Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Japanische heiße Quellen versiegen aufgrund von Übertourismus

Heiße Quellen (Onsen), eines der beliebtesten Reiseziele in Japan, sind aufgrund der steigenden Zahl an Touristen von der Gefahr der Wasserknappheit betroffen.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ27/03/2025

Suối nước nóng Nhật Bản cạn kiệt do quá tải khách du lịch - Ảnh 1.

Das öffentliche Badehaus Siebold no Yu inmitten der leuchtenden Kirschblüten im Ureshino Onsen Park, Präfektur Saga, Japan – Foto: CNN

Laut CNN gibt es in Japan bis zu 27.000 natürliche heiße Quellen. Ein Bad in einem Onsen ist ein ideales Erlebnis in diesem Land. Allerdings geht in einigen Onsen-Städten aufgrund des Touristenbooms das Wasser aus. Besonders in Ureshino, einem berühmten Onsen-Städtchen in der Präfektur Saga.

In der Vergangenheit zog die Stadt Ureshino vor allem einheimische Touristen an. Doch jetzt, da Millionen von internationalen Touristen nach Japan kommen, wird die Stadt immer überfüllter.

Die örtlichen Behörden warnen, dass der Besucheransturm zu einer Überbeanspruchung der Onsen in traditionellen Gasthäusern (Ryokan) und Hotels geführt habe.

Einem Bericht von NHK zufolge fiel der durchschnittliche Wasserstand an der Quelle des Ureshino-Onsen im vergangenen Jahr auf einen Rekordwert von 39,6 Metern, ein Rückgang von 20 Prozent gegenüber den 50 Metern vor vier Jahren.

Der Bürgermeister von Ureshino, Daisuke Murakami, sagte, die Wasserversorgung sei noch verfügbar, forderte die Beherbergungsbetriebe jedoch auf, die Nutzung privater Onsen-Bäder nachts einzuschränken.

Private Onsen-Bäder sind besonders bei internationalen Besuchern beliebt. In öffentlichen Onsen müssen die Badenden völlig nackt sein. Viele ausländische Besucher empfinden sie als ungewohnt oder einschüchternd.

Während der Eintritt in ein öffentliches Onsen nur etwa 3 Dollar kostet, sind viele Menschen bereit, Hunderte von Dollar für ein privates Bad in ihrem Hotelzimmer zu bezahlen. Diese Nachfrage bedeutet, dass mehr Wasser in jedes Privatzimmer gepumpt werden muss, was die Versorgung belastet.

Der Wassermangel betrifft nicht nur die Stadt Ureshino, sondern breitet sich auch auf viele andere Onsen-Gebiete aus, beispielsweise das Dorf Niseko auf der Insel Hokkaido, wo der Wasserspiegel der heißen Quellen in den letzten drei Jahren um 15 m gesunken ist.

Neben dem Tourismus sind auch die alternde Infrastruktur und marode Leitungen für unnötigen Wasserverlust verantwortlich. Akihiro Otsuka, Forscher am Chuo Onsen Research Institute, weist darauf hin, dass viele Onsen-Anlagen nicht ordnungsgemäß gewartet werden, was zu erheblichen Wasserverlusten führt.

Die lokalen Regierungen versuchen, ein Gleichgewicht zwischen dem Schutz der natürlichen Ressourcen und der Entwicklung des Tourismus zu finden und sicherzustellen, dass Onsen für in- und ausländische Besucher ein einzigartiges Erlebnis bleibt.

Nach Angaben der japanischen Tourismusorganisation konnte Japan im Jahr 2024 eine Rekordzahl an internationalen Touristen begrüßen: 36,8 Millionen.

Heiße Quellen – Japans Naturschätze

Dem Erlebnis eines traditionellen japanischen Onsen-Bades werden zahlreiche gesundheitliche Vorteile zugeschrieben, von der Reduzierung von psychischem Stress über die Entspannung der Muskeln bis hin zur Verbesserung des Hautzustands.

Allerdings werden nicht alle heißen Quellen als Onsen anerkannt. In Japan gelten strenge Gesetze für diese Art von heißen Quellen, da sie als Naturschatz gelten.

Gemäß dem japanischen Onsen-Gesetz muss das Wasser einer heißen Quelle auf natürliche Weise durch Erdwärme erwärmt werden und eine Temperatur von mindestens 25 °C aufweisen, wenn es an die Oberfläche tritt. Darüber hinaus muss das Wasser bestimmte Mineralien enthalten, um als Onsen anerkannt zu werden.

Mehr lesen Zurück zu den Themen
ÖFFENTLICHE OFFENBARUNG

Quelle: https://tuoitre.vn/suoi-nuoc-nong-nhat-ban-can-kiet-do-qua-tai-khach-du-lich-20250327134224904.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt