Mitarbeiter der Station für Tierhaltung, Anbau und Landwirtschaft der Stadt Long Dien im Bezirk Long Dat impfen Hunde in der Region gegen Tollwut. |
Viele Fälle von Bissen durch streunende Hunde
Am 2., 4. und 5. April wurden in den Gemeinden Quang Thanh, Ngai Giao (Bezirk Chau Duc) und Long Son (Stadt Vung Tau) zwölf Menschen von streunenden Hunden gebissen. Unmittelbar nach dem Vorfall überwachten Gesundheits- und Veterinärbehörden sowie die lokalen Behörden den Gesundheitszustand der Opfer und den nächsten Tollwutimpfplan genau. Gleichzeitig wurden Personen mit hohem Tollwutrisiko, wie Veterinärpersonal und Schlachthofarbeiter, zur Tollwutimpfung mobilisiert.
Nach Angaben der Veterinärbehörde handelte es sich bei den oben genannten Fällen von Hundebissen ausschließlich um freilaufende Hunde ohne Maulkorb, die sehr aggressiv waren, sabberten und ständig das Maul aufrissen. Als festgestellt wurde, dass die Hunde viele Menschen gebissen hatten, jagten und töteten die Menschen die Tiere, sodass sie keine Proben für Tests entnehmen konnten.
Frau Ng (Vung Tau City) sagte, dass sie und ihre Verwandten oft auf den Straßen ihres Wohngebiets Sport treiben und dabei manchmal laut bellende Hunde antreffen. In solchen Momenten erschreckt sie sich und geht schnell an den Straßenrand.
„Es ist nicht ungewöhnlich, dass Hunde frei in Wohnstraßen herumlaufen. Mehrmals, als ich Sport machte, kamen Hunde aus dem Nichts angerannt, bellten und verfolgten mich. Ich sehe das als unvorhersehbare Gefahr, denn wenn ich das Pech habe, von einem Hund gebissen zu werden, wird das meine Psyche beeinträchtigen oder zu schweren Verletzungen führen und eine vorbeugende Tollwutbehandlung erfordern“, sagte Frau Ng.
Streunende Hunde einfangen, Hunde und Katzen gegen Tollwut impfen
Im Bezirk Chau Duc gibt es mehr als 8.000 Haushalte, die Hunde und Katzen halten, mit einem Gesamtbestand von fast 14.200 Tieren. Derzeit werden im Bezirk Tiere gegen Tollwut geimpft, wobei die Spitzenzeit bis zum 20. April liegt. Der Bezirk wies die zuständigen Stellen außerdem an, regelmäßige Impfungen für Hunde und Katzen beizubehalten. Ziel ist es, über 80 % des gesamten Hunde- und Katzenbestands im Bezirk und 100 % in Gebieten zu impfen, in denen es Ausbrüche oder Verdachtsfälle gab.
Darüber hinaus verlangt der Bezirk von den Bewohnern, Hunde und Katzen in ihren Familienräumen zu halten und sie nicht frei in der Öffentlichkeit herumlaufen zu lassen. Außerdem wird im April eine Kampagne zum Einfangen streunender Hunde im Verwaltungsgebiet durchgeführt. Die örtlichen Behörden benachrichtigen die Besitzer der eingefangenen Hunde, um Verwaltungsverstöße gesetzeskonform zu ahnden. Werden Hunde vorübergehend eingesperrt, aber niemand kommt, um sie abzuholen, veranlassen die örtlichen Behörden die Tötung.
Im Bezirk Long Dat gibt es fast 13.400 Hunde und Katzen. Um die Tollwutimpfung effektiv durchführen zu können, wurde seit Ende März eine Impfpflicht für alle Hunde und Katzen eingeführt. Zusätzlich zu den festen Impfstationen besuchen mobile Impfteams die Haushalte der Menschen, um Hunde und Katzen gegen Tollwut zu impfen, und gewährleisten so eine Impfquote von über 85 %. Herr Nguyen Minh Hieu, stellvertretender Leiter des Bezirksamts für Landwirtschaft und Umwelt, erklärte, der Bezirk prüfe und aktualisiere die Entwicklung der Anzahl gehaltener Hunde und Katzen kontinuierlich und leite Gemeinden und Städte bei der Einführung einer Impfpflicht an. So werde sichergestellt, dass alle Haushalte mit impfpflichtigen Hunden und Katzen ungeimpft bleiben.
Derzeit gibt es in der Provinz einen Gesamtbestand von etwa 63.686 Hunden und Katzen, etwa 4.000 mehr als im Vorjahr. Um das Ziel zu erreichen, bis 2025 über 80 % des gesamten Hunde- und Katzenbestands zu impfen und gleichzeitig anerkannte Einrichtungen und Gebiete tollwutsicher zu halten, hat das Volkskomitee der Provinz ein Dokument zur Tollwutprävention bei Tieren herausgegeben. Das Volkskomitee der Provinz beauftragte das Landwirtschafts- und Umweltministerium, sich mit den Gemeinden abzustimmen, um sich auf die Bewältigung und Überwachung der Tollwutepidemie zu konzentrieren, sie umgehend zu erkennen und zu bekämpfen; Impfstoffe, Vorräte und Chemikalien zur Epidemieprävention und -kontrolle dringend zu überprüfen und bereitzustellen und die Gemeinden anzuleiten, bei Bedarf sofort Notfallmaßnahmen zur Epidemieprävention zu ergreifen.
Das Volkskomitee der Provinz beauftragte außerdem die Volkskomitees der Bezirke und Städte, die Zahl der zur Tollwutimpfung gebrachten Hunde und Katzen genau zu zählen. Gleichzeitig sollen sie die Bevölkerung stärker für die Tollwutimpfung von Nutztieren sensibilisieren, Verstöße gegen die Tollwutprävention strenger ahnden und die Effizienz der Teams erhöhen, die in dem Gebiet streunende Hunde vorschriftsmäßig einfangen.
Artikel und Fotos: SONG BINH
Kommentar (0)