Viele Vorteile bei der Erhöhung des regionalen Mindestlohns
Das Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales schlägt den Entwurf eines Dekrets zur Regelung der regionalen Mindestlöhne vor, die ab dem 1. Juli um 6 % erhöht werden sollen.
Demnach beträgt der Anstieg in Region I 4.960.000 VND/Monat, in Region II 4.410.000 VND/Monat, in Region III 3.860.000 VND/Monat und in Region IV 3.450.000 VND/Monat.
Außerdem wurde zum ersten Mal ein Mindeststundenlohn mit folgenden Stufen eingeführt: Region 1: 22.500 VND/Stunde, Region 2: 20.000 VND/Stunde, Region 3: 17.500 VND/Stunde, Region 4: 15.600 VND/Stunde.
Die Mindestlohnanpassung betrifft Arbeitnehmer, die unabhängig von ihrer Leistung oder ihrem Output auf Basis einer festgelegten Anzahl von Arbeitsstunden bezahlt werden.
Bei einer Erhöhung des Mindestlohns erhalten Arbeitnehmer zusätzlich zur monatlichen Gehaltserhöhung zusätzliche Leistungen wie: Gehaltserhöhung bei Arbeitsunterbrechung, Erhöhung des Mindestlohns bei Arbeitsplatzwechsel, Erhöhung des Sozialversicherungsbeitrags, Erhöhung des Beitrags zur Arbeitslosenversicherung, Erhöhung des maximalen Arbeitslosengelds.
Gehalt ist nicht gestiegen, aber Preisanstieg beunruhigt
Niedrige Löhne sind der Hauptgrund dafür, dass Arbeitnehmer gezwungen sind, Überstunden zu machen, um ihr Einkommen zu erhöhen. Viele Arbeitnehmer müssen ihre tägliche Arbeitszeit einschränken, um mehr zu verdienen.
Wenn es also zu einer Erhöhung des regionalen Mindestlohns kommt und die Preissteigerungen nicht unter Kontrolle gebracht werden können, werden es Geringverdiener sehr schwer haben.
Herr Nguyen Van Huong, ein Sicherheitsbeamter in einem Wohnhaus im Bezirk Nam Tu Liem ( Hanoi ), teilte mit, dass sein derzeitiges Monatsgehalt nur etwa 4,7 Millionen VND/Monat betrage und er mit Überstunden mehr als 6 Millionen VND/Monat verdiene.
Da sein Gehalt in seinem Hauptjob nur für die Miete und den täglichen Lebensunterhalt reicht, muss Herr Huong abends als Grab-Fahrer arbeiten, um zusätzliches Geld zu verdienen, das er seiner Familie auf dem Land schicken kann.
Herr Huong sagte, er habe durch Recherchen erfahren, dass der regionale Mindestlohn in Hanoi (Region I) ab dem 1. Juli auf fast 5 Millionen VND/Monat angepasst werde, sodass sich auch sein Gehalt als Sicherheitsbeamter erhöhen werde.
Er ist jedoch der Ansicht, dass die Erhöhung der regionalen Mindestlöhne durch die Regierung mit regulatorischen Maßnahmen einhergehen müsse, um einen Preisanstieg bei lebensnotwendigen Gütern zu verhindern. Andernfalls mache die Lohnerhöhung keinen Sinn. Andernfalls würde sie das Leben von Arbeitern wie ihm nur noch schwieriger machen.
„Unser Gehalt ist um fast 300.000 VND pro Monat gestiegen, aber lebensnotwendige Dinge wie eine Schüssel Pho oder eine Tasse Tee sind teurer geworden, sodass sich das Leben von Arbeitern wie uns sicherlich nicht verbessern wird“, sagte Herr Huong.
Ein Arbeitsexperte erklärte, der regionale Mindestlohn diene im Wesentlichen dem Schutz gefährdeter Arbeitnehmer. Es handele sich um den niedrigsten Lohn, der Arbeitnehmern unter normalen Arbeitsbedingungen gezahlt werden könne, um ihnen einen Mindestlebensstandard zu sichern.
Wenn also Lohnerhöhungen die Inflation nicht eindämmen und somit einen Preisanstieg ermöglichen, wird eine Erhöhung des regionalen Mindestlohns für benachteiligte Arbeitnehmer wenig Sinn machen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)