass das weder für den Planeten noch für die Menschheit gut ist. Daher ist das Weitertragen alter Kleidung eine effektive Lösung“, erklärte Blanchett.

Nachhaltige Modetrends

Im März bat Supermodel Heidi Klum den niederländischen Designer Ronald van der Kamp, für die Green Carpet Fashion Awards eine umweltfreundliche Jacke und High Heels aus amerikanischen Flaggen zu entwerfen.

„Ronald hat diese Einstellung viele Jahre lang beibehalten. Er ist einer der Menschen, die dazu beigetragen haben, die Modebranche zum Besseren zu verändern“, sagte Livia Firth, Leiterin der Preisverleihung.

thoi trang tham do anh 7

Supermodel Cara Delevingne in der Aprilausgabe 2023 des Vogue -Magazins. Foto: Vogue .

Laut dem Hollywood Reporter arbeiten einige Modeunternehmen an Alternativen zu giftigem PVC. Auf dem Cover der April-Ausgabe der Vogue trug Supermodel Cara Delevingne einen Jumpsuit von Stella McCartney aus „BioSequins“ – Pailletten aus pflanzlicher Zellulose, plastikfrei und biologisch abbaubar.

„BioSequins sind sogar besser als herkömmliche Stoffe. Wer sagt, dass nachhaltige Mode nicht sexy sein kann?“, erklärt Designer McCartney.

Noch vor Pflanzenpailletten entwarf Charlotte McCurdy 2021 gemeinsam mit Phillip Lim ein Kleid aus Seetang-Pailletten. Das Kleid ist frei von Erdölderivaten wie Kunstfasern, Farbstoffen und Plastikpailletten, die in letzter Zeit als umweltschädigend kritisiert wurden.

Neben den oben genannten Materialien sind Leinen und Tencel auch umweltfreundliche Stoffe auf Pflanzenbasis, die von Modehäusern begeistert beworben werden.

„So viele Prominente setzen auf einen nachhaltigen Lebensstil. Das ist begrüßenswert“, sagt Suzy Amis Cameron, Mitbegründerin von RCGD Global, einer Organisation, die ökologische und soziale Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellt.

Der Bereich Unterhaltung stellt eine Reihe von Büchern zum Thema Mode vor: „French Elegance“ ist eines von drei berühmten Werken zum Thema französischer Stil – Pariser Chic. „Der Teufel trägt Prada“ bietet einen Einblick in die Welt der Zeitschriften und der Mode. „Dress Code“ bietet alltagstaugliche Kombinationen für gewöhnliche Outfits.

Quoc Minh

Mode auf dem roten Teppich Marilyn Monroe Fan Bingbing Fan Bingbing Mode Oscar-Roter Teppich Zendaya nachhaltige Mode

Vielleicht auch was für dich


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt