Bei der Beobachtung der Parteitage der Stadtteile, Gemeinden und Sonderzonen in Ho-Chi-Minh-Stadt wird deutlich, dass viele Regionen die Sozialfürsorge neben der wirtschaftlichen Entwicklung zu einem zentralen Thema gemacht haben. Die Ziele sind umfassend definiert: von der Unterstützung von Verdienstvollen, bedürftigen Familien und Benachteiligten bis hin zur Schaffung nachhaltiger Lebensgrundlagen für Arbeitnehmer und der Förderung der beruflichen Entwicklung junger Menschen.
Dies sind nicht nur Ziele auf dem Papier, sondern konkrete Maßnahmen des gesamten politischen Systems, von der Stadt bis zur Basis. Es handelt sich um Stipendien, die Sanierung baufälliger Häuser oder zinsgünstige Kredite für Menschen in finanziellen Schwierigkeiten, um ihnen die Gründung eines Unternehmens und die wirtschaftliche Entwicklung zu ermöglichen.
Auf höherer Ebene hat der Parteitag des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt für die Amtszeit 2025–2030 ambitionierte Ziele zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung festgelegt, damit diese vom Fortschritt profitieren kann. Konkret strebt die Stadt bis 2030 Folgendes an: ein Bruttoinlandsprodukt pro Kopf von etwa 14.000–15.000 US-Dollar; 35,1 Krankenhausbetten, 21 Ärzte und 35 Pflegekräfte pro 10.000 Einwohner; und dass 100 % der Stadtbewohner mindestens einmal jährlich eine Gesundheitsuntersuchung erhalten. Bis 2030 sollen außerdem 40 % der Kindergärten, 45 % der Grundschulen, 50 % der weiterführenden Schulen und 38,5 % der Gymnasien den nationalen Standards entsprechen. Ziel ist es, bis 2030 keine armen Haushalte mehr gemäß den städtischen Armutsstandards zu haben.
Eine Analyse der Indikatoren zeigt, dass es bei der Sozialversicherung nicht nur um die Bekämpfung wirtschaftlicher Armut geht, sondern auch um die Bereiche Gesundheit, Bildung , Wohnen und kulturelle Teilhabe. Diese Vernetzung trägt dazu bei, dass die Sozialversicherung nicht bei kurzfristigen Subventionen stehen bleibt, sondern die Lebensqualität nachhaltig verbessert. Diese Fürsorge hat das Vertrauen der Bevölkerung gestärkt und politischen Willen in konkrete, praxisnahe Maßnahmen umgesetzt.
Soziale Sicherheit ist nicht nur eine Sozialpolitik, sondern auch Grundlage für Stabilität und Konsens, damit sich die Stadt schneller und nachhaltiger entwickeln kann. An einem Ort mit einer der höchsten Urbanisierungsraten des Landes, wo die Kluft zwischen Arm und Reich leicht soziale Spaltungen hervorruft, ist Zuneigung das „Mittel“, das den Zusammenhalt der Gemeinschaft stärkt.
Darüber hinaus wird eine dynamische Stadt, ein wirtschaftlicher Motor und treibende Kraft für das Wachstum des Landes, nicht nur am BIP-Wachstum gemessen, sondern auch an zivilisatorischen und humanen Aspekten. Ho-Chi-Minh-Stadts Fokus auf soziale Sicherheit, die allen Menschen Entwicklungschancen bietet und niemanden zurücklässt, ist der Weg, sich den Ruf und die Attraktivität einer lebenswerten Stadt zu erarbeiten.
Dies ist eine politische Verantwortung sowie eine Tradition, Moral und Identität von Ho-Chi-Minh-Stadt. Wenn der Wert der Menschlichkeit weiterhin stark gefördert wird, wird die Stadt sowohl ein dynamisches Wirtschaftszentrum als auch ein humaner urbaner Raum sein, in dem jeder Bürger die Teilhabe spürt und die Möglichkeit zum Aufstieg hat.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/suc-hap-dan-cua-mot-do-thi-dang-song-post812030.html






Kommentar (0)