Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Bauvorhaben mit fehlerhaften Plänen, die von der Baugenehmigungspflicht befreit sind: Klarstellung der Zuständigkeiten auf Gemeindeebene.

Die Delegierte Nguyen Thi Yen (Ho-Chi-Minh-Stadt) schlug vor, dass bei Bauvorhaben, die von der Baugenehmigungspflicht befreit sind, die Zuständigkeit der Gemeindeebene geklärt werden muss, wenn die Bauarbeiten nicht den Planungs- oder Bauvorschriften entsprechen.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng06/11/2025

Delegierter Nguyen Quang Huan (HCMC). Foto: QUANG PHUC
Delegierter Nguyen Quang Huan (HCMC). Foto: QUANG PHUC

In Fortsetzung der 10. Sitzung am Morgen des 6. November erörterte die Nationalversammlung in Gruppen den Entwurf des Baugesetzes (geändert); das Gesetz zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Gesetzes über Geologie und Mineralien; das Gesetz zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel von Gesetzen in den Bereichen Landwirtschaft und Umwelt.

Dezentralisierung und Machtdelegation sind mit Verantwortlichkeiten und Sanktionen verbunden.

Die Delegierte Nguyen Thi Yen aus Ho-Chi-Minh-Stadt nahm an der Diskussion über das geänderte Baugesetz teil und bekräftigte ihre starke Zustimmung zur Notwendigkeit einer erneuten Gesetzesänderung. Ziel sei es, die weiterhin bestehenden Schwierigkeiten, Hindernisse und Mängel, insbesondere aufgrund umständlicher Verwaltungsverfahren, zu beseitigen. Sie unterstützte den Ansatz, neue Gesetze im Sinne eines Rahmengesetzes zu erlassen, und schlug vor, detaillierte Klauseln und Artikel zu kürzen und die Ausgestaltung der Details der Regierung zur Verabschiedung eines Dekrets zu übertragen.

6- YẾN .jpg
Delegierter Nguyen Thi Yen (HCMC). Foto: QUANG PHUC

Die Delegierte Nguyen Thi Yen stimmte der Dezentralisierungspolitik zu und betonte, dass bei einer Dezentralisierung die Zuständigkeiten klar und eindeutig definiert sein müssen. Da die Gemeindeebene für die Umsetzung von Bauprojekten zuständig ist, muss, auch wenn die Befugnisse an die Provinzebene delegiert wurden, die Zuständigkeit für die Erteilung von Baugenehmigungen klar geregelt werden.

Auf diesem Prinzip aufbauend schlug die Delegierte vor, bei Bauvorhaben, die von der Genehmigungspflicht befreit sind, die Zuständigkeit der Gemeinde zu klären, falls ein Bauvorhaben nicht den Planungs- oder Bauvorschriften entspricht (beispielsweise vier statt drei Stockwerke). Insbesondere sollten ihrer Ansicht nach strenge Sanktionen gegen Stellen verhängt werden, die die Bauqualität nicht gewährleisten. Konkret muss der Planungsberater zur Verantwortung gezogen oder entschädigt werden, wenn die Planung nicht den Anforderungen entspricht. Der Bauunternehmer trägt die Verantwortung, wenn die Qualität nicht gewährleistet ist. Der Investor trägt die Verantwortung, wenn das Problem durch mangelndes Management entsteht. Der Bauleiter trägt die Verantwortung, wenn das Projekt nicht ordnungsgemäß überwacht wird.

Angesichts der Schwierigkeiten in Ho-Chi-Minh-Stadt und vielen anderen Regionen merkte die Abgeordnete Nguyen Thi Le an, dass die Bestimmungen des Baugesetzes, des Investitionsgesetzes, des Planungsgesetzes, des Grundstücksgesetzes usw. weiterhin unterschiedlich interpretiert und angewendet würden. Die Abgeordnete schlug vor, das Gesetz in Richtung eines Rahmengesetzes zu gestalten, das lediglich technische Fragen regelt; die Verfahren in den Bereichen Investitionen, Grundstücksentwicklung und Planung müssten weiterhin durch Fachgesetze geregelt werden.

Der Delegierte schlug insbesondere vor, den Mechanismus zur Ermittlung von Investoren in sozialen Wohnungsbauprojekten und Altbausanierungen zu präzisieren. „Die im Entwurf vorgesehene obligatorische Versicherungsprämie ist derzeit recht hoch, und viele kleine Bauunternehmen haben Schwierigkeiten, sie aufzubringen. Daher empfehle ich, einen Mechanismus zur Aufteilung der Verantwortung zwischen Investoren und Versicherern einzuführen und gleichzeitig eine Politik zur Unterstützung von Versicherungsprämien für kleine und unterstützende Projekte in finanziellen Schwierigkeiten zu schaffen“, betonte der Delegierte.

Unter Hinweis darauf, dass Schwankungen der Rohstoffpreise aufgrund von Epidemien und Naturkatastrophen viele Projekte zum Stillstand gebracht haben, schlug der Delegierte vor, den Mechanismus zur Anpassung von Verträgen bei Ereignissen höherer Gewalt klar zu definieren, um die Situation langwieriger Streitigkeiten einzuschränken und gleichzeitig die Nutzung nationaler Schiedsverfahren zur Beilegung von Streitigkeiten über öffentliche Projekte zu fördern, um Risiken bei der Inanspruchnahme internationaler Schiedsverfahren zu vermeiden.

Das Gesetz „hat sich noch nicht im konstruktiven Geist geändert“.

Der Abgeordnete Nguyen Quang Huan erklärte offen, der Gesetzentwurf enthalte noch viele „unzureichende und redundante“ Passagen, und kommentierte, die aktuelle Formulierung sei nach wie vor „umständlich, repetitiv und habe den ursprünglichen Geist der Gesetzgebung nicht wirklich verändert“. Er wies darauf hin, dass die Regelung der Investorenverantwortung in Artikel 9 Gefahr laufe, mit bereits im Investitionsgesetz, im Gesetz über öffentliche Investitionen oder im PPP-Investitionsgesetz festgelegten Bestimmungen in Konflikt zu geraten oder diese zu wiederholen.

Ähnlich wie bei der Definition von „Bauarbeiten“ ist die Liste der verbotenen Handlungen sehr lang und umfasst nicht alle Verstöße. „Stattdessen sollte man ein einfaches Verbot formulieren, zum Beispiel: Es ist verboten, Bauwerke zu errichten, die nicht in der Planung sind“, schlug Abgeordneter Nguyen Quang Huan vor.

Laut dem Abgeordneten Nguyen Quang Huan fehlen im Gesetzentwurf trotz seiner umfangreichen und detaillierten Bestimmungen zentrale und wichtige Inhalte, insbesondere solche, die sich auf Umwelt und Sozioökonomie beziehen. Beispielsweise sei der Inhalt des Machbarkeitsberichts (Artikel 24) zwar lang, aber „es findet sich keine einzige Zeile, die die sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen erwähnt“.

Der Gesetzentwurf sieht Umweltschutzmaßnahmen im Bauwesen lediglich in Artikel 51 vor. Laut dem Abgeordneten kommt eine Umweltverträglichkeitsprüfung jedoch erst in der Bauphase zustande. „Umweltaspekte müssen von Anfang an, bereits bei der Erstellung von Investitionsberichten und Machbarkeitsstudien, berücksichtigt werden“, so der Abgeordnete Nguyen Quang Huan.

THÍCH BẢO NGHIÊM.jpg
Stellvertreter Thich Bao Nghiem (Hanoi). Foto: DO TRUNG

Der Abgeordnete Thich Bao Nghiem (Hanoi) betonte die Bedeutung nachhaltiger Entwicklung und schlug vor, Umweltschutz, Ressourcenschutz und grüne Entwicklung als feste Prinzipien in den Gesetzentwurf aufzunehmen. Dies trage zu Vietnams Engagement bei, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Erde zu schützen. Gleichzeitig sei es notwendig, umweltfreundliche Materialien zu fördern und die übermäßige Ausbeutung natürlicher Ressourcen einzuschränken, ganz im Sinne eines naturnahen Lebens.

Der Abgeordnete Thich Bao Nghiem schlug vor, dass der Gesetzesentwurf strengere Vorschriften zur „Verschwendung von Investitionen“ enthalten sollte, um weitverbreitete Bauprojekte, aufgegebene Bauvorhaben und den Verlust von Staatsgeldern zu vermeiden.

„Es wird empfohlen, Stadt- und Kulturentwicklung in Planung und Bau aufeinander abzustimmen, um einen gesunden und ausgewogenen Lebensraum zu schaffen. Insbesondere muss das Landschaftsbild historischer und religiöser Stätten geschützt werden, damit kulturelle und religiöse Räume nicht durch moderne Bauvorhaben beeinträchtigt werden“, schlug Abgeordneter Thich Bao Nghiem vor. Er fügte hinzu, dass im Bauwesen auch Verantwortung und Ethik gefördert werden sollten. Daher sollte der Gesetzesentwurf auf dem Prinzip des Ausgleichs sozioökonomischer, ökologischer und kultureller Vorteile basieren, die Vorschriften zu den berufsethischen Pflichten von Ingenieuren, Architekten und Bauunternehmern ergänzen und deren Ruf und berufliches Gewissen respektieren.

Der Delegierte Thich Bao Nghiem teilte mit, dass die Öffentlichkeit in den letzten Tagen sehr besorgt über den Vorfall an der Lo River Bridge (Gemeinde Doan Hung, Phu Tho) sei, wo der T3-Pfeiler nach mehr als 10 Jahren Nutzung stark beschädigt sei.

Laut dem Delegierten handelt es sich um ein Großprojekt, das erhebliche Fragen hinsichtlich der Bauqualität, der Bauaufsicht und der Abnahme aufwirft. Die aktuellen Folgen sind Verkehrsbehinderungen, die das Leben der Menschen beiderseits des Flusses beeinträchtigen und die staatlichen Behörden belasten.

„Dieser Vorfall verdeutlicht die Notwendigkeit, die Qualität der rechtlichen Standards und Verantwortlichkeiten bei der Bauaufsicht zu verbessern. Das geltende Recht sieht möglicherweise nicht genügend strafrechtliche Sanktionen für mangelhafte Bauausführung vor, oder die Rollen der Beteiligten sind unklar. Daher ist eine Änderung und Vervollständigung dieses Gesetzes dringend erforderlich“, so der Delegierte.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/lam-ro-trach-nhiem-cap-xa-voi-cong-trinh-sai-thiet-ke-post821980.html


Etikett: Baurecht

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt