Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die zweite Woche in Folge im Plus

VTC NewsVTC News18/02/2024

[Anzeige_1]

Zum Ende der Handelswoche verzeichneten die Weltölpreise einen starken Anstieg und verzeichneten damit die zweite Woche in Folge einen Anstieg.

Weltölpreise steigen weiter

Laut Oilprice-Daten lag der WTI-Ölpreis am 18. Februar um 6:30 Uhr (Vietnamesischer Zeit) bei 79,19 USD/Barrel, ein Plus von 1,49 % (entsprechend einem Anstieg von 1,16 USD/Barrel). Ähnlich verhält es sich mit dem Brent-Ölpreis, der bei 83,58 USD/Barrel lag, ein Plus von 0,74 % (entsprechend einem Anstieg von 0,61 USD/Barrel).

Die weltweiten Ölpreise steigen weiter. (Illustrationsfoto)

Die weltweiten Ölpreise steigen weiter. (Illustrationsfoto)

Die WTI-Rohöl-Futures schlossen am Freitag bei 79,19 USD pro Barrel, während Brent-Rohöl am Freitag bei 83,58 USD pro Barrel notierte und damit den höchsten Stand seit November erreichte. Damit steht das Unternehmen kurz vor dem zweiten wöchentlichen Anstieg in Folge.

Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und Osteuropa zeigen keine Anzeichen einer Entspannung und trieben die Ölpreise in der zweiten Handelssitzung der Woche um fast einen Dollar in die Höhe. In der Ukraine wurde bislang weder ein Waffenstillstand noch ein Friedensabkommen erzielt. Unterdessen endeten die Gespräche zwischen US-amerikanischen, ägyptischen, israelischen und katarischen Vermittlern über einen Waffenstillstand im Gazastreifen ohne Durchbruch. Im Roten Meer griffen Huthi-Kräfte weiterhin Schiffe mit Handelsbeziehungen zu den USA, Großbritannien und Israel an.

Die Ölpreise fielen in der darauffolgenden Handelssitzung um mehr als 1 US-Dollar, nachdem ein Anstieg der US-Rohölvorräte und eine mögliche Sicherheitsbedrohung in den USA – der größten Volkswirtschaft der Welt – gemeldet worden waren, die die Nachfrage drosseln könnte. Die US-Rohölvorräte stiegen letzte Woche um 12 Millionen Barrel, fast fünfmal so viel wie von Analysten erwartet (nur 2,6 Millionen Barrel Anstieg).

Die Ölpreise stiegen in den letzten beiden Handelssitzungen der Woche, nachdem US-Einzelhandelsdaten einen Ausverkauf des Dollars befeuerten und die Spannungen im Nahen Osten zunahmen.

Laut dem US Census Bureau sanken die US-Einzelhandelsumsätze im Januar um 0,8 Prozent. Die Dezemberdaten wurden nach unten korrigiert und zeigten einen Anstieg der Umsätze um 0,4 Prozent statt 0,6 Prozent. Die Daten untermauern die Annahme, dass die Fed bald die Zinsen senken wird.

Die Entwicklungen im Nahen Osten zeigen, dass eine Abkühlung der geopolitischen Spannungen in dieser Region nicht zu erwarten ist.

Ebenfalls in dieser Woche zeigten Berichte aus den USA, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) des Landes im Januar um 0,3 % gestiegen ist, nach 0,2 % im Dezember 2023. Der Erzeugerpreisindex (PPI) stieg im Januar um 0,3 % und lag damit angesichts eines starken Anstiegs der Dienstleistungskosten höher als erwartet.

Hinsichtlich der Prognose zur weltweiten Ölnachfrage sagte die OPEC, dass die Ölnachfrage in diesem Jahr um 2,25 Millionen Barrel pro Tag und im Jahr 2025 um 1,85 Millionen Barrel pro Tag steigen werde. Unterdessen sagte die IEA, dass sich das Wachstum der weltweiten Ölnachfrage auf 1,22 Millionen Barrel pro Tag verlangsamen werde. Das wäre etwa die Hälfte des Wachstums des letzten Jahres und weniger als ihre vorherige Prognose von 1,24 Millionen Barrel pro Tag.

Inländische Benzinpreise

Die inländischen Benzinpreise für den Einzelhandel am 18. Februar wurden gemäß der Anpassungssitzung des Finanzministeriums – Ministerium für Industrie und Handel vom 15. Februar um 15:00 Uhr festgelegt.

Insbesondere stieg der Preis für Benzin E5 RON 92 auf 22.831 VND/Liter und für Benzin RON 95 auf 23.919 VND/Liter.

Ebenso stieg der Dieselpreis auf 21.361 VND/Liter und der Kerosinpreis auf 21.221 VND/Liter. Auch der Heizölpreis stieg in dieser Anpassungssitzung, genauer gesagt auf 15.906 VND/kg.

Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel sind die oben genannten Änderungen der Inlandsbenzinpreise auf den Einfluss von Faktoren wie die Sorge zurückzuführen, dass die Spannungen im Nahen Osten die Ölversorgung beeinträchtigen könnten, Konflikte in der Region des Roten Meeres, die den Transportverkehr beeinträchtigen könnten, die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC), die an ihrer Prognose einer steigenden Ölnachfrage in diesem Jahr festhält, und der Rückgang der Betriebskapazität von Ölraffinerien in den USA...

Die oben genannten Faktoren haben in den letzten Tagen zu Schwankungen der weltweiten Ölpreise zwischen Anstiegen und Rückgängen geführt, der allgemeine Trend zeigt jedoch nach oben.

In Bezug auf den Petroleum Price Stabilization Fund (BOG) hat das Ministerium für Industrie und Handel – Finanzministerium in dieser Verwaltungsperiode Folgendes beschlossen: Den BOG-Fonds für Heizöl reservieren, den BOG-Fonds nicht für Benzin, Diesel und Kerosin reservieren; den BOG-Fonds nicht für alle Petroleumprodukte verwenden.

PHAM DUY


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt