Die plötzliche Überweisung einer großen Geldsumme hat einen Mann im chinesischen Guangxi zutiefst verwirrt.
Eines Nachmittags im Juni 2024 erhielt ein Mann namens Yang in Liuzhou in der chinesischen Provinz Guangxi eine Nachricht vom System, dass jemand Geld auf sein Konto überwiesen habe. Herr Yang überprüfte den Betrag sofort und stellte fest, dass er 1 Million Yuan (ca. 3,5 Milliarden VND) erhalten hatte.
Das überraschte ihn so sehr, dass er Freunde und Verwandte fragte, doch niemand überwies ihm den Betrag. In den folgenden Tagen erhielt Herr Duong ständig Anrufe und Nachrichten von unbekannten Nummern, in denen er aufgefordert wurde, das irrtümlich überwiesene Geld zurückzuzahlen. Herr Duong war bereits mehrfach vor Telefonbetrug gewarnt worden, geriet in Panik und kontaktierte sofort die örtliche Polizei.
Herr Duong berichtete, dass sich unter den Anrufern einige als Finanzdirektoren einer Firma und andere als Polizisten ausgaben. Sie alle behaupteten, die erhaltene Million Yuan (ca. 3,5 Milliarden VND) sei eine irrtümliche Überweisung gewesen, und drängten Herrn Duong wiederholt, das Geld an den Absender zurückzuschicken. Da er nicht sagen konnte, ob die Aussage wahr oder falsch war, bat Herr Duong die Polizeiwache des Kreises Luzhai in Liuzhou um Hilfe bei der Überprüfung.
(Illustration)
Nach Erhalt des Berichts rieten die diensthabenden Polizisten der Polizeiwache Luzhai Herrn Yang, sich nicht zu viele Sorgen zu machen, und fragten ihn nach der ganzen Geschichte. Aufgrund der Hinweise von Herrn Yang leitete die Polizei umgehend Ermittlungen ein. Laut der Überprüfung handelte es sich bei Frau Chu, der Person, die Herrn Yang angerufen hatte, in Wirklichkeit um die Finanzdirektorin eines Unternehmens in der chinesischen Provinz Jiangxi.
Am 30. Juni 2024 überwies ein Finanzmitarbeiter von Frau Chus Firma versehentlich eine Million Yuan auf das Privatkonto von Herrn Duong. Dieser Betrag musste rechtzeitig bezahlt werden, um den Vertrag zu erfüllen. Eine Verzögerung und ein daraus resultierender Vertragsbruch hätten dem Unternehmen enorme Verluste beschert. Frau Chu und die gesamte Firma waren daher äußerst besorgt und meldeten den Vorfall gleichzeitig der örtlichen Polizei in Jiangxi mit der Bitte um Hilfe bei der Rückforderung des irrtümlich überwiesenen Geldes.
Zu diesem Zeitpunkt kontaktierte die Polizei in Luzhai, Liuzhou, auch die örtliche Polizei in Jiangxi und bestätigte, dass der Sachverhalt mit Frau Zhous Aussage übereinstimmte. Die Behörden sammelten relevante Dokumente wie Gewerbescheine, Verträge usw., um sich zu vergewissern. Schließlich forderten sie Herrn Yang auf, zur Bank zu gehen und das Geld an Frau Zhou zurückzuüberweisen. Am 5. Juli bestätigte Frau Zhou den Behörden den Erhalt des vollen Betrags von 1 Million Yuan (ca. 3,5 Milliarden VND) und dankte Herrn Yang und der Polizei für ihre tatkräftige Unterstützung.
Nach dem Vorfall rief die chinesische Polizei die Bürger dazu auf, bei der Nutzung von Plattformen wie Mobile Banking, Alipay, WeChat und Geldautomaten vor der Bestätigung einer Überweisung Kontonummer, Name und weitere Informationen sorgfältig zu überprüfen. Dies hilft, unnötigen Ärger durch falsche Überweisungen zu vermeiden. Sollten Sie versehentlich eine Überweisung auf das falsche Konto tätigen, wenden Sie sich bitte umgehend an die Bank und die Polizei.
Wenn Sie plötzlich einen unbekannten Geldbetrag erhalten und diesen nicht zurückzahlen, geraten Sie leicht in rechtliche Schwierigkeiten. In schwerwiegenden Fällen kann dieses Verhalten als vorsätzliche Aneignung von Eigentum und als Gesetzesverstoß gewertet werden.
(Laut Guangxi News)
Nguyen An
[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/tai-khoan-bong-dung-nhan-duoc-35-ty-dong-khong-ro-nguon-goc-nguoi-dan-ong-lo-bi-lua-dao-hoang-hot-cau-cuu-canh-sat-ngay-lap-tuc-172241122215115366.htm
Kommentar (0)