Die Europäische Union (EU) hat eine hochrangige Delegation zum führenden Sicherheitsforum Asiens – dem Shangri-La-Dialog – entsandt, der letztes Wochenende in Singapur stattfand.
Der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell (ganz rechts), beim Shangri-La-Dialog in Singapur, 3. Juni. (Quelle: Reuters) |
Auf der wichtigen Konferenz skizzierten europäische Verteidigungsvertreter ihre Vision für ein stärkeres Sicherheitsengagement im Indopazifik-Raum, auch angesichts der Bedenken hinsichtlich Chinas.
Der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, sagte beim Shangri-La-Dialog: „Europa und Asien haben ein unmittelbares Interesse an der Sicherheit des jeweils anderen. Wir müssen zusammenarbeiten, um Konfrontationen in der Region zu vermeiden. In einer globalisierten Welt ist nichts weit hergeholt.“
Die EU werde sich stärker mit den Ländern in der Region auseinandersetzen, um zur Aufrechterhaltung der Stabilität beizutragen, sagte Borrell.
In seiner Rede betonte Borrell, dass die EU zwar bisher einen sanften Ansatz in Sicherheitsfragen verfolgt habe, sich jedoch dazu verpflichtet fühle, mehr für die Wahrung des Friedens in der Region zu tun.
Während seines Besuchs beim Shangri-La-Dialog traf der Hohe Vertreter der EU auch mit dem chinesischen Verteidigungsminister Li Shangfu zusammen.
Der EU-Diplomat bezeichnete das Treffen als „konstruktiv“ und schrieb auf Twitter, das Bündnis wolle die Beziehungen zwischen der EU und China auf der Grundlage von Vertrauen und Respekt für das Völkerrecht weiterentwickeln.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)