Nach der Covid-19-Pandemie nimmt die Empfindlichkeit vieler Bakterien gegenüber Antibiotika tendenziell ab, auch gegenüber neuen Antibiotikagruppen, die vorrangig zur Behandlung von Atemwegsinfektionen eingesetzt werden.
Diese Informationen wurden am Morgen des 4. November von Experten auf der wissenschaftlichen Konferenz der Vietnam Respiratory Society – French-Vietnamese Pulmonary Association – mitgeteilt.
Die Konferenz fand anlässlich des 50. Jahrestages der diplomatischen Beziehungen zwischen Vietnam und Frankreich sowie des 30. Jahrestages der medizinischen Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Vietnam statt. Mehr als 1.000 Experten und Ärzte aus Vietnam, Frankreich und Australien diskutierten Lösungen zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen und Lungenschäden nach Covid-19.
Der Volksarzt, Professor Dr. Ngo Quy Chau, Präsident der Vietnam Respiratory Association und Fachdirektor des Tam Anh General Hospital in Hanoi , sagte, Vietnam sei eines der Länder mit zunehmender Antibiotikaresistenz in den letzten Jahren. Die Ursache sei der unangemessene Einsatz von Antibiotika, beispielsweise unangemessene Verschreibungen, mangelhafte Kontrolle von Krankenhausinfektionen, der Einsatz von Antibiotika in der Aquakultur, in der Tierhaltung und in der Gesellschaft … Insbesondere der willkürliche Einsatz von Antibiotika durch die Menschen, das willkürliche Erhöhen oder Verringern von Dosen oder das Auslassen von Dosen erhöhe auch das Risiko einer Antibiotikaresistenz.
Während der Covid-19-Pandemie konnten viele bakterielle und Pilzinfektionen, darunter auch Tuberkulose, aufgrund der Schließung von Ambulanzen nicht diagnostiziert und behandelt werden. „Die Menschen haben Angst und beschränken ihre Arztbesuche. Dadurch können die Erreger möglicherweise nicht vollständig eingedämmt werden, was zu einer Ausbreitung und der Bildung von Arzneimittelresistenzen führt“, sagte Professor Chau.
Professor Ngo Quy Chau spricht bei der Eröffnungszeremonie der Konferenz. Foto: Tam Anh Krankenhaus
Die renommierte Ärztin, außerordentliche Professorin und PhD Chu Thi Hanh, Vizepräsidentin der Vietnam Respiratory Association und Leiterin der Atemwegsabteilung am Tam Anh General Hospital in Hanoi, erklärte, dass die Antibiotika der ersten Wahl zur Behandlung ambulant erworbener Atemwegsinfektionen drei Haupttypen umfassen: Penicillin, Cephalosporin und Makrolid. Forschungsergebnisse aus zahlreichen in Vietnam und weltweit veröffentlichten Arbeiten zeigen, dass die Empfindlichkeit der Bakterien gegenüber diesen Antibiotika derzeit abnimmt und die Resistenz sogar besorgniserregend hoch ist.
In einer Analyse aus dem Jahr 2021 berichteten die US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC), dass die Zahl der Krankenhausinfektionen (HAI) in den USA im Jahr 2020, als die Covid-19-Pandemie ausbrach, deutlich anstieg. Viele dieser HAI waren resistent gegen Antibiotika oder Antimykotika. Auch mehrere andere Studien zur Antibiotikaresistenz nach der Covid-19-Pandemie, beispielsweise in Südkorea und den USA, zeigten einen Anstieg medikamentenresistenter Bakterien nach der Pandemie.
Prof. Dr. Hans Liu vom Bryn Mawr Hospital, USA, berichtete auf der Konferenz, dass weltweit neue Antibiotika-Gruppen fehlen. In den letzten zehn Jahren wurden keine neuen Antibiotika entwickelt, während die Zahl antibiotikaresistenter Bakterien insbesondere nach der Covid-19-Pandemie stark zugenommen hat. „Verwenden Sie die besten Antibiotika für die jeweilige Indikation und setzen Sie Antibiotika ab, wenn sie nicht mehr erforderlich sind, und verkürzen Sie die Behandlung, um Antibiotikaresistenzen zu reduzieren“, sagte Prof. Hans.
„Der rationale Einsatz von Antibiotika, eine verbesserte Infektionsprävention und -kontrolle in außerklinischen Umgebungen wie Pflegeheimen und Langzeitpflegeeinrichtungen sowie eine proaktive Krankheitsvorbeugung durch Impfungen tragen dazu bei, die Belastung durch Antibiotikaresistenzen zu verringern“, sagte Professor Chau.
