Für Man Utd ist der Sieg im FA-Cup-Finale heute ein Muss, um das „Triple“ der Generation von 1999 gegen den „lauten Nachbarn“ Man City zu verteidigen.
Im September 2009, nur ein Jahr nachdem die Eigentümer von Abu Dhabi Man City übernommen hatten, äußerte sich Sir Alex Ferguson – damals die angesehenste und bekannteste Persönlichkeit des englischen Fußballs – zur Zukunft des Königssports in der Stadt, in der er sich einen Namen gemacht hatte.
Sir Alex Ferguson sitzt hinter seinem Schreibtisch im Akademiegebäude von Manchester United, unter Bildern der Spieler, die ihm beim Aufbau seines Imperiums im Old Trafford geholfen haben, und wird gefragt, ob Manchester City jemals den englischen Fußball dominieren wird und ob Manchester United jemals als Außenseiter gegen den Stadtrivalen gelten wird.
„Das wird mir zu meinen Lebzeiten nicht passieren“, antwortete der legendäre schottische Trainer entschieden.
Trainer Ferguson mit drei Titeln, die er in der Saison 1998/1999 gewann (von links nach rechts): Premier League, FA Cup und Champions League. Foto: Man Utd
Damals standen Man United und Manchester City buchstäblich Schulter an Schulter, als die Trainingsplätze der beiden Vereine in Carrington – einem riesigen Gelände direkt an der Autobahn M60 im Südwesten Manchesters – um Platz kämpften. „Als Ferguson an diesem Tag sprach, konnten die Man City-Spieler seinen verächtlichen Tonfall fast durch den Zaun hören“, urteilte die britische Zeitung Sports Mail .
Jetzt, fast 14 Jahre nach diesem Interview, befindet sich City in seinem eigenen riesigen Fußballpalast am anderen Ende der Stadt – einem hochmodernen Komplex, der mit Geld aus Abu Dhabi erbaut wurde und im Glanz von Pep Guardiola schwelgt. Das zeigt nicht nur, dass sich das Machtgefüge zwischen den beiden Manchester-Klubs viel schneller verschoben hat, als Ferguson es sich je hätte vorstellen können, sondern auch, dass Citys Dominanz im englischen Fußball beispiellos ist.
Man Utd mag die Rechtmäßigkeit der Investitionen, die Man City zu seinem modernen Erfolg verholfen haben, in Frage stellen. Was sie jedoch wirklich begeistert, ist die stetige Anhäufung von Trophäen durch den Stadtrivalen, die Blau langsam zur dominierenden Farbe in Manchester werden lässt, anstatt Man Utds traditionellem Rot. In den letzten 14 Jahren hat Man City sieben Premier-League-Titel, zwei FA-Cups und sechs Ligapokale gewonnen.
Es schien, als würde Sir Alex die Zukunft, die seit Jahren klar war, bewusst ignorieren. Zwei Tage nach seinen Äußerungen über Man City gewann Man Utd ein spannendes Derby im Old Trafford mit 4:3. Doch die Leistung in diesem wichtigen Spiel zeigte, dass Man City in kurzer Zeit große Fortschritte machte, und tief im Inneren muss Ferguson das verstanden haben.
Fast 14 Jahre später steht Guardiolas Team kurz davor, die letzte verbliebene Hürde zu nehmen und damit die Einzigartigkeit einer der wertvollsten Leistungen ihres größten Rivalen zu zerstören. Neben dem Gewinn des Europapokals der Landesmeister 1968, ein Jahrzehnt nach dem Desaster von München, ist ManU noch stolzer darauf, der einzige englische Verein zu sein, der in der Saison 1998/1999 die drei wichtigsten Trophäen – Premier League, FA Cup und Champions League – gewann.
Fans von ManU strömten auf die Straßen Manchesters, um den Triumph des Teams in der Saison 1998/1999 zu feiern. Foto: PA
In dieser Saison hat Man City die Premier League gewonnen und gilt als Favorit auf den Sieg gegen Inter Mailand im Champions-League-Finale am 10. Juni in Istanbul. Das heutige FA-Cup-Finale in Wembley ist daher ein entscheidendes Spiel für die Geschichte beider Vereine und auch für die Wahrnehmung einer der ältesten Rivalitäten im Fußball.
Man Utd unter Ferguson war stets dominant und siegreich. Doch nun müssen sie eine sicherere, bescheidenere Herangehensweise wählen. Es ist nahezu sicher, dass die „Roten Teufel“ defensive Konter spielen werden, um die stürmischen Angriffe von Man City abzuwehren. Heute wird Ten Hags Team als einziges Team auf dem Feld stehen, das Man Utds Platz in der englischen Fußballgeschichte verteidigen und bewahren kann.
Am 1. Juni saß etwa 300 Meter von dem Ort entfernt, an dem Ferguson 2009 gesprochen hatte, ein hagerer, unauffällig aussehender niederländischer Trainer in einem anderen Gebäude und stellte das anspruchsvolle Konzept vor, wie man Man City stoppen könne.
Dem 53-jährigen Ten Hag fehlt Fergusons Aura und sein verschmitzter Charakter. Doch in seiner ersten Saison brachte er mit einem dritten Platz in der Premier League und im Ligapokal das Selbstvertrauen zurück nach Old Trafford. Zehn Jahre nach Fergusons Rücktritt würde ein Sieg in Wembley heute, falls er denn zustande kommt, das Gefühl verstärken, dass Ten Hags Präsenz United helfen könnte, den Würgegriff des Stadtrivalen zu brechen.
Ten Hag und seine Spieler tragen im heutigen FA-Cup-Finale eine große Verantwortung: Sie müssen verhindern, dass Man City das Triple gewinnt und damit den Erfolg von Man Utd vor 24 Jahren wiederholt. Foto: Reuters
Ten Hags Englisch ist noch immer mangelhaft, und er ist kein geborener Redner, nicht einmal in seiner Muttersprache. In einem Interview mit der Times weigerte sich der 53-Jährige, sich auf das Thema einzulassen, das die britische Presse in den letzten Tagen beherrschte: „Kann Man Utd Man City davon abhalten, das Triple zu gewinnen?“
„Ich habe viele FA-Cup-Finals gesehen und freue mich schon lange auf dieses. Natürlich würden sich die Fans freuen, wenn wir Man City vom Triple abhalten. Aber das Wichtigste ist nicht, Man City vom Triple abzuhalten, sondern Man United den FA-Cup zu holen. Wir wollen unser eigenes Vermächtnis und unsere eigene Ära aufbauen“, betonte Ten Hag.
Ten Hag mag anders sein als Ferguson, doch die beiden haben in dieser Saison regelmäßig miteinander gesprochen. Einige Entscheidungen des Niederländers spiegelten Fergusons Entschlossenheit wider und trugen maßgeblich zu einer Saison bei, die sich nach einem schwachen Start – einer Heimniederlage gegen Brighton und einer 0:4-Niederlage gegen Brentford – stetig verbessert hat.
Die Geschichte ist nicht das Einzige, was Man United zu bieten hat . Die Mannschaft aus Old Trafford verfügt weiterhin über ein stabiles Fundament, eine wachsende Fangemeinde und einen Trainer, der sie langfristig voranbringen kann, wie Guardiola selbst sagte.
Doch vieles, was der Verein und die Fans von Man Utd weiterhin schätzen, hat mit Ferguson und seinen Erfolgen zu tun: 13 Premier-League-Titel, fünf FA-Cups, zwei Champions-League-Titel und vor allem das große Triple.
Im heutigen FA-Cup-Finalderby geht es also nicht um die Zukunft, stetige Verbesserung oder den Sprung zurück an die Spitze, sondern um die Gegenwart, das Unmittelbare, das Kurzfristige und darum, die „lauten Nachbarn“ in Schach zu halten. In Wembley hat Man Utd die Chance, etwas so Besonderes und Wertvolles zu verteidigen, das im Herzen des Vereins liegt.
Guardiolas Man City ist auf dem besten Weg, einer der größten Vereine im englischen und weltweiten Fußball zu werden. Das Interessante an heute und nächster Woche ist jedoch, dass Man City, zumindest statistisch gesehen, das Triple gewinnen muss, um dies zu beweisen.
Man Utd ist also der Verein, der heute die Macht hat, auch wenn es nur für einen Tag ist.
Hong Duy (laut Sports Mail )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)