Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Steuerreform zur Förderung von Unternehmensaktivitäten

Báo Đầu tưBáo Đầu tư14/08/2024

[Anzeige_1]

Wichtige Steuern haben großen Einfluss auf die Geschäftstätigkeit vieler Branchen, daher ist mit einer Steuerreform zur Förderung der Geschäftstätigkeit zu rechnen.

Gemäß dem in Ausarbeitung befindlichen Gesetzentwurf zur Sonderverbrauchssteuer (geändert) unterliegen zuckerhaltige Erfrischungsgetränke der Sonderverbrauchssteuer (Foto: D.T.)
Gemäß dem in Ausarbeitung befindlichen Gesetzentwurf zur Sonderverbrauchssteuer (geändert) unterliegen zuckerhaltige Erfrischungsgetränke der Sonderverbrauchssteuer (Foto: D.T.)

Steuerpolitik muss Ziele harmonisieren

Der Gesetzentwurf zur besonderen Verbrauchsteuer (geändert) wird derzeit vom Finanzministerium ausgearbeitet und voraussichtlich in der 8. Sitzung (Oktober 2024) der Nationalversammlung zur Stellungnahme vorgelegt und in der 9. Sitzung (Mai 2025) verabschiedet. Der Entwurf enthält eine Reihe wichtiger Änderungen, darunter den Vorschlag, den besonderen Verbrauchsteuersatz auf Alkohol und Bierprodukte zu erhöhen und zuckerhaltige Erfrischungsgetränke in die Liste der Gegenstände aufzunehmen, die der besonderen Verbrauchsteuer unterliegen.

Zu diesem Thema, das für viele Unternehmen von Interesse ist, organisierte Investment Newspaper am 14. August einen Workshop zum Thema „Steueränderungen zur Förderung von Geschäftsaktivitäten – Weltweite Erfahrung“.

Wirtschaftsverbände wie die Vietnam Federation of Commerce and Industry (VCCI) und die Vietnam Beer - Alcohol - Beverage Association (VBA) sowie zahlreiche Experten und Unternehmen vertreten die Ansicht, dass der Vorschlag zur Steuererhöhung auf praktischen Untersuchungen und einem umsetzbaren Fahrplan beruhen muss, der die Nachhaltigkeit der Steuervorteile für Unternehmen und Branchen berücksichtigt und gleichzeitig die Übereinstimmung mit den Vorschriften und Praktiken anderer Länder gewährleistet.

Das überarbeitete Gesetz zur Sonderverbrauchssteuer mag zwar kurzfristig die Staatseinnahmen erhöhen, führt aber mittel- und langfristig zu einer geringeren Verbrauchernachfrage, sinkenden Unternehmenseinnahmen und -gewinnen und damit zu einer Senkung der Mehrwertsteuer und der Körperschaftssteuer. Daher ist unklar, ob sich die Steuereinnahmen insgesamt erhöhen oder verringern werden. Um die für Vietnams wirtschaftliche Situation am besten geeignete Änderungsrichtung zu wählen, müssen die Auswirkungen gründlich und umfassend bewertet werden.

- Dr. Can Van Luc, Chefökonom des BIDV und Direktor des BIDV-Schulungs- und Forschungsinstituts

Angesichts der instabilen und schwankenden nationalen und internationalen sozioökonomischen Lage stehen die Hersteller alkoholischer Getränke derzeit vor großen Herausforderungen. Die Covid-19-Pandemie, gefolgt von Konflikten in Europa, dem Nahen Osten und vielen anderen Ländern, hat die Lieferketten unterbrochen und die Rohstoffversorgung beeinträchtigt. Wirtschaftsembargos, insbesondere im Energie- und Transportbereich, haben zu ungewöhnlich hohen Rohstoffpreisen geführt. Insbesondere die Bier- und Alkoholindustrie befindet sich noch in der Erholungsphase und ist weiterhin mit zahlreichen Nachteilen konfrontiert.

Die Politik zur Vorbeugung und Bekämpfung der schädlichen Auswirkungen von Alkohol und Bier gemäß Dekret 100/2018/ND-CP hat den Bierkonsum weiter reduziert. Die Verbraucher haben ihre Gewohnheiten geändert und ihren Konsum alkoholischer Produkte reduziert, unter anderem um hohe Geldstrafen gemäß Dekret 100/2018/ND-CP zu vermeiden.

Aufgrund der oben genannten Schwierigkeiten verzeichneten die Unternehmen der Branche im Jahr 2023 und Anfang 2024 erhebliche Umsatz- und Gewinneinbußen. Einige Brauereien mussten ihren Betrieb vorübergehend einstellen, um optimale Lösungen für ihre Anlagen zu finden und ihre Produktion und Geschäftsaktivitäten zu optimieren.

Viele Wirtschaftsexperten empfehlen, die Politik sorgfältig zu planen, damit „der Nutzen den Schaden nicht überwiegt“. Dies hat Auswirkungen auf die Anpassung der Politik gegenüber der Alkoholindustrie, einschließlich der Nichterhöhung der Sonderverbrauchssteuer zum jetzigen Zeitpunkt.