Während der Konferenz diskutierten Experten auch ausführlich über die tatsächlichen Lungenschäden bei Menschen mit längerem Covid-19-Verlauf. Laut Professor Hanh beträgt die Dauer von Covid-19 nicht nur wenige Monate, wie viele Patienten denken. „Es gibt viele Fälle, in denen Lungenschäden durch Covid-19 auch nach ein bis zwei Jahren noch auftreten“, sagte Professor Hanh.
Lungenfolgen bei Langzeitpatienten mit Covid-19 manifestieren sich in unterschiedlichen Schweregraden, von Atembeschwerden bis hin zu schweren Lungenschäden, die eine Beatmung erfordern. Zu den häufigsten anhaltenden Symptomen gehören Atembeschwerden, eingeschränkte Mobilität und verminderter Blutsauerstoffgehalt, anhaltender Husten und Brustschmerzen. Bei Patienten mit schwerem Covid-19-Verlauf kann nach der Genesung auch eine Lungenfibrose auftreten.
Außerordentlicher Professor Hanh untersucht einen Patienten mit Lungenerkrankung. Foto: Tam Anh Krankenhaus
Auf der Konferenz erklärte Dr. Luong Ngoc Khue, außerordentlicher Professor und Direktor der Abteilung für medizinische Untersuchungen und Behandlungsmanagement (Gesundheitsministerium), dass dank der aktiven Zusammenarbeit zwischen dem Gesundheitsministerium und Berufsverbänden, insbesondere im Bereich der Atemwegserkrankungen, im Kampf gegen Covid-19 viele Erfolge erzielt wurden. Vietnam hat Covid-19 offiziell von der Gruppe A in die Gruppe B eingestuft. Dennoch bleiben viele Herausforderungen bestehen. In den letzten Jahren haben vietnamesische Atemwegsforscher die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit verstärkt, um das wissenschaftliche Wissen über Leitlinien für Diagnose, Behandlung und Prävention von Atemwegserkrankungen auf den neuesten Stand zu bringen.
Außerordentliche Professorin Dr. Nguyen Thi Xuyen, Präsidentin der Vietnam Medical Association, erklärte, die aktuelle Situation im Bereich der Atemwegserkrankungen sei zunehmend komplizierter. Neben klassischen Erkrankungen gebe es auch neuartige, bisher unbekannte Krankheiten, die Diagnose, Behandlung und Patientenüberwachung erschwerten. Die komplexe und unvorhersehbare Entwicklung infektiöser Atemwegserkrankungen und die Antibiotikaresistenz von Bakterien erschweren Diagnose und Behandlung zusätzlich. Die Vietnam Respiratory Association leistet wichtige Beiträge zur Stärkung der Gesundheitserziehung und -kommunikation, zur Schulung, zur Aktualisierung des medizinischen Wissens von Ärzten und zur Verbesserung der Qualität medizinischer Untersuchungen und Behandlungen.
Die diesjährige Konferenz umfasste 137 Vorträge von fast 90 Experten und Ärzten, von denen mehr als die Hälfte aus Vietnam, Frankreich, den USA, Japan und Australien stammten. Viele praxisnahe Themen wurden diskutiert, darunter aktuelle Erkenntnisse zur Diagnose und Behandlung von Asthma, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, Lungenkrebs, Schlafapnoe, interstitieller Lungenerkrankung, Atemwegserkrankungen bei Kindern und Thoraxchirurgie.
Viele neue Diagnose- und Behandlungstechniken wurden vorgestellt, wie etwa Bronchoskopie mit Ultraschall, nicht-invasive mechanische Beatmung zur Behandlung von Schlafapnoe, minimal-invasive Lungenchirurgie, Lungenbiopsie zur Diagnose von Lungenkrebs im Frühstadium, endovaskuläre Intervention bei einigen Atemwegserkrankungen wie arteriovenösen Fisteln und Strategien zur Vorbeugung und Behandlung von im Krankenhaus erworbener Lungenentzündung.
„Dies ist eine Gelegenheit für in- und ausländische Ärzte, sich über die weltweit neuesten Fortschritte im Bereich der Atemwegserkrankungen zu informieren und neue Herausforderungen bei medizinischen Untersuchungen und Behandlungen in der Zeit nach Covid-19 zu erkennen“, sagte Associate Professor Hanh.
Hoai Pham
Hier stellen Leser Fragen zu Atemwegserkrankungen, die Ärzte beantworten können |
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)