Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Umstrukturierung der Schifffahrtsindustrie

Angesichts des gravierenden Rückgangs der aquatischen Ressourcen setzt der Agrarsektor der Provinz zahlreiche Maßnahmen um, um die Fischereiindustrie in Richtung einer geringeren Nutzungsintensität zu reorganisieren und Fischer zu einem Berufswechsel zu ermutigen.

Báo An GiangBáo An Giang30/07/2025

Viele Schwierigkeiten

Täglich ankern über 100 Küstenfischerboote am Van-Thanh-Durchlass in der Gemeinde Hon Dat. Die meisten Fischer leben in schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen und verfügen über wenig Ausrüstung. Ihren Lebensunterhalt bestreiten sie hauptsächlich durch Schleppnetzfischerei, Grundfischerei, Reusenfischerei, Kabeljau- und Bagua-Fang in den küstennahen Gewässern.

Herr Nguyen Van Chin, ein Fischer aus dem Weiler Van Thanh, sagte: „Im Vergleich zu den Vorjahren gibt es in den Küstengewässern viel weniger Fische und Garnelen. Früher verdiente ich pro Fahrt 2–3 Millionen VND, abzüglich Treibstoff- und Verpflegungskosten, und machte immer noch einen halben Gewinn. Jetzt hoffe ich, wenn ich aufs Meer hinausfahre, nur noch genug Geld für Treibstoff zu haben. Meine Familie besitzt kein Land, und ich habe kein Kapital, um den Job zu wechseln.“

Fischer mit Hochseefischereifahrzeugen stehen ebenfalls vor zahlreichen Schwierigkeiten und Herausforderungen, da die Fischerei nicht mehr wirtschaftlich rentabel ist. Viele Bootsbesitzer machen Verluste und müssen ihre Boote an Land lassen.

Laut Herrn Truong Van Ngu, dem Vorsitzenden des Fischereiverbandes von Rach Gia, müssen die meisten Reeder ihre Vermögenswerte verpfänden, um sich Geld von Banken zu leihen und so die nötigen Mittel für eine Seereise aufbringen zu können. Für eine zwei- bis dreimonatige Hochseefischereireise muss der Reeder zwischen 1,8 und 2 Milliarden VND aufbringen – für Treibstoff, Eis, Vorschüsse an die Fischer, Lebensmittel und Proviant. Da die Fischgründe zunehmend erschöpft sind, gleicht das Auslaufen von Schiffen einem Glücksspiel mitten im Ozean. Im besten Fall kann der Reeder die Kosten decken oder sogar einen Gewinn in zweistelliger Millionenhöhe erzielen. Im schlimmsten Fall fällt der Fang gering aus, Reeder und Besatzung haben kein Geld mehr, und der Reeder muss zusätzlich noch Abschreibungen, Reparaturen und Bankkreditzinsen decken.

Fischer beteiligen sich am Fischfang im Meeresgebiet Nam Du, Sonderzone Kien Hai.

Da die Fischgründe der Provinz nicht mehr ausreichend Fischbestände liefern, sind viele Fischerboote und Fischer in ausländische Gewässer abgedriftet, um dort illegal Meeresfrüchte zu fangen. Die Situation bezüglich der Verstöße gegen die Vorschriften zur illegalen, ungemeldeten und unregulierten Fischerei (IUU-Fischerei) hat sich in der Provinz in letzter Zeit stark verschärft. Viele Beteiligte arbeiten zusammen und schicken Boote zur illegalen Fischerei in malaysische und indonesische Gewässer, wo sie von den Behörden festgenommen, angeklagt und vor Gericht gestellt werden.

Bis Juli 2025 wurden in der Provinz An Giang fünf Fälle von Fischereifahrzeugen verzeichnet, die gegen ausländische Hoheitsgewässer verstoßen hatten und daraufhin festgenommen und behandelt wurden. Dies stellt eine der größten Schwächen und Einschränkungen der Provinz bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Beseitigung der „Gelben Karte“ der Europäischen Kommission dar.

Ordnen Sie den Beruf neu

Der Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Le Huu Toan, sagte: „Die aquatischen Ressourcen werden zunehmend erschöpft. Die Provinz setzt daher die Neuordnung und Umstrukturierung des Fischereisektors um, indem sie von der Fischerei auf Aquakultur umstellt, um das Gleichgewicht zwischen Fischerei und Aquakultur zu gewährleisten; die Anzahl der Fischereifahrzeuge wird schrittweise reduziert, um die Fischereiintensität zu verringern; es werden Arbeitsplätze geschaffen und das Einkommen der Küstengemeinden erhöht.“

Im Rahmen der Umsetzung des Fahrplans von 2021 bis heute hat die Provinz 1.660 Schiffe außer Betrieb genommen. Die meisten davon sind Fischereifahrzeuge mit einer Länge von unter 12 Metern, die in Küstengewässern operieren. Insbesondere wurden 286 Schleppnetz- und Stellnetzfischereifahrzeuge mit einer Länge von 15 Metern oder mehr außer Betrieb genommen, die in Hochseegebieten operierten.

Gleichzeitig wurden 37 Fischereiboote von der Schleppnetzfischerei (verbotene Tätigkeiten) auf die geförderte Fischerei (Fallen, Haken, Ringwaden und Logistikdienstleistungen für den Fang von Wasserressourcen) umgestellt. Die Provinz strebt bis 2030 8.625 Fischereiboote an.

Laut dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt konzentriert sich die Provinz auf die Wiederherstellung und Regeneration aquatischer Ressourcen und entwickelt Mechanismen und Richtlinien, um Unternehmen zu Investitionen in die Offshore-Aquakultur zu bewegen. Es zeigt sich, dass die Provinz Anstrengungen unternimmt, grundlegendere und effektivere Lösungen zur Umstrukturierung des Fischereisektors umzusetzen und so die Produktionssicherheit der Fischer zu stärken.

Artikel und Fotos: THUY TRANG

Quelle: https://baoangiang.com.vn/tai-co-cau-nghe-bien-a425417.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.
Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En
Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

75 Jahre Freundschaft zwischen Vietnam und China: Das alte Haus von Herrn Tu Vi Tam in der Ba Mong Street, Tinh Tay, Quang Tay

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt