![]() |
| Bei der traditionellen Tay-Hochzeitszeremonie werden der Familie der Braut die Geschenke der Familie des Bräutigams überreicht. |
Das Tuch wird aus Baumwolle handgewebt, ist 10 bis 20 Meter lang und etwa 20 Zentimeter breit. Die eine Hälfte des Tuches ist rot oder rosa gefärbt und stellt den nassen Teil dar, während die andere Hälfte weiß bleibt und den trockenen Teil darstellt. Je nach regionalem Brauch werden die beiden Enden des Tuches manchmal rot gerollt. Obwohl es sich nur um ein einfaches Tuch handelt, hat es bei der Hochzeitszeremonie eine tiefe spirituelle Bedeutung und symbolisiert mütterliche Liebe und Dankbarkeit.
Der Moment, in dem die Mutter der Braut das Tuch entgegennimmt, ihre runzeligen Hände zittern und ihre Augen sich mit Tränen füllen, ist der heiligste Moment der Hochzeitszeremonie. In diesem Moment scheint das einfache Tuch Vergangenheit und Gegenwart zu verbinden, die tolerante Mutterliebe mit dem gegenwärtigen Leben.
![]() |
| Auf dem Opfertablett der Familie des Bräutigams befindet sich ein nasses und ein trockenes Tuch (schwarze Rolle mit rotem Rand), das der Mutter der Braut als Dank für ihre Erziehung angeboten werden soll. |
Frau Ma Thi Bich Hien aus dem Dorf Noong Phuong in der Gemeinde Minh Quang erzählte, dass sie in ihrer Heimatstadt viele Tay-Hochzeiten besucht habe und dort immer das „Lam Khau“-Tuch gesehen habe, das der Schwiegersohn seiner Schwiegermutter schenkte, um der Frau, die ihn geboren und unter großen Schwierigkeiten großgezogen hatte, seine Dankbarkeit zu zeigen. Andere Hochzeitsgeschenke könnten einfacher sein, aber dieses Tuch war ein Muss.
Viele Jahre später, als ihre Tochter geboren wurde, öffnete die Mutter die alte Holzkiste, nahm den Stoff heraus und schnitt ein Stück davon ab, um daraus eine Babytrage für ihr Enkelkind zu machen. Diese Babytrage hatte die Farbe der Zeit und die Wärme ihrer Hände. Frau Ma Thi Nam, 75 Jahre alt, aus dem Dorf Ca, Gemeinde Bang Hanh, sagte, dass sie am Tag der Geburt ihrer Tochter den Stoff herausnahm, ein Stück davon abschnitt, um daraus eine Babytrage zu machen, und den Rest in der Kiste aufbewahrte. Jedes Mal, wenn sie zurückblickte, erinnerte sie sich an die Jahre, in denen sie ihr Kind großgezogen hatte, als ob ein Teil ihres Lebens noch immer in diesem Stoff gehüllt wäre.
![]() |
| Der Dorfvorsteher las ein Gedicht in der Tay-Sprache. |
Junge Menschen erinnern sich heute vielleicht nicht mehr an jedes Wort des Gedichts, aber wenn sie das „nasse und trockene Tuch“ sehen, spüren sie die Wärme mütterlicher Liebe. In diesem einfachen Tuch spiegelt sich das Bild einer Tay-Frau wider, die die ganze Nacht wach blieb, jede Decke umdrehte und die trockene für ihr Kind übrig ließ.
Obwohl sich das Leben verändert hat und viele alte Rituale vereinfacht wurden, wird in den Tay-Dörfern in Tuyen Quang das Ritual des Darbringens von „nassen und trockenen Tüchern“ noch immer respektiert und als heiliges Band bewahrt, das Tradition und kindliche Pietät verbindet und eine bleibende kulturelle Schönheit mit einer tausendjährigen Kultur verwebt.
Artikel und Fotos: Canh Truc
Quelle: https://baotuyenquang.com.vn/van-hoa/du-lich/202510/tam-vai-uot-kho-soi-day-cua-tinh-me-3231674/









Kommentar (0)