
Vorbereitung von Reislieferungen für den Export in Tien Giang .
Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel wird der globale Reishandelsmarkt im Jahr 2024 aufgrund eines Rückgangs des weltweiten Reisangebots vor Herausforderungen stehen, was sich voraussichtlich in den letzten Monaten des Jahres 2024 auf die Reisexportgeschäftsaktivitäten vietnamesischer Händler auswirken wird.
Vietnams Reisexporte erzielten jedoch dennoch einige positive Ergebnisse. Laut Statistiken der Generalzollbehörde exportierte Vietnam im ersten Quartal 2024 fast 2,2 Millionen Tonnen Reis im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 17,8 % beim Volumen und 45,6 % beim Wert im Vergleich zu 2023 entspricht. Dabei wuchsen die Reisexporte in wichtige Märkte wie die Philippinen, Indonesien, Malaysia usw. stark. Im ersten Quartal dieses Jahres erreichte der durchschnittliche Exportpreis 654 US-Dollar pro Tonne, ein Anstieg von 23,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023. Bemerkenswert ist, dass Vietnam im ersten Quartal 2024 erstmals der größte Reisexporteur für den singapurischen Markt war und einen Marktanteil von 32,03 % hatte, wobei der Umsatz höher war als der von Indien (6,96 %) und Thailand (8,28 %). Vietnams Reisexporte auf den singapurischen Markt erreichten im ersten Quartal 2024 einen Umsatz von rund 36,15 Millionen SGD, ein Anstieg von 80,46 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023. Auch auf dem Inlandsmarkt sind die Reispreise trotz Abwärtskorrekturen in den ersten Monaten des Jahres immer noch 20–30 % höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Um Marktchancen zu nutzen, die langfristige Reisproduktion und den Reisexport gemäß den Anweisungen des Premierministers zu fördern und zur Umsetzung der Ziele der vom Premierminister mit Beschluss Nr. 583 vom 26. Mai 2023 genehmigten Strategie zur Entwicklung des vietnamesischen Reisexportmarkts bis 2030 beizutragen, erklärte Industrie- und Handelsminister Nguyen Hong Dien, dass Ministerien, Zweigstellen, Kommunen, Verbände und Händler sich aktiv mit dem Ministerium für Industrie und Handel abstimmen müssen, um den Verbrauch von Reis und Handelsreis zu für die Landwirte günstigen Preisen sicherzustellen. Gleichzeitig müsse das Mindestniveau der Umlaufreserven gemäß den Vorschriften aufrechterhalten werden; Exporte und Inlandsverbrauch müssten im Gleichgewicht gehalten werden, um zur Stabilisierung der Inlandspreise für Reis und Rohreis und zur Erleichterung des Handels beizutragen, um effektive Exporte sicherzustellen und die Wettbewerbsfähigkeit und den Wert vietnamesischer Reisprodukte auf dem Weltmarkt für Lebensmittel zu verbessern.
Das Ministerium für Industrie und Handel begleitet die vietnamesische Reisindustrie und unterstützt Reisexportunternehmen. Es kündigte an, gemäß den Anweisungen des Premierministers zahlreiche Lösungen umfassend umzusetzen, um Marktchancen zu nutzen und die Reisproduktion und den Reisexport langfristig zu fördern. Darüber hinaus wird das Ministerium heute (26. April) in Can Tho eine Konferenz zur Bewertung der Reisexportergebnisse im Jahr 2023 und im ersten Quartal 2024 veranstalten und ein Reisexportmanagement einführen.
Quelle
Kommentar (0)