Am 4. August organisierte die Autorenvereinigung der Ho-Chi-Minh-Stadt-Theatervereinigung eine Führung zum Kriegsopfermuseum.
Autor Tran Van Hung, Vorsitzender der Abteilung, sagte, dass die Abteilung der Theaterautoren plane, monatlich ein Thema zu organisieren, bei dem Theaterautoren tiefer in die Museen und roten Adressen von Ho-Chi-Minh-Stadt eintauchen und diese besser kennenlernen sollen.
„Dies ist eine Tätigkeitsrichtung, um mehr Material aus der Realität zu suchen, um die Quelle der Drehbücher zu ergänzen, die über die Stadt geschrieben wurden, in der sie leben und arbeiten. Natürlich hat jeder der Mitglieder der Autorenvereinigung die Museen und roten Adressen in der Stadt schon oft besucht, aber wenn die Vereinigung sich organisiert, gibt es Austausch und Diskussionen, und jedes Mitglied bekommt eine neue Perspektive auf die Dokumente, Bilder, Räume und Menschen, über die es schreiben kann“, sagte Autor Tran Van Hung.
Die Autoren My Dung und Le Thu Hanh besuchen das Kriegsreliquienmuseum
An der Reise nahmen folgende Autoren teil: Tran Van Hung, Duc Hien, Le Thu Hanh, Ha Minh Man, My Dung, Tran Kim Khoi, Dang Thanh Nga, Hong Yen, Nguyen Chau, My Trang, Ky Phuong, An Nhien, Vu Trinh...
Autorin Hong Yen war gerührt und erzählte, dass sie ihre Emotionen kaum zurückhalten konnte, als sie den Raum „Beweise für Kriegsverbrechen“ betrat und die Artefakte und Szenen betrachtete, die die Ereignisse erbitterter Kriege nachstellten. „Obwohl ich schon oft dort war, überwältigt mich jedes Mal die Emotion, wenn ich die schmerzhaften und tragischen historischen Momente meiner Nation sehe. Tatsächlich wurden schon viele Drehbücher über Krieg und revolutionären Geist geschrieben, doch für das Autorenteam war dieses Thema nie alt“, so Autorin Hong Yen.
Theaterautoren besuchen Kriegsreliktmuseum
Die Autorin Le Thu Hanh war sprachlos, als sie die Bilder und Dokumente über die Tragödie, den Verlust und den Schmerz des Krieges betrachtete, und keine Worte konnten die Gefühle beschreiben, die in ihrem Herzen aufwallten.
Der Autor Tran Van Hung berichtete, dass er und seine Kollegen beim Anblick der Fotos von Frauen und Kindern, die vor dem Feind Angst hatten, ergriffen und untröstlich waren. Tief in diesen Augen verbargen sich die barbarischen, unvorstellbaren Verbrechen der Invasoren.
Die Autoren Tran Kim Khoi und Tran Van Hung (rechts) besuchen das Kriegsreliquienmuseum
Die Delegation besuchte das Museum zusammen mit zahlreichen Touristengruppen aus Korea, Großbritannien und China. Auch sie zeigten beim Besuch mitfühlende Blicke und einige blieben vor den Bildern der Opfer stehen, bei denen es sich um mit Agent Orange infizierte Kinder handelte, die einen grausamen Tod durch den Krieg erlitten.
Autor Ha Minh Man sagte emotional, dies sei die schrecklichste Konsequenz, mit der unser Volk in Friedenszeiten konfrontiert sei. „Krieg hatte nie wirklich Bedeutung, er bringt nur Verluste, ehrenvolle und schmerzhafte Opfer für die Zurückgebliebenen. Was der Krieg hinterlässt, ist das Blut und die Tränen unserer Landsleute, der Menschlichkeit, äußerst schmerzhaft. Durch den Besuch des Kriegsopfermuseums habe ich die Kriegsgeschichte der Nation tief empfunden, sodass ich sie in meine Werke einfließen lassen kann“, vertraute Autor Ha Minh Man an.
Der Autor Ha Minh Man war bewegt, als er wertvolle Dokumente über die Schlacht von Dien Bien Phu durchsah.
Autor Duy Linh (links) und Tran Van Hung besuchen das Kriegsreliquienmuseum
Die Autoren sagten, sie würden in ihre Werke eine Botschaft der Dankbarkeit einfließen lassen und den Frieden , den das vietnamesische Volk genießt, mehr denn je wertschätzen. Erinnern wir uns stets an die Beiträge unserer Vorfahren während des Krieges, um den Wert des Lebens zu spüren, das wir heute haben.
Im September wird die Ho Chi Minh City Theatre Writers Association zwei Museen der „Saigon Special Forces“ besuchen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/van-nghe/tac-gia-san-khau-tp-hcm-xuc-dong-khi-den-bao-tang-chung-tich-chien-tranh-202308041257012.htm
Kommentar (0)