Der Wirtschaftsexperte Dr. Ngo Tri Long, außerordentlicher Professor, erklärte, das Prinzip der Besteuerung bestehe darin, die Interessen zwischen Staat und Steuerzahlern auszugleichen und zu harmonisieren. Experten zufolge sichert dieses wichtige Prinzip Einnahmen für den Staatshaushalt, darf aber die Steuerzahler nicht in Not bringen. Durch die Umsetzung dieses Prinzips kann der Staat Unternehmen, Gesellschaft und Arbeitnehmer vor Steuererhöhungen schützen. Zu hohe Steuerlasten gefährden die Existenzgrundlage der Arbeitnehmer, stagnieren indirekt und erhöhen das Risiko der Steuerhinterziehung.

Ein so hoher Anstieg und die kontinuierliche jährliche Steuererhöhung gemäß den vom Finanzministerium vorgeschlagenen Optionen führen mit Sicherheit zu einem starken Produktionsrückgang und Steuerausfällen. Daher ist es notwendig, die Steuererhöhung im aktuellen wirtschaftlichen Kontext Vietnams sorgfältig abzuwägen, um Unternehmenserschütterungen zu vermeiden und gleichzeitig die Staatseinnahmen zu sichern.

Dr. Can Van Luc, Chefökonom der BIDV Bank und Direktor des BIDV Trainings- und Forschungsinstituts, analysierte, dass sich die globale Wirtschaftslage verschlechtert und sich nach der Covid-19-Pandemie nur langsam erholt. Das internationale Geschäftsumfeld ist mit zahlreichen Risiken und Unsicherheiten behaftet, was sich aufgrund der offenen und stark integrierten Wirtschaft stark auf die vietnamesische Wirtschaft auswirkt. Die wirtschaftliche und geschäftliche Lage in Vietnam erholte sich in den Jahren 2020–2024 ungleichmäßig, das Verbraucherverhalten und der Lebensstil änderten sich, die Unternehmen hatten weiterhin mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen und der durchschnittliche Gewinn der gesamten Getränkeindustrie ging kontinuierlich zurück (2021 um 12 %, 2022 um 6 %, 2023 um 10–12 % im Vergleich zum Vorjahr).

Laut Dr. Can Van Luc könnte das überarbeitete Gesetz zur Sonderverbrauchssteuer kurzfristig die Staatseinnahmen erhöhen, mittel- und langfristig jedoch die Verbrauchernachfrage verringern, die Unternehmenseinnahmen und -gewinne reduzieren und damit die Mehrwertsteuer und die Körperschaftssteuer senken. Daher ist unklar, ob die Steuereinnahmen insgesamt steigen oder sinken werden. Die Auswirkungen müssen gründlich und umfassend bewertet werden, um die für Vietnams wirtschaftliche Situation am besten geeignete Änderungsrichtung zu wählen.

Frau Nguyen Thi Cuc, Präsidentin der Vietnam Tax Consultants Association (VTCA), erklärte, die Erhöhung der Steuern auf Alkohol und Bier in der kommenden Zeit sei notwendig und stehe im Einklang mit der Politik von Partei und Staat. Es müsse jedoch eine Verbrauchsteuerpolitik angestrebt werden, die mit den Zielen im Einklang stehe und dem jeweiligen Kontext angemessen sei. Eine kontinuierliche Erhöhung der Verbrauchsteuer führe möglicherweise nicht zu der angestrebten hohen Effizienz.

Steuererhöhungen führen folglich zu höheren Verkaufspreisen, was zwar die Alkohol- und Bierproduktion einschränken kann, aber nicht unbedingt ausreicht, um den Alkohol- und Bierkonsum zu reduzieren. Denn tatsächlich können Steuererhöhungen zu einem Anstieg des Schmuggels führen. Verbraucher mit hohem Einkommen steigen auf geschmuggelten Alkohol und Bier um. Verbraucher mit niedrigem Einkommen in ländlichen Gebieten neigen eher dazu, sich selbst zu versorgen und ihren Alkohol gewinnbringend zu verkaufen, indem sie ihn selbst herstellen und mischen. Dieses Verhalten zahlt keine spezielle Verbrauchssteuer, gewährleistet keine Produktqualität und beeinträchtigt die Gesundheit der Menschen.

Daher ist das Ziel, den Konsum zu begrenzen und die öffentliche Gesundheit zu schützen, schwer zu erreichen. Daher müssen die Auswirkungen der im Gesetzentwurf vorgesehenen schnellen und hohen Steuererhöhungen auf den Markt, die Produktion und Geschäftstätigkeit, die Verbraucher und die öffentliche Gesundheit genauer untersucht werden.

„Wir sollten die Möglichkeit prüfen, die Steuererhöhungen mit einem Zeitplan zu verlängern, damit Unternehmen die Möglichkeit haben, Pläne zu entwickeln und ihre Produktion und ihr Geschäft ohne allzu große Störungen umzustellen. Beispielsweise wird der Steuersatz im ersten Jahr um 5 % erhöht, in den Folgejahren erfolgt die Erhöhung gemäß einem mehrjährigen Zeitplan statt einem einjährigen. Mit einer vernünftigen Politik werden die Ziele für die Verbrauchsteuer harmonischer sein, die Steuererhöhungen werden nicht zu plötzlich erfolgen und es wird einen Zeitplan geben, damit die Unternehmen Zeit haben, sich anzupassen, ohne dass Produktion, Handel und Gastronomie, der Markt und die Arbeitnehmer in dieser kontinuierlichen Lieferkette zu stark beeinträchtigt werden“, so Nguyen Thi Cuc.

Vollständige Folgenabschätzung

Vertreter der Marktverwaltungsbehörde erklärten außerdem, dass die großen Unterschiede bei den Steuersätzen und den Kosten für die Einhaltung der Vorschriften zwischen legalem und illegalem Alkohol und Bier zu einem sehr hohen Preisunterschied zwischen legalen und illegalen Produkten führen. Dies schafft einen Anreiz für illegale Geschäftemacher, während die Menschen sich unabhängig von der Qualität für billigere und praktischere Produkte entscheiden. Dann könnte es wieder zu der Situation kommen, dass Bier und Wein wie zuvor mit Bananenblättern verschlossen werden.

Auf Unternehmensseite schlug die Saigon Beer – Alcohol – Beverage Joint Stock Company (Sabeco) vor, die Anpassung der Sonderverbrauchssteuer auf Bier, Alkohol und zuckerhaltige Erfrischungsgetränke bis 2027 zu verschieben, damit die Unternehmen mehr Zeit haben, sich an diese neue Steuerpolitik anzupassen und sich darauf vorzubereiten.

Recherchieren und überprüfen Sie den speziellen Verbrauchsteuersatz und stellen Sie sicher, dass der Steuersatz im Einklang mit der tatsächlichen Situation angemessen ist. Dies geschieht auf Grundlage einer umfassenden Bewertung aller Auswirkungen (Verbrauch, Ziele des öffentlichen Gesundheitsschutzes, Auswirkungen auf den Haushalt, Auswirkungen auf direkt betroffene Unternehmen, sozioökonomische Auswirkungen usw.) sowie der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), den Preis für Alkohol und Bier um 10 % zu erhöhen.

Um Marktschocks zu vermeiden und gleichzeitig die gemeinsamen Ziele zu wahren, hat Sabeco außerdem vorgeschlagen, die Erhöhung der Sonderverbrauchssteuer zu reduzieren und den Fahrplan für Steuererhöhungen wie bei früheren Erhöhungen (mit einem Satz von 5 % im Vergleich zum aktuellen Satz) zu verlängern. Der Fahrplan sieht vor, dass der Steuersatz für Alkohol mit 20 Grad oder mehr und Bier vom 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2028 auf 70 %, vom 1. Januar 2029 bis 31. Dezember 2030 auf 75 % und ab 1. Januar 2031 auf 80 % sowie für Alkohol mit weniger als 20 Grad vom 1. Januar 2027 bis 31. Dezember 2028 auf 40 %, vom 1. Januar 2029 bis 31. Dezember 2030 auf 45 % und ab 1. Januar 2031 auf 50 % ansteigt.

„Als führendes Bierunternehmen in Vietnam mit einer über 149-jährigen Geschichte und Entwicklung in Vietnam sowie einem System von 26 landesweit tätigen Brauereien, die aktiv zum lokalen Haushalt beitragen, bekräftigt Sabeco, dass es die Richtlinien und Gesetze des Staates, der Regierung, des Finanzministeriums und anderer Ministerien und Zweigstellen hinsichtlich der Verwendung einer speziellen Verbrauchssteuer als Instrument zur Erhöhung der Haushaltseinnahmen und zur Begrenzung der schädlichen Auswirkungen alkoholischer Getränke sowie zur Beibehaltung der aktuellen Berechnungsmethode der relativen Steuer stets unterstützt“, sagte ein Vertreter von Sabeco.

Frau Trinh Thi Van Giang, Vertreterin des Unterausschusses für Wein und Spirituosen (unter der Europäischen Handelskammer in Vietnam – EuroCham), analysierte, dass die Steuererhöhung Unternehmen zu erheblichen Kosteneinsparungen zwinge, während die Wein- und Spirituosenindustrie einen großen Beitrag zur vietnamesischen Wirtschaft leiste. Darüber hinaus müssten sich Unternehmen der Wein- und Spirituosenindustrie in Zukunft mit Gesetzesvorschlägen und -vorschriften auseinandersetzen, beispielsweise mit der Erhöhung der globalen Mindeststeuer.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/sua-thue-de-thuc-day-hoat-dong-doanh-nghiep-d222345.html

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt