
Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, ein einheitliches, effizientes und effektives nationales Planungssystem zu schaffen. Nach der Neuordnung der Verwaltungseinheiten sollen die Pläne mit einer langfristigen Perspektive optimiert werden, Ressourcen freigesetzt und Engpässe beseitigt werden. Prozesse und Verfahren sollen vereinfacht werden. Es wird angestrebt, die Verfahren um mindestens 30 % zu reduzieren, die Dezentralisierung voranzutreiben, Befugnisse zu delegieren und Aufgaben angemessen zuzuweisen. Gleichzeitig sollen die Kontrolle und Überwachung verstärkt und die Machtausübung streng kontrolliert werden. Die Einhaltung des zweistufigen Modells der Kommunalverwaltung soll sichergestellt werden. Das Gesetz zielt außerdem darauf ab, die Regelungen zum Planungssystem, zum Verhältnis zwischen den verschiedenen Planungsarten und zum Umgang mit Planungskonflikten zu optimieren.
Der Entwurf des Planungsgesetzes (geändert) vervollständigt die Regelungen zum Planungssystem, einschließlich: Planung auf nationaler Ebene (nationale Masterplanung, nationale Meeresraumplanung, nationale Landnutzungsplanung, Sektorplanung); Regionalplanung; Provinzplanung; Sektorale Detailplanung; Stadt- und Landplanung; Planung von besonderen verwaltungswirtschaftlichen Einheiten gemäß den Vorgaben der Nationalversammlung.

Der Entwurf legt außerdem die Beziehung zwischen den Plänen nach folgenden Grundsätzen klar dar: Untergeordnete Pläne müssen mit übergeordneten Plänen übereinstimmen; Sektorale Detailpläne müssen mit den vorgegebenen Plänen übereinstimmen und die Harmonie mit der räumlichen Anordnung und Verteilungsorientierung der zugehörigen Regionalpläne gewährleisten; Provinzpläne müssen mit nationalen Plänen, Regionalplänen und zugehörigen sektoralen Detailplänen übereinstimmen; Stadt- und Landplanung muss mit Provinzplänen und sektoralen Detailplänen übereinstimmen.
Die Planungsliste wurde überarbeitet und die Anzahl der Pläne gemäß dem Prinzip „Eine Behörde erfüllt viele Aufgaben, daher wird jede Aufgabe nur einer Behörde zur Leitung und Hauptverantwortung zugewiesen“ reduziert. Dementsprechend wurde die Anzahl der Sektorpläne von 78 auf 49 reduziert (eine Verringerung um 37 %).
Hinsichtlich der Zuständigkeit für die Organisation der Planung: Die Regierung organisiert die Erstellung nationaler Masterpläne; die Ministerien organisieren die Erstellung nationaler Meeresraumpläne, nationaler Landnutzungspläne, Sektorpläne und Regionalpläne; die Volkskomitees der Provinzen organisieren die Erstellung von Plänen auf Provinzebene.
Die Nationalversammlung beschließt den nationalen Masterplan; die Genehmigung des nationalen maritimen Raumordnungsplans, des nationalen Flächennutzungsplans und des Regionalplans obliegt dem Premierminister; die Genehmigungsbefugnis für sektorale Pläne wird gemäß den Regierungsbestimmungen umgesetzt, um Flexibilität in der Regierungsführung und -verwaltung zu gewährleisten; der Minister genehmigt den sektoralen Detailplan; die Genehmigungsbefugnis für den Provinzplan obliegt dem Vorsitzenden des Provinzvolkskomitees; die Genehmigungsbefugnis für Stadt- und Landpläne wird gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über städtische und ländliche Gebiete umgesetzt.
Der Entwurf vereinfacht die Prozesse und Verfahren bei Planungsaktivitäten, fügt Regelungen hinzu, die die gleichzeitige Erstellung von Plänen und die Reihenfolge der Planungsgenehmigung ermöglichen; legt Sonderfälle fest, in denen Pläne niedrigerer Ebene zuerst genehmigt werden, um dringende Projekte und Aufgaben umzusetzen.
Der Wirtschafts- und Finanzausschuss, der den Gesetzentwurf prüfte, schlug vor, die Überprüfung und den Konsens über die Standpunkte zur Änderung, Ergänzung und Regulierung der Stadt- und Landplanung sowie des Landbesitzes fortzusetzen, um starre und übermäßig spezifische Regelungen zu vermeiden.
Der Ausschuss ist der Ansicht, dass die Möglichkeit einer Zusammenführung aller Arten von Flächennutzungsplanungen weiter geprüft werden muss, um das Planungssystem zu optimieren und die Anzahl der zu erstellenden, zu bewertenden, zu genehmigenden und zu vergleichenden Pläne zu reduzieren. Es gibt Vorschläge, keinen separaten provinziellen Flächennutzungsplan zu erstellen, sondern die wichtigsten Indikatoren für die Flächennutzung in den provinziellen Plan aufzunehmen, in dem lediglich Reisanbauflächen, Waldflächen, Flächen für die Landesverteidigung und Sicherheitsflächen geregelt werden sollten.
In vielen Stellungnahmen wurde vorgeschlagen, einen einheitlichen Masterplan für die Stadt zu erstellen, der auf der Zusammenführung der Inhalte des Provinzplanungsplans und des Stadtentwicklungsplans basiert; in anderen Stellungnahmen wurde weiterhin vorgeschlagen, einen separaten Provinzplanungsplan und einen separaten Stadtentwicklungsplan zu erstellen.
Im Allgemeinen ist der Ausschuss der Ansicht, dass die Ausweitung des Geltungsbereichs der Regulierung, einschließlich der in vielen anderen Gesetzen und Verordnungen festgelegten technischen und spezialisierten Planung, in diesen Gesetzentwurf aufgenommen wurde, jedoch die Hierarchie und der Vorher-Nachher-Zusammenhang unklar sind, die Kriterien und Inhalte zur Bewertung der Übereinstimmung zwischen den Plänen nicht klar definiert sind und die Methode zur Behandlung von Konflikten zwischen diesen Plänen unklar ist; daher wurden die Hauptschwierigkeiten und Probleme der Vergangenheit im Zusammenhang mit der Planungsarbeit nicht grundlegend gelöst, sondern es können auch viele neue Engpässe entstehen.
Daher empfiehlt der Ausschuss der zuständigen Behörde, die abschließenden Bemerkungen des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung, die vorläufigen und die abschließenden Bemerkungen vollständig in den Gesetzentwurf einzuarbeiten, um dessen Qualität für die Vorlage an die Nationalversammlung zur Prüfung und Genehmigung sicherzustellen.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/lo-phat-sinh-nhieu-diem-nghen-moi-ve-thuc-hien-luat-quy-hoach-post822232.html






Kommentar (0